Wassertorplatz 10999 Berlin (Kreuzberg)

Fotos (5)

Straßenbrunnen ex49 Kreuzberg Wassertorstraße (4) Straßenbrunnen ex49 Kreuzberg Wassertorstraße (4)
Straßenbrunnen ex49 Kreuzberg Wassertorstraße (4) An der Wassertorstraße 80 Meter vom Wassertorplatz nahe der Bergfriedstraße stand bis Mitte der 2010er Jahre eine Rümmlerpumpe die bei Straßenbauarbei... Foto: Boonekamp >> GHaase / CC BY-SA 4.0
Wohnsiedlung-Wassertorplatz-Berlin-Kreuzberg-06-2017 Wohnsiedlung-Wassertorplatz-Berlin-Kreuzberg-06-2017
Wohnsiedlung-Wassertorplatz-Berlin-Kreuzberg-06-2017 Wohnsiedlung Wassertorplatz, Wohnbebauung Block 65, Berlin-Kreuzberg, 1968–1970, Werner Düttmann, Dieter Fischbach, GEWOBAG-Erneuerungsprogramm WP 19... Foto: Gunnar Klack / CC BY-SA 4.0
Wohnbebauung-Ritterstr-Bergfriedstr-Wohnsiedlung-Wassertorplatz-Berlin-Kreuzberg-04-2017 Wohnbebauung-Ritterstr-Bergfriedstr-Wohnsiedlung-Wassertorplatz-Berlin-Kreuzberg-04-2017
Wohnbebauung-Ritterstr-Bergfriedstr-Wohnsiedlung-Wassertorplatz-Berlin-Kreuzberg-04-2017 Wohnbebauung Ritterstraße Ecke Bergfriedstraße, Berlin-Kreuzberg, Wohnsiedlung Wassertorplatz, Erweiterung Block 64, GSG-Erneuerungsprogramm WP 1975, ... Foto: Gunnar Klack / CC BY-SA 4.0
Wohnbebauung-Gitschiner-Str-Prinzenstr-Berlin-Kreuzberg-04-2017b Wohnbebauung-Gitschiner-Str-Prinzenstr-Berlin-Kreuzberg-04-2017b
Wohnbebauung-Gitschiner-Str-Prinzenstr-Berlin-Kreuzberg-04-2017b Wohnbebauung Gitschiner Straße, Wohnsiedlung Wassertorplatz, Berlin-Kreuzberg, Erweiterung Block 68, Gitschiner Straße, 1973–1977, Hans Wolff-Grohmann... Foto: Gunnar Klack / CC BY-SA 4.0
Wohnsiedlung-Wassertorplatz-Ritterstr-110-Berlin-Kreuzberg-05-2017 Wohnsiedlung-Wassertorplatz-Ritterstr-110-Berlin-Kreuzberg-05-2017
Wohnsiedlung-Wassertorplatz-Ritterstr-110-Berlin-Kreuzberg-05-2017 Block 64, Ritterstraße, Berlin-Kreuzberg, Werner Düttmann, GEWOBAG-Erneuerungsprogramm WP 1977 Foto: Gunnar Klack / CC BY-SA 4.0

WassertorplatzPlatz in Berlin

  • Berlin-Kreuzberg
  • Parkanlage in Berlin
  • Parkanlage in Europa
  • Platz in Berlin
  • Platz in Europa
  • Quartier in Berlin
Auszug aus ikipedia:
Der Wassertorplatz im Berliner Ortsteil Kreuzberg ist benannt nach dem historischen Wassertor und liegt rund 200 Meter westlich des Kottbusser Tors. Der Platz wird aktuell von der stark frequentierten Skalitzer Straße und der U-Bahn-Linie U1 geteilt, die über dem Mittelstreifen der Skalitzer Straße als Hochbahn verläuft.
Vollständiger Artikel

Ergänzende Ressourcen

NearbyWikiWikipedia-ArtikelWikimedia: FotosGoogle Wissensdatenbank

Construction of the elevated rail of the Berlin U-Bahn at Wassertorplatz, Berlin-Kreuzberg (U1)
Foto: Unknown authorUnknown author / Public Domain

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Wassertorplatz in Berlin-Kreuzberg und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

Karte Straßenverlauf sowie interessante Orte in der Nähe

Details zu Straßentyp, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit Straßenschild Wassertorplatz, Berlin

Details zu Straße, Nachbarschaft und Wohnlage: Der Wassertorplatz (Platz in Berlin) (benannt nach Stadttor, Bauform (Tor)) ist eine Straße (Landesstraße) im Stadtteil Kreuzberg in Berlin. Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Der Wassertorplatz ist eine Einbahnstraße. Es gibt 2 Fahrstreifen. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.

Straßentyp

  • Landesstraße

Gehwege (Abschnittsweise)

  • Kein Bürgersteig auf der linken Straßenseite
  • Rechte Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg

Oberfläche

  • Asphalt

Fahrtrichtung

  • Einbahnstraße

Fahrstreifen

  • 2

Geschwindigkeit

  • 50 km/h

Straßenbeleuchtung

  • Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Mehrfachangaben (z.B. Gehwege) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen.
Daten: OpenStreetMap, Stand: 08.01.2025

Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.

Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!

Schreib uns eine E-Mail

Benannt nach Stadttor

Trier Porta Nigra BW 1

  • Bauform (Tor)
  • Stadtbaugeschichte
Auszug aus ikipedia:
Stadttore waren meist durch Türme besonders verstärkte Durchlässe durch die ringförmigen Stadtmauern von Städten. Tore, Türme und Mauern dienten dazu, den Stadtkern vor dem Eindringen von Feinden zu schützen. Torartige Durchlässe gab es auch schon in den ummauertem römischen Militärlagern wie in Mainz und Regensburg. Der Bau von schützenden Stadtmauern und Stadttoren begann in manchen Städten schon im Mittelalter wie im Fall der Stadtbefestigung Regensburg. Erneuerungen bzw. Erweiter...
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Wassertorplatz, 10999 Berlin

Stadtzentrum (Berlin)

2,8 km
Luftlinie zur Stadtmitte

Weitere Orte in der Umgebung Berlin-Kreuzberg

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch für Kreuzberg Interessantes aus der Umgebung

Mögliche andere Schreibweisen

  • Wassertorplatz
  • Wassertor Platz
  • Wassertor-Platz

Straßen in der Umgebung

In der Nähe von Wassertorplatz im Stadtteil Kreuzberg in 10999 Berlin finden sich Straßen wie Segitzdamm, Wassertorstraße, Kohlfurter Straße sowie Skalitzer Straße.