Waldemarstraße 10999 Berlin (Kreuzberg)

Waldemarstraße 10999 Berlin Kreuzberg Mitte
Straßenschild Waldemarstraße, Berlin
Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße)Höchstgeschwindigkeit: 10 km/hHöchstgeschwindigkeit: 30 km/h Bewoge-Wohnbebauung Waldemarstraße, Wohnhaus im Sanierungsgebiet Kreuzberg Nord (SKN), 1979–1981, Ernst Gisel, Leo Schweitzer, städtebaulicher Entwurf... Waldemarbrücke Waldemar von Preußen (1817–1849)
StraßennameWaldemarstraße
Postleitzahl & Ort 10999 Berlin Waldemarstraße in BerlinKreuzberg
Stadtteil(e)Kreuzberg
+ 1 weiterer Stadtteil in Berlin
VerwaltungsbezirkMitte
Wikipedia-Artikel Brücke in Deutschland
Bilder vor Ort4 Fotos
34 bekannte Gebäude Hausnummer 10 bis 44
DetailsAnliegerstraße, Fußgängerzone, sonstige Wege oder Plätze für Fußgänger, Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße), Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig, Asphalt, Pflastersteine
Benannt nach: Waldemar von Preußen (1817–1849)Prinz Friedrich Wilhelm Waldemar von Preußen (* 2. August 1817 in Berlin; † 17. Februar 18...
Interessantes in der StraßePinNin Pinball / Flipper- und HiFi-Service, Sellpy, DTAD GmbH, Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg - Diözesanverband Berlin, Deutsche Katholische Jugend (BDKJ) im Erzbistum Berlin + 5 Weitere
Waldemarstraße16 mal in Deutschland

Fotos (4)

Wohnbebauung-Waldemarstr-Berlin-Kreuzberg-04-2017a Wohnbebauung-Waldemarstr-Berlin-Kreuzberg-04-2017a
Wohnbebauung-Waldemarstr-Berlin-Kreuzberg-04-2017a Bewoge-Wohnbebauung Waldemarstraße, Wohnhaus im Sanierungsgebiet Kreuzberg Nord (SKN), 1979–1981, Ernst Gisel, Leo Schweitzer, städtebaulicher Entwurf... Foto: Gunnar Klack / CC BY-SA 4.0
Hausbemalung-Waldemarstr-IBA-Projekt-Berlin-Kreuzberg-04-2017 Hausbemalung-Waldemarstr-IBA-Projekt-Berlin-Kreuzberg-04-2017
Hausbemalung-Waldemarstr-IBA-Projekt-Berlin-Kreuzberg-04-2017 IBA-Projekt Instandsetzung und Modernisierung Waldemarstraße, Block 73, Berlin-Kreuzberg Foto: Gunnar Klack / CC BY-SA 4.0
Walde-Eck-IBA-Projekt-Waldemarstr-Adalbertstr-Berlin-Kreuzberg-04-2017b Walde-Eck-IBA-Projekt-Waldemarstr-Adalbertstr-Berlin-Kreuzberg-04-2017b
Walde-Eck-IBA-Projekt-Waldemarstr-Adalbertstr-Berlin-Kreuzberg-04-2017b Walde-Eck, Block 73, Waldemarstraße, Adalbertstraße, Berlin-Kreuzberg. Bemalung der Brandwände von Michaela Evers Foto: Gunnar Klack / CC BY-SA 4.0
Wohnbebauung-Waldemarstr-Berlin-Kreuzberg-04-2017b Wohnbebauung-Waldemarstr-Berlin-Kreuzberg-04-2017b
Wohnbebauung-Waldemarstr-Berlin-Kreuzberg-04-2017b Wohnbebauung Waldemarstraße, Wohnhaus im Sanierungsgebiet Kreuzberg Nord (SKN), späte 1970er Jahre, Hansrudolf Plarre, städtebaulicher Entwurf SKN 197... Foto: Gunnar Klack / CC BY-SA 4.0

WaldemarbrückeBrücke in Deutschland

  • Berlin-Kreuzberg
  • Bogenbrücke
  • Brücke aus Metall
  • Brücke in Europa
  • Erbaut in den 1890er Jahren
  • Straßenbrücke in Berlin
Auszug aus ikipedia:
Die Waldemarbrücke ist eine Bogenbrücke im Zuge der Waldemarstraße im Berliner Ortsteil Kreuzberg zwischen dem Legiendamm (westliche Seite) und dem Leuschnerdamm (östlich). Sie wurde 1889–1890 gebaut und überspannte anfangs den Luisenstädtischen Kanal, nach dessen Verfüllung die in dem Kanalbett angelegte Grünanlage. 1995 wurde die Brücke saniert.
Vollständiger Artikel

Ergänzende Ressourcen

NearbyWikiWikipedia-ArtikelGoogle Wissensdatenbank

This is a picture of the Berliner Kulturdenkmal (cultural monument) with the ID
Foto: Bodo Kubrak / CC BY-SA 4.0

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Waldemarstraße in Berlin-Kreuzberg und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

Karte Straßenverlauf und 34 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe

Details zu Straßentyp, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit Straßenschild Waldemarstraße, Berlin

Details zu Straße, Nachbarschaft und Wohnlage: Die Waldemarstraße (Brücke in Deutschland) im Stadtteil Kreuzberg in Berlin (benannt nach Waldemar von Preußen (1817–1849), Deutscher) gestaltet sich - je nach Abschnitt (z.B. Anliegerstraße und Fußgängerzone, sonstige Wege oder Plätze für Fußgänger) - unterschiedlich. Streckenweise unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen (10 km/h, 30 km/h). Der Fahrbahnbelag variiert: Asphalt und Pflastersteine. Die Waldemarstraße hat für Fußgänger auf beiden Straßenseiten einen Bürgersteig. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.

Straßentypen

  • Anliegerstraße
  • Fußgängerzone, sonstige Wege oder Plätze für Fußgänger
  • Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße)

Gehweg

  • Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig

Oberflächen

  • Asphalt
  • Pflastersteine

Fahrtrichtung

  • Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)

Geschwindigkeiten

  • Schrittgeschwindigkeit
  • 10 km/h
  • 30 km/h

Straßenbeleuchtung

  • Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Mehrfachangaben (z.B. Straßentypen) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen.
Daten: OpenStreetMap, Stand: 13.01.2025

Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.

Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!

Schreib uns eine E-Mail

Waldemarstraße in anderen Stadtteilen von Berlin

Darüber hinaus gibt es die Straße noch in einem anderen Stadtteil in Berlin:

34 bekannte Gebäude

Waldemarstraße 10
Kirche
St. Michael
Stockwerke: 3
Waldemarstraße 10
Wohngebäude
Stockwerke: 3
Waldemarstraße 20
Wohngebäude
Kulturzentrum Anatolischer Aleviten (Cemevi) (Kulturzentrum Anatolischer Aleviten e.V.)
Stockwerke: 1
Waldemarstraße 21
Wohngebäude
Stockwerke: 5
Waldemarstraße 22
Wohngebäude
Stockwerke: 5
Waldemarstraße 23
Wohngebäude
Stockwerke: 6
Waldemarstraße 23a
Mehrfamilienhaus
Stockwerke: 6
Waldemarstraße 24
Wohngebäude
Stockwerke: 5
Waldemarstraße 25
Wohngebäude
Stockwerke: 6
Waldemarstraße 26
Wohngebäude
Stockwerke: 5
Waldemarstraße 27
Wohngebäude
Stockwerke: 5
Waldemarstraße 28
Wohngebäude
Stockwerke: 5
Waldemarstraße 29
Wohngebäude
Stockwerke: 5
Waldemarstraße 31
Wohngebäude
Stockwerke: 4
Waldemarstraße 32B
Wohngebäude
Waldemarstraße 32C
Wohngebäude
Waldemarstraße 32
Wohngebäude
Stockwerke: 5
Waldemarstraße 32A
Wohngebäude
Stockwerke: 5
Waldemarstraße 33A
Wohngebäude
Stockwerke: 6
Waldemarstraße 33A
Wohngebäude
Stockwerke: 5
Waldemarstraße 33
Wohngebäude
Stockwerke: 5
Waldemarstraße 33A
Wohngebäude
Waldemarstraße 35
Wohngebäude
Stockwerke: 5
Waldemarstraße 36
Wohngebäude
Stockwerke: 4
Waldemarstraße 37
Wohngebäude
Stockwerke: 4
Waldemarstraße 37a
Wohngebäude
Stockwerke: 5
Waldemarstraße 38
Wohngebäude
Stockwerke: 4
Waldemarstraße 39
Wohngebäude
Stockwerke: 4
Waldemarstraße 40
Wohngebäude
Stockwerke: 5
Waldemarstraße 40a
Wohngebäude
Waldemarstraße 41
Wohngebäude
Stockwerke: 5
Waldemarstraße 42b
Wohngebäude
Waldemarstraße 43
Wohngebäude
Stockwerke: 5
Waldemarstraße 44
Wohngebäude
Stockwerke: 5

Benannt nach Waldemar von Preußen (1817–1849)

WaldemarPr1

  • Deutscher
  • Geboren 1817
  • Generalmajor (Königreich Preußen)
  • Gestorben 1849
  • Hohenzoller (Linie Brandenburg-Preußen)
  • Kavallerist (Preußen)
  • Mann
  • Prinz (Preußen)
  • Ritter des Schwarzen Adlerordens
  • Träger des Pour le Mérite (Militärorden)
Auszug aus ikipedia:
Prinz Friedrich Wilhelm Waldemar von Preußen (* 2. August 1817 in Berlin; † 17. Februar 1849 in Münster) war ein preußischer Generalmajor.
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Interessantes in der Straße

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Waldemarstraße, 10999 Berlin

Stadtzentrum (Berlin)

2,5 km
Luftlinie zur Stadtmitte

Weitere Orte in der Umgebung Berlin-Kreuzberg

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch für Kreuzberg Interessantes aus der Umgebung

Waldemarstraße in Deutschland

Neben dieser Straße in 10999 Berlin-Kreuzberg sowie 1 weiteren in anderen Stadtteilen von Berlin, gibt es den Straßennamen noch 14 weitere Male in Deutschland.

Waldemarstraße in 55543 Bad Kreuznach
Waldemarstraße in 33602 Bielefeld (Innenstadt)
Waldemarstraße in 01139 Dresden (Kaditz)
Waldemarstraße in 47059 Duisburg (Kaßlerfeld)
Waldemarstraße in 99089 Erfurt (Andreasvorstadt)
Waldemarstraße in 15517 Fürstenwalde
Waldemarstraße in 45881 Gelsenkirchen (Schalke)
Waldemarstraße in 16540 Hohen Neuendorf
Waldemarstraße in 51107 Köln (Ostheim)
Waldemarstraße in 14641 Nauen
Waldemarstraße in 14712 Rathenow
Waldemarstraße in 18057 Rostock (Kröpeliner Tor-Vorstadt)
Waldemarstraße in 15344 Strausberg (Vorstadt)
Waldemarstraße in 42289 Wuppertal (Barmen)

Mögliche andere Schreibweisen

  • Waldemarstraße
  • Waldemarstr.
  • Waldemar Str.
  • Waldemar Straße
  • Waldemar-Str.
  • Waldemar-Straße

Straßen in der Umgebung

In der Nachbarschaft von Waldemarstraße im Stadtteil Kreuzberg in 10999 Berlin finden sich Straßen wie Dresdener Straße, Oranienplatz, Luckauer Straße und Heinrich-Heine-Platz.