Mariannenplatz 10997 Berlin (Kreuzberg)

Fotos (7)

Kreuzberg Mariannenplatz Nürtingen-Grundschule Kreuzberg Mariannenplatz Nürtingen-Grundschule
Kreuzberg Mariannenplatz Nürtingen-Grundschule Foto: Fridolin freudenfett / CC BY-SA 4.0
Berlin, Kreuzberg, Mariannenplatz 1-3, Bethanien 02 Berlin, Kreuzberg, Mariannenplatz 1-3, Bethanien 02
Berlin, Kreuzberg, Mariannenplatz 1-3, Bethanien 02 Middle part of the main building of the former Deaconess Hospital Bethanien, now Artists' House Bethanien, at Mariannenplatz No. 1-3 in Berlin-Kreuzbe... Foto: Jörg Zägel / CC BY-SA 3.0
Berlin, Kreuzberg, Mariannenplatz, St.-Thomas-Kirche Berlin, Kreuzberg, Mariannenplatz, St.-Thomas-Kirche
Berlin, Kreuzberg, Mariannenplatz, St.-Thomas-Kirche The Saint Thomas Church at Mariannenplatz in Berlin-Kreuzberg. The building was constructed from 1864 to 1869 to designs by Friedrich Adler. It has be... Foto: Jörg Zägel / CC BY-SA 3.0
Berlin, Kreuzberg, Mariannenplatz 1-3, Bethanien Berlin, Kreuzberg, Mariannenplatz 1-3, Bethanien
Berlin, Kreuzberg, Mariannenplatz 1-3, Bethanien Main building of the former Deaconess Hospital Bethanien, now Artists' House Bethanien, at Mariannenplatz No. 1-3 in Berlin-Kreuzberg. It was built fr... Foto: Jörg Zägel / CC BY-SA 3.0
Brunnen Mariannenplatz (Kreuz) Feuerwehrbrunnen Brunnen Mariannenplatz (Kreuz) Feuerwehrbrunnen
Brunnen Mariannenplatz (Kreuz) Feuerwehrbrunnen Fountain, Feuerwehrbrunnen by Kurt Mühlenhaupt, 1981, Mariannenplatz, Berlin-Kreuzberg, Germany Foto: OTFW, Berlin / CC BY-SA 3.0
+2

Mariannenplatz (Berlin)Platz in Berlin, Deutschland

  • Mariannenplatz (Berlin)
  • Platz in Berlin
  • Platz in Europa
  • Quartier in Berlin
Auszug aus ikipedia:
Der Mariannenplatz liegt im Berliner Ortsteil Kreuzberg des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg, nahe der ehemaligen Mauer. Er verläuft in Fortsetzung der Mariannenstraße zwischen Waldemar- und Wrangelstraße und ist ein relativ großer Platz mit parkähnlichem Charakter und weitläufiger Liegewiese. An seinem nördlichen Ende befindet sich die St.-Thomas-Kirche. Der Platz ist benannt nach Prinzessin Marianne von Preußen (eigentlich: Maria Anna Amalie von Hessen-Homburg, 1785–1846).
Vollständiger Artikel

Ergänzende Ressourcen

NearbyWikiWikipedia-ArtikelGoogle Wissensdatenbank

Former Hospital Bethanien
Foto: Georg Slickers / CC BY-SA 3.0

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Mariannenplatz in Berlin-Kreuzberg und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

Karte Straßenverlauf und 14 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe

Details zu Straßentyp, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit Straßenschild Mariannenplatz, Berlin

Details zu Straße, Nachbarschaft und Wohnlage: Der Mariannenplatz (Platz in Berlin, Deutschland) im Stadtteil Kreuzberg in Berlin (benannt nach Maria Anna Amalie von Hessen-Homburg, Familienmitglied des Hauses Hessen (Linie Homburg)) gestaltet sich - je nach Abschnitt (Anliegerstraße und Zufahrtsweg) - unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 30 km/h. Teilweise eine Einbahnstraße. Der Fahrbahnbelag variiert: Asphalt und Pflastersteine. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.

Straßentypen

  • Anliegerstraße
  • Zufahrtsweg

Gehwege (Abschnittsweise)

  • Kein Bürgersteig auf der linken Straßenseite
  • Rechte Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg

Oberflächen

  • Asphalt
  • Pflastersteine

Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)

  • Einbahnstraße
  • Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)

Geschwindigkeit

  • 30 km/h

Straßenbeleuchtung

  • Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Mehrfachangaben (z.B. Gehwege) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen.
Daten: OpenStreetMap, Stand: 25.11.2024

Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.

Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!

Schreib uns eine E-Mail

14 bekannte Gebäude

Mariannenplatz 1a
Wohngebäude
Georg von Rauch-Haus
Stockwerke: 3
Mariannenplatz 1
Wohngebäude
Stockwerke: 2
Dachform: Satteldach
Mariannenplatz 2A
Wohngebäude
New Yorck (Bethanien für Alle e.V.)
Stockwerke: 3
Mariannenplatz 3
Wohngebäude
Stockwerke: 2
Mariannenplatz 4
Wohngebäude
Stockwerke: 4
Mariannenplatz 5
Wohngebäude
Stockwerke: 5
Mariannenplatz 6
Wohngebäude
Stockwerke: 4
Mariannenplatz 7
Wohngebäude
Stockwerke: 5
Mariannenplatz 8
Wohngebäude
Stockwerke: 5
Mariannenplatz 9
Wohngebäude
Stockwerke: 5
Mariannenplatz 12
Mehrfamilienhaus
Stockwerke: 6
Mariannenplatz 15
Wohngebäude
Stockwerke: 5
Mariannenplatz 19
Wohngebäude
Stockwerke: 5
Mariannenplatz 28
Schulgebäude
Stockwerke: 3
Dachform: Walmdach

Benannt nach Maria Anna Amalie von Hessen-Homburg

Princess Maria Anna of Hesse-Homburg

  • Familienmitglied des Hauses Hessen (Linie Homburg)
  • Frau
  • Geboren 1785
  • Gestorben 1846
  • Hohenzoller (Linie Brandenburg-Preußen)
  • Prinz (Hessen-Homburg)
  • Prinz (Preußen)
  • Trägerin des Louisenordens
Auszug aus ikipedia:
Prinzessin Marianne von Preußen, auch Prinzessin Wilhelm, eigentlich Marie Anne Amalie, geb. Prinzessin von Hessen-Homburg (* 13. Oktober 1785 in Homburg vor der Höhe; † 14. April 1846 in Berlin) war als Schwägerin des Königspaars Friedrich Wilhelm III. und Luise ein enges Mitglied der preußischen Königsfamilie.
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Interessantes in der Straße

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Mariannenplatz, 10997 Berlin

Stadtzentrum (Berlin)

3,1 km
Luftlinie zur Stadtmitte

Weitere Orte in der Umgebung Berlin-Kreuzberg

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch für Kreuzberg Interessantes aus der Umgebung

Mariannenplatz in Deutschland

Neben dieser Straße in 10997 Berlin-Kreuzberg gibt es den Straßennamen noch 1 weiteres Mal in Deutschland.

Mariannenplatz in 80538 München (Altstadt-Lehel)

Mögliche andere Schreibweisen

  • Mariannenplatz
  • Mariannen Platz
  • Mariannen-Platz

Straßen in der Umgebung

In der Umgebung von Mariannenplatz im Stadtteil Kreuzberg in 10997 Berlin finden sich Straßen wie Melchiorstraße, Adalbertstraße, Mariannenstraße sowie Bethaniendamm.