Mariannenplatz 4 Muenchen-2 Mariannenplatz 4 Muenchen-2 Mariannenplatz 4; Mietshaus, neubarock mit reichem plastischem Dekor, z. T. in Haustein, 1893-94 von Albin Lincke und Carl Vent; gestalterische Einhei... Foto: Rufus46 / CC BY-SA 3.0
Mariannenplatz 1 Muenchen-1 Mariannenplatz 1 Muenchen-1 München, Mariannenplatz 1; Mietshaus, Neurenaissance, reich gegliedert, mit abgeschrägter Ecke, 1879-80 von Hans Osswald und Philip Adam. Foto: Rufus46 / CC BY-SA 3.0
Mariannenplatz 2 Muenchen-1 Mariannenplatz 2 Muenchen-1 München, Mariannenplatz 2; Mietshaus, Neurenaissance, mit Erkern, 1878-79 von Carl Del Bondio. Foto: Rufus46 / CC BY-SA 3.0
Karte Straßenverlauf und 1 bekanntes Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe
Näher heranzoomen, um mehr zu entdecken.
Bewertungvon Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Mariannenplatz in München-Altstadt-Lehel und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Download
Fingerabdruck von Mariannenplatz in München (Altstadt-Lehel) Karte mit Straßenverlauf herunterladen
So wie der Mariannenplatz hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos zum Download bereit.
Der Mariannenplatz (Mariannenplatz 4 (München)) im Stadtteil Altstadt-Lehel in München gestaltet sich - je nach Abschnitt - unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Teilweise eine Einbahnstraße. Radwege (Einbahnstraße, die für Radfahrer in Gegenrichtung geöffnet ist) sind vorhanden. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Der Mariannenplatz hat für Fußgänger auf beiden Straßenseiten einen Bürgersteig. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.
Straßentyp
Anliegerstraße
Gehweg
Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig
Oberfläche
Asphalt
Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)
Einbahnstraße
Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Geschwindigkeit
50 km/h
Straßenbeleuchtung
Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Radweg
Einbahnstraße, die für Radfahrer in Gegenrichtung geöffnet ist
Daten: OpenStreetMap, Stand: 08.02.2025
Was weißt Du über diese Straße? Namensherkunft, Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Weitere Orte in der Umgebung (München-Altstadt-Lehel)München-Altstadt-Lehel
Digitales BranchenbuchKostenloser Eintrag für UnternehmenFirma eintragen
Mariannenplatz 4 (München)Mietshaus im Stadtteil Lehel der bayerischen Landeshauptstadt München
Baudenkmal im Lehel
Bauwerk im Lehel
Erbaut in den 1890er Jahren
Karl Valentin
Mariannenplatz (München)
Wohngebäude in München
Relevantes aus ikipedia:
Mariannenplatz 4 ist ein denkmalgeschütztes Mietshaus im Stadtteil Lehel der bayerischen Landeshauptstadt München. Das Gebäude wurde in den Jahren 1893/94 in neubarocken Formen nach Plänen von Albin Lincke und Carl Vent errichtet.
Die zum Teil in Haustein ausgeführte Fassade zeigt reiches plastisches Dekor. Das Haus bildet eine gestalterische Einheit mit dem Block Steinsdorfstraße 10.
1934 bezog der Münchner Volksschauspieler Karl Valentin (1882–1948) in dem Haus eine Wohnung. Dort lebt...
In der Nachbarschaft von Mariannenplatz im Stadtteil Altstadt-Lehel in 80538 München finden sich Straßen wie Obermaierstraße, Mariannenstraße, Adelgundenstraße und Wehrsteg.