Karte Straßenverlauf sowie interessante Orte in der Nähe
Näher heranzoomen, um mehr zu entdecken.
Bewertungvon Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Spreewaldplatz in Berlin-Kreuzberg und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Download
Fingerabdruck von Spreewaldplatz in Berlin (Kreuzberg) Karte mit Straßenverlauf herunterladen
So wie der Spreewaldplatz hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos zum Download bereit.
Der Spreewaldplatz (Bad am Spreewaldplatz) im Stadtteil Kreuzberg in Berlin (benannt nach Spreewald, Brandenburgische Landschaft) gestaltet sich - je nach Abschnitt - unterschiedlich. Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße) mit Schrittgeschwindigkeit. Teilweise eine Einbahnstraße. Radwege (Einbahnstraße, die für Radfahrer in Gegenrichtung geöffnet ist) sind vorhanden. Fahrbahnbelag aus Pflastersteine. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.
Straßentyp
Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße)
Oberfläche
Pflastersteine
Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)
Einbahnstraße
Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Straßenbeleuchtung
Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Radweg
Einbahnstraße, die für Radfahrer in Gegenrichtung geöffnet ist
Gehweg
Bürgersteig auf der rechten Seite der Straße
Daten: OpenStreetMap, Stand: 06.01.2025
Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Der Spreewald (niedersorbisch Błota, „die Sümpfe“) ist ein ausgedehntes Niederungsgebiet und eine historische Kulturlandschaft im Südosten des Bundeslandes Brandenburg. Hauptmerkmal ist die natürliche Flusslaufverzweigung der Spree, die durch angelegte Kanäle deutlich erweitert wurde. Als Auen- und Moorlandschaft besitzt sie für den Naturschutz überregionale Bedeutung und ist als Biosphärenreservat geschützt (siehe Biosphärenreservat Spreewald). Der Spreewald als Kulturlandschaft w...
Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.
Weitere Orte in der Umgebung (Berlin-Kreuzberg)Berlin-Kreuzberg
Digitales BranchenbuchKostenloser Eintrag für UnternehmenFirma eintragen
Bad am SpreewaldplatzHallenbad im Berliner Ortsteil Kreuzberg
Badeanlage in Berlin
Berlin-Kreuzberg
Erbaut in den 1980er Jahren
Saunabad in Berlin
Relevantes aus ikipedia:
Das Bad am Spreewaldplatz (umgangssprachlich: Spreewaldbad) ist ein Hallenbad im Berliner Ortsteil Kreuzberg. Es liegt an der Wiener Straße 59h am Spreewaldplatz. Die Außenanlagen befinden sich auf dem Gelände des Görlitzer Parks.
Heinrich-Zille-GrundschuleGrund- und Hauptschulen / BildungseinrichtungenWaldemarstraße 118, 10997 Berlin300 Meter
Mögliche andere Schreibweisen
Spreewaldplatz
Spreewald Platz
Spreewald-Platz
Straßen in der Umgebung
In der Nähe von Spreewaldplatz im Stadtteil Kreuzberg in 10999 Berlin befinden sich Straßen wie Lausitzer Straße, Ohlauer Straße, U-Bhf Görlitzer Bahnhof sowie Eisenbahnstraße.