Reichstagufer 10117 Berlin (Mitte)

Fotos (3)

Berlin - Reichstagufer mit ARD Hauptstadtstudio Berlin - Reichstagufer mit ARD Hauptstadtstudio
Berlin - Reichstagufer mit ARD Hauptstadtstudio Foto: JoachimKohlerBremen / CC BY-SA 4.0
Berlin-Mitte, Haus Reichstagsufer 12 Berlin-Mitte, Haus Reichstagsufer 12
Berlin-Mitte, Haus Reichstagsufer 12 Berlin-Mitte, Reichstagsufer, house 12 Reichtagsufer Foto: Dguendel / CC BY 4.0
Berlin, Mitte, Reichstagufer, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung 02 Berlin, Mitte, Reichstagufer, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung 02
Berlin, Mitte, Reichstagufer, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung 02 Erweiterungsbau des ehemaligen Postscheckamts Berlin am Reichstagufer in Berlin-Mitte, heute Teil des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung... Foto: Jörg Zägel / CC BY-SA 3.0

ReichstaguferStraße bzw. Uferpromenade im Berliner Ortsteil Mitte am Südufer der Spree

  • Berlin-Mitte
  • Reichstagsgebäude
  • Straße in Berlin
  • Straße in Europa
Auszug aus ikipedia:
Das Reichstagufer (amtliche Schreibweise ohne Fugen-s) ist eine Straße bzw. Uferpromenade im Berliner Ortsteil Mitte. Sie verläuft am Südufer der Spree und verbindet das Ludwig-Erhard-Ufer im Westen mit dem Weidendamm im Osten. Dem Reichstagufer gegenüber verläuft am Nordufer der Spree der Schiffbauerdamm.
Vollständiger Artikel

Ergänzende Ressourcen

NearbyWikiWikipedia-ArtikelWikimedia: FotosGoogle Wissensdatenbank

Berlin

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Reichstagufer in Berlin-Mitte und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

Karte Straßenverlauf und 2 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe

Details zu Straßentyp, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit Straßenschild Reichstagufer, Berlin

Details zu Straße, Nachbarschaft und Wohnlage: Die Straße Reichstagufer (Straße bzw. Uferpromenade im Berliner Ortsteil Mitte am Südufer der Spree) im Stadtteil Mitte in Berlin (benannt nach Reichstagsgebäude, 1884) gestaltet sich - je nach Abschnitt (z.B. Anliegerstraße und Fußgängerzone, sonstige Wege oder Plätze für Fußgänger) - unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 30 km/h. Teilweise eine Einbahnstraße. Es gibt 2 Fahrstreifen. Der Fahrbahnbelag variiert: Asphalt und Pflastersteine. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.

Straßentypen

  • Anliegerstraße
  • Fußgängerzone, sonstige Wege oder Plätze für Fußgänger
  • Verbindungsstraße

Gehwege (Abschnittsweise)

  • Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig
  • Bürgersteig auf der linken Straßenseite
  • Rechte Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg

Oberflächen

  • Asphalt
  • Pflastersteine

Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)

  • Einbahnstraße
  • Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)

Fahrstreifen

  • 2

Geschwindigkeit

  • 30 km/h

Straßenbeleuchtung

  • Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)

Höhenbeschränkung

  • Keine
Mehrfachangaben (z.B. Gehwege) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen.
Daten: OpenStreetMap, Stand: 04.01.2025

Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.

Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!

Schreib uns eine E-Mail

2 bekannte Gebäude Hausnummer 12 bis 14

Reichstagufer 12
Behördengebäude
Reichstagufer 14
Behördengebäude
Stockwerke: 2
Dachform: Flachdach

Benannt nach Reichstagsgebäude

Reichstagsgebäude von Westen

  • 1884
  • Architektur von Foster + Partners
  • Baudenkmal in Berlin
  • Berlin-Tiergarten
  • Bundestagsgebäude in Berlin
  • Ehemaliges Museum in Berlin
  • Erbaut in den 1890er Jahren
  • Kuppelbauwerk
  • Nationales Symbol (Deutschland)
  • Neorenaissancebauwerk in Berlin
  • Parlamentsgebäude in Deutschland
  • Politik (Berlin)
  • Schlacht um Berlin
Auszug aus ikipedia:
Das Reichstagsgebäude (umgangssprachlich kurz: Reichstag; offiziell: Plenarbereich Reichstagsgebäude; inoffiziell auch Bundestag oder Wallot-Bau) am Platz der Republik in Berlin ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages. Seit 1994 tritt hier auch die Bundesversammlung zur Wahl des deutschen Bundespräsidenten zusammen. Der Bau, ein Nationalsymbol Deutschlands, wurde nach Plänen des Architekten Paul Wallot zwischen 1884 und 1894 im Stil der Neorenaissance im Ortsteil Tiergarten am linken Uf...
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Interessantes in der Straße

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Reichstagufer, 10117 Berlin

Stadtzentrum (Berlin)

650 Meter
Luftlinie zur Stadtmitte

Weitere Orte in der Umgebung Berlin-Mitte

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch für Mitte Interessantes aus der Umgebung

Straßen in der Umgebung

In der Nachbarschaft von Reichstagufer im Stadtteil Mitte in 10117 Berlin finden sich Straßen wie Am Weidendamm, Schiffbauerdamm, Planckstraße und Reinhardtstraße.