Werderscher Markt 10117 Berlin (Mitte)
Überblick: Werderscher Markt, 10117 Berlin Details: Straßentyp, Bürgersteig, Oberfläche, Fahrtrichtung, Fahrstreifen, Höchstgeschwindigkeit Einblicke: 3 Fotos
Bewertung der Lebensqualität
Wikipedia-Artikel zur Straße
Interessante Orte in der Straße
1 bekannte Gebäude
In der Nähe: Haltestellen, Apotheke, Briefkasten Benannt nach: Werder (Landschaft) Interessante Branchenbuch-Orte






Straßenname | Werderscher Markt |
---|---|
Postleitzahl & Ort | 10117 Berlin ![]() |
Stadtteil | Mitte |
Wikipedia-Artikel | Platz im Zentrum Berlins |
Bilder vor Ort | 3 Fotos |
1 bekanntes Gebäude | Hausnummer 1 |
Details | Anliegerstraße, Verbindungsstraße, Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig, Bürgersteig auf... |
Benannt nach: Werder (Landschaft) | Der Werder (seltener auch das Werder), auch Werth genannt, ist eine topografische Bezeichn... |
Interessantes in der Straße | Spectaris - Deutscher Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien e.V.Quadriga GmbHQuadriga Hochschule Berlin GmbHTown BarForeign Affairs |
Fotos (3)


_-_geo.hlipp.de_-_37023.jpg)
Karte Straßenverlauf und 1 bekanntes Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe
Bewertung von Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Werderscher Markt in Berlin-Mitte und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Werderscher MarktPlatz im Zentrum Berlins
Der Werdersche Markt ist ein rechteckiger Platz im Berliner Ortsteil Mitte. Er wurde im Jahr 1658 von Johann Gregor Memhardt angelegt und 1835 nach dem historischen Stadtteil Friedrichswerder benannt. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Werderschen Markts gehören die Friedrichswerdersche Kirche, die ehemalige Bauakademie, das Auswärtige Amt und der Bärenbrunnen.
Ergänzende Ressourcen
Download
Fingerabdruck von Werderscher Markt in Berlin (Mitte) Karte mit Straßenverlauf herunterladen
So wie der Werderscher Markt hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos (CC BY 4.0) zum Download bereit.
Download SVG, 1000x1000 PixelFree-Culture-Lizenz
Creative Commons — Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
- Teilen — In jedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
- Bearbeiten — Anpassen, verändern oder darauf aufbauend etwas Neues für Ihren beliebigen Zweck kreieren, gerne auch kommerziell
- Namensnennung bei Veröffentlichung — Hinweis oder Link auf onlinestreet.de
Straßentyp, Oberfläche, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit
Der Werderscher Markt (Platz im Zentrum Berlins) im Stadtteil Mitte in Berlin (benannt nach Werder (Landschaft), Flurname) gestaltet sich - je nach Abschnitt (Anliegerstraße und Verbindungsstraße) - unterschiedlich. Streckenweise unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen (30 km/h, 50 km/h). Es gibt 2 Fahrstreifen. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.
Straßentypen
- Anliegerstraße
- Verbindungsstraße
Gehwege (Abschnittsweise)
- Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig
- Bürgersteig auf der rechten Seite der Straße
Oberfläche
- Asphalt
Fahrtrichtung
- Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Fahrstreifen
- 2
Geschwindigkeiten
- 30 km/h
- 50 km/h
Straßenbeleuchtung
- Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Daten: OpenStreetMap, Stand: 10.04.2025
Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Schreib uns eine E-Mail1 bekanntes Gebäude Hausnummer 1
Friedrichswerdersche Kirche
Benannt nach Werder (Landschaft)
Der Werder (seltener auch das Werder), auch Werth genannt, ist eine topografische Bezeichnung für Flussinseln und (seltener) für Inseln in stehenden Gewässern. Weiterhin bezeichnet Werder eingedeichtes oder aus Sumpf trockengelegtes und als Moorbesiedlung urbar gemachtes Land. In regionalen Namen finden sich ähnliche Formen wie ‑werth, ‑wörth, ‑ward. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert in der Bedeutung „Flussinsel“ nachgewiesen. Die althochdeutsche Form war uuerid. Das zugrundel...
Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.
Interessantes in der Straße



10117 Berlin

10117 Berlin

10117 Berlin

10117 Berlin
Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Werderscher Markt, 10117 Berlin
Stadtzentrum (Berlin)
1,0 km
Luftlinie zur Stadtmitte
Haltestelle (Bus/Bahn)
Bushaltestelle Werderscher Markt 60 Meter
Bahnhof (Zug)
Berlin Brandenburger Tor 680 Meter
Apotheke
Fischerinsel-Apotheke 530 Meter
Briefkasten
Hausvogteiplatz 12-13 240 Meter
Supermarkt
Edeka Ungefroren 570 Meter
Bäckerei
La Perle 330 Meter
Lieferservice
Otito Vietnamese Food 740 Meter
Fast Food
Dom Curry 430 Meter
Kindergarten
Kita des Auswärtigen Amtes 240 Meter
Schule
Bulgarische Schule in Berlin e.V. 880 Meter
Tankstelle
Aral 1.6 km
Arzt / Ärztin
Dr. med. Petra Stalp 630 Meter
Krankenhaus
CityPraxen 640 Meter
Polizei
Weitere Orte in der Umgebung (Berlin-Mitte)Berlin-Mitte
Infrastruktur und Umgebung bewerten
Aus dem Branchenbuch für Mitte Interessantes aus der Umgebung
Webdesign / Webseiten Oberwallstraße 6, 10117 Berlin 200 Meter
Steuerberatung / Unternehmensnachfolgeberatung Oberwallstraße 6, 10117 Berlin 200 Meter
Ausbildung / Weiterbildung Schloßplatz 1, 10178 Berlin 200 Meter
Organisationen / Lebensmittel Jägerstraße 51, 10117 Berlin 200 Meter
Kirchen und religiöse Gemeinschaften / Ortsteile (Stadtteile, Bezirke, Viertel) Hinter der Katholischen Kirche 3, 10117 Berlin 200 Meter
Immobilien / Immobilienberatung Hausvogteiplatz 12, 10117 Berlin 300 Meter
Gedenkstätten / Bauwerke Schloßplatz 1, 10178 Berlin 300 Meter Mögliche andere Schreibweisen
- Werderscher Markt
- Werderscher-Markt
Straßen in der Umgebung
Aus dem Branchenbuch für Mitte Interessantes aus der Umgebung







Im Umfeld von Werderscher Markt im Stadtteil Mitte in 10117 Berlin befinden sich Straßen wie Niederlagstraße, Oberwallstraße, Schinkelplatz und Schleusenbrücke.