Fichtestraße 33 (Berlin-Kreuzberg) Fichtestraße 33 (Berlin-Kreuzberg) This is a picture of the Berliner Kulturdenkmal (cultural monument) with the ID Foto: Bodo Kubrak / CC BY-SA 4.0
Fichtestraße 1 Neuenhagen 3 Fichtestraße 1 Neuenhagen 3 Wohnhaus mit Stallgebäude in der Fichtestraße 1 in Neuenhagen bei Berlin. Foto: Marcus Cyron / CC BY-SA 3.0
+1
Berlin, Kreuzberg, Fichtestrasse 2, Mietshaus Berlin, Kreuzberg, Fichtestrasse 2, Mietshaus Residential building Fichtestraße No. 2 in Berlin-Kreuzberg. The house was built in 1890 by F. Böhmert. It is part of the protected historic buildings... Foto: Jörg Zägel / CC BY-SA 3.0
Karte Straßenverlauf und 4 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe
Näher heranzoomen, um mehr zu entdecken.
Bewertungvon Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Fichtestraße in Berlin-Kreuzberg und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Download
Fingerabdruck von Fichtestraße in Berlin (Kreuzberg) Karte mit Straßenverlauf herunterladen
So wie die Fichtestraße hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos zum Download bereit.
Die Fichtestraße (Gasometer Fichtestraße) im Stadtteil Kreuzberg in Berlin (benannt nach Johann Gottlieb Fichte, Bestattet in einem Ehrengrab des Landes Berlin) gestaltet sich - je nach Abschnitt - unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 30 km/h. Teilweise eine Einbahnstraße. Der Fahrbahnbelag variiert: Asphalt und Pflastersteine. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.
Straßentyp
Anliegerstraße
Oberflächen
Asphalt
Pflastersteine
Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)
Einbahnstraße
Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Geschwindigkeit
30 km/h
Straßenbeleuchtung
Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Gehwege (Abschnittsweise)
Bürgersteig als eigenständiger Weg
Kein Bürgersteig auf der linken Straßenseite
Rechte Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg
Mehrfachangaben (z.B. Gehwege) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen. Daten: OpenStreetMap, Stand: 29.12.2024
Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Person (Rammenau)
Person des Antisemitismus
Philosoph (19. Jahrhundert)
Philosoph der Frühen Neuzeit
Auszug aus ikipedia:
Johann Gottlieb Fichte (* 19. Mai 1762 in Rammenau, Kurfürstentum Sachsen; † 29. Januar 1814 in Berlin, Königreich Preußen) war ein deutscher Erzieher und Philosoph sowie Professor der Philosophie. Er gilt neben Friedrich Wilhelm Joseph Schelling und Georg Wilhelm Friedrich Hegel als bedeutendster Vertreter des Deutschen Idealismus.
Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.
Weitere Orte in der Umgebung (Berlin-Kreuzberg)Berlin-Kreuzberg
Digitales BranchenbuchKostenloser Eintrag für UnternehmenFirma eintragen
Gasometer Fichtestraßeältester erhaltener Gasometer in Berlin und von den erhaltenen der einzige aus Mauerziegeln
Berlin-Kreuzberg
Bunker in Berlin
Gasometer in Deutschland
Hochbunker
Industriekultur (Deutschland)
Kulturdenkmal (Berlin)
NS-Zwangsarbeit
Umgenutztes Bauwerk in Berlin
Versorgungsbauwerk in Berlin
Wohngebäude in Berlin
Relevantes aus ikipedia:
Der Gasometer Fichtestraße gehörte ursprünglich zu einem Ensemble aus vier Gasbehältern, der Gasbehälter-Station Fichtestraße. Der Bau von 1883–1884 ist der älteste erhaltene Gasometer in Berlin und von den erhaltenen der einzige aus Mauerziegeln errichtete. Im Zweiten Weltkrieg wurde er zu einem Luftschutzbunker umgebaut. Im September 2006 verkaufte der Liegenschaftsfonds des Landes Berlin das Gebäude an private Investoren, die bis zum Frühjahr 2010 auf dem Dach des Gasometers Wohnun...
In der Nachbarschaft von Fichtestraße im Stadtteil Kreuzberg in 10967 Berlin befinden sich Straßen wie Körtestraße, Müllenhoffstraße, Urbanstraße & Grimmstraße.