Karte Straßenverlauf und 8 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe
Näher heranzoomen, um mehr zu entdecken.
Bewertungvon Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Schönleinstraße in Berlin-Kreuzberg und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Download
Fingerabdruck von Schönleinstraße in Berlin (Kreuzberg) Karte mit Straßenverlauf herunterladen
So wie die Schönleinstraße hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos (CC BY 4.0) zum Download bereit.
Die Schönleinstraße (U-Bahnhof Schönleinstraße) im Stadtteil Kreuzberg in Berlin (benannt nach Johann Lukas Schönlein, Absolvent der Julius-Maximilians-Universität Würzburg) gestaltet sich - je nach Abschnitt (Fußgängerzone, sonstige Wege oder Plätze für Fußgänger und Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße)) - unterschiedlich. Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße) mit Schrittgeschwindigkeit. Es gibt einen Fahrstreifen. Der Fahrbahnbelag variiert: Asphalt und Pflastersteine. Die Schönleinstraße hat für Fußgänger auf beiden Straßenseiten einen Bürgersteig. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.
Straßentypen
Fußgängerzone, sonstige Wege oder Plätze für Fußgänger
Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße)
Gehweg
Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig
Oberflächen
Asphalt
Pflastersteine
Fahrtrichtung
Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Straßenbeleuchtung
Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Fahrstreifen
1
Mehrfachangaben (z.B. Straßentypen) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen. Daten: OpenStreetMap, Stand: 05.01.2025
Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Johann Lukas Schönlein oder Johann Lucas Schönlein, geboren als Johann Schönlein (* 30. November 1793 in Bamberg; †23. Januar 1864 ebenda), war ein deutscher Mediziner, Internist und Pathologe, Hochschullehrer (Professor der Medizin und Lehrstuhlinhaber), Medizinhistoriker, Mäzen und Paläobotaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Schönl.“ Schönlein steht für die Wende vom naturphilosophischen zum naturwissenschaftlichen Arzttum und gilt als Begründer der mode...
Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.
Interessantes in der Straße
BrokalhausKulturelle EinrichtungenSchönleinstraße 8, 10967 BerlinIntermediales Kulturhaus für Film, Theater, Musik und Bilder. Informationen zu Projekten u...
Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Schönleinstraße, 10967 Berlin
U-Bahnhof SchönleinstraßeStation der U-Bahn Berlin
Bahnhof in Europa
Baudenkmal in Berlin
Bauwerk von Alfred Grenander
Berlin-Kreuzberg
Erbaut in den 1920er Jahren
U-Bahnhof in Berlin
Relevantes aus ikipedia:
Der U-Bahnhof Schönleinstraße ist eine Station der Linie U8 der Berliner U-Bahn. Er liegt längs unter dem Kottbusser Damm zwischen der Schinke- und der Schönleinstraße, an der Grenze zwischen Kreuzberg und Neukölln. Von 1951 bis 1992 hieß der Bahnhof Kottbusser Damm.
In der Umgebung von Schönleinstraße im Stadtteil Kreuzberg in 10967 Berlin liegen Straßen wie Boppstraße, Lachmannstraße, Sanderstraße & Jahnstraße.