Krimlinden wallotstraße Dresden 2020-05-07 10 Krimlinden wallotstraße Dresden 2020-05-07 10 Naturdenkmal Krimlinden in der Wallotstraße in Dresden; Blick von der Anton-Graff-Straße zum Stresemann-Platz Foto: Z thomas / CC BY-SA 4.0
Krimlinden wallotstraße Dresden 2020-05-07 11 Krimlinden wallotstraße Dresden 2020-05-07 11 Naturdenkmal Krimlinden in der Wallotstraße in Dresden; Blick von der Fetscherstraße Foto: Z thomas / CC BY-SA 4.0
Krimlinden wallotstraße Dresden 2020-05-07 2 Krimlinden wallotstraße Dresden 2020-05-07 2 Naturdenkmal Krimlinden in der Wallotstraße in Dresden vom Stresemannplatz aus gesehen Foto: Z thomas / CC BY-SA 4.0
Karte Straßenverlauf sowie interessante Orte in der Nähe
Näher heranzoomen, um mehr zu entdecken.
Bewertungvon Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Wallotstraße in Dresden-Johannstadt-Süd und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Download
Fingerabdruck von Wallotstraße in Dresden (Johannstadt-Süd) Karte mit Straßenverlauf herunterladen
So wie die Wallotstraße hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos (CC BY 4.0) zum Download bereit.
Die Wallotstraße (Mietvilla Wallotstraße 20) im Stadtteil Johannstadt-Süd in Dresden (benannt nach Paul Wallot, Architekt (Berlin)) gestaltet sich - je nach Abschnitt (Anliegerstraße und Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße)) - unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 30 km/h, im verkehrsberuhigten Bereich (Spielstraße) gilt Schrittgeschwindigkeit. Teilweise eine Einbahnstraße. Der Fahrbahnbelag variiert: Asphalt und Pflastersteine. Die Wallotstraße hat für Fußgänger auf beiden Straßenseiten einen Bürgersteig.
Straßentypen
Anliegerstraße
Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße)
Gehweg
Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig
Oberflächen
Asphalt
Pflastersteine
Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)
Einbahnstraße
Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Geschwindigkeiten
Schrittgeschwindigkeit
30 km/h
Straßenbeleuchtung
Keine Beleuchtung
Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Mehrfachangaben (z.B. Fahrtrichtungen) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen. Daten: OpenStreetMap, Stand: 10.04.2025
Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Johann Paul Wallot (* 26. Juni 1841 in Oppenheim; † 10. August 1912 in Langenschwalbach) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer. Er ist vor allem für den Entwurf des zwischen 1884 und 1894 entstandenen Reichstagsgebäudes in Berlin bekannt.
Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.
Weitere Orte in der Umgebung (Dresden-Johannstadt-Süd)Dresden-Johannstadt-Süd
Digitales BranchenbuchKostenloser Eintrag für UnternehmenFirma eintragen
Mietvilla Wallotstraße 20Denkmalgeschützte Mietvilla in Dresden
Bauwerk des Jugendstils in Dresden
Denkmalgeschütztes Bauwerk in Dresden
Erbaut in den 1900er Jahren
Kulturdenkmal in Dresden
Striesen
Wohngebäude in Dresden
Relevantes aus ikipedia:
Die Mietvilla Wallotstraße 20 ist ein 1902 erbautes denkmalgeschütztes Jugendstil-Wohnhaus im Dresdner Stadtteil Striesen. Bemerkenswert sind die unterschiedlichen Fenstergewände und unterschiedlich stuckierten Fenstereinfassungen. So wechseln sich halbrunde mit eckigen Fenstergewänden ab, wobei letztere mit in Reliefbildern dargestellten Rosen geschmückt sind.
In der Nachbarschaft von Wallotstraße im Stadtteil Johannstadt-Süd in 01307 Dresden befinden sich Straßen wie Nicolaistraße, Fetscherplatz, Anton-Graff-Straße & Fetscherstraße.