Fiedlerstraße 54 Dresden Fiedlerstraße 54 Dresden Dům na ulici Fiedlerstrasse 54 v Drážďanech, Německo Foto: Paulae / CC BY-SA 3.0
Karte Straßenverlauf und 14 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe
Näher heranzoomen, um mehr zu entdecken.
Bewertungvon Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Fiedlerstraße in Dresden-Johannstadt-Nord und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Download
Fingerabdruck von Fiedlerstraße in Dresden (Johannstadt-Nord) Karte mit Straßenverlauf herunterladen
So wie die Fiedlerstraße hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos (CC BY 4.0) zum Download bereit.
Die Fiedlerstraße (Synagoge Fiedlerstraße 3 (Dresden)) im Stadtteil Johannstadt-Nord in Dresden (benannt nach Alfred Fiedler (Mediziner), Deutscher) gestaltet sich - je nach Abschnitt (Anliegerstraße und Zufahrtsweg) - unterschiedlich. Streckenweise unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen (30 km/h, 50 km/h). Fahrbahnbelag aus Asphalt. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.
Straßentypen
Anliegerstraße
Zufahrtsweg
Gehwege (Abschnittsweise)
Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig
Bürgersteig als eigenständiger Weg
Kein Bürgersteig auf der linken Straßenseite
Rechte Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg
Oberfläche
Asphalt
Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)
In beide Richtungen befahrbar
Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Geschwindigkeiten
30 km/h
50 km/h
Straßenbeleuchtung
Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Mehrfachangaben (z.B. Gehwege) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen. Daten: OpenStreetMap, Stand: 30.03.2025
Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Gebäude Seniorenheim Elbflorenz (DPUW) Stockwerke: 4 Dachform: Flachdach
Fiedlerstraße19
Gebäude Parkhaus Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Stockwerke: 6 Dachform: Flachdach
Hausnummer 23 bis 30
Fiedlerstraße23
Krankenhaus Haus 31
Fiedlerstraße25
Krankenhaus Zahnheilkunde - Haus 28
Fiedlerstraße27
Bürgerliche Einrichtung Haus 40 - Zweigbibliothek Medizin / Institut für klinische Pharmakologie
Fiedlerstraße27
Gebäude Haus 40 - Hörsaal
Hausnummer 33 bis 40
Fiedlerstraße33
Mehrfamilienhaus
Fiedlerstraße35
Gebäude
Hausnummer 54
Fiedlerstraße54
Mehrfamilienhaus
Benannt nach Alfred Fiedler (Mediziner)
Deutscher
Ehrenbürger von Dresden
Geboren 1835
Geheimer Medizinalrat
Gestorben 1921
Hochschullehrer (Technische Universität Dresden)
Mann
Mediziner (19. Jahrhundert)
Mitglied der Leopoldina (19. Jahrhundert)
Person (Radebeul)
Prorektor (Technische Universität Dresden)
Auszug aus ikipedia:
Carl Ludwig Alfred Fiedler (* 5. August 1835 in Moritzburg; † 2. Juni 1921 in Dresden) war ein deutscher Mediziner (Pathologe, Internist) und Leiter des Stadtkrankenhauses Dresden. Er machte sich u. a. einen Namen in der Erforschung der Trichinenkrankheit.
Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.
Interessantes in der Straße
Zentrum für Arbeit und Gesundheit Sachsen (ZAGS)Gesundheit / DienstleistungenFiedlerstraße 4, 01307 DresdenBietet arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Beratung und Betreuung für Unternehme...
Weitere Orte in der Umgebung (Dresden-Johannstadt-Nord)Dresden-Johannstadt-Nord
Digitales BranchenbuchKostenloser Eintrag für UnternehmenFirma eintragen
Synagoge Fiedlerstraße 3 (Dresden)Denkmalgeschütztes Gebäude in Dresden
Denkmalgeschütztes Bauwerk in Dresden
Erbaut in den 1860er Jahren
Johannstadt
Kulturdenkmal in Dresden
Rekonstruiertes Bauwerk in Dresden
Synagoge in Dresden
Synagogenbau in Dresden
Synagogenbau in Europa
Relevantes aus ikipedia:
Die ehemalige Synagoge an der Fiedlerstraße 3 in der Dresdner Johannstadt ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Deutschland. Sie diente bis 1950 und wieder seit 2001 als Totenhalle des Neuen Jüdischen Friedhofs, auf dessen Gebiet sie sich befindet.
Im Umfeld von Fiedlerstraße im Stadtteil Johannstadt-Nord in 01307 Dresden liegen Straßen wie Parkplatzzufahrt, Hassestraße, Augsburger Straße & Huttenstraße.