Naturdenkmal Rosskastanien Marschnerstraße Altstadt II 3 Naturdenkmal Rosskastanien Marschnerstraße Altstadt II 3 Naturdenkmal Rosskastanien, Marschnerstraße, Altstadt II, Dresden Foto: Dr. Bernd Gross / CC BY-SA 3.0
Karte Straßenverlauf und 7 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe
Näher heranzoomen, um mehr zu entdecken.
Bewertungvon Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Marschnerstraße in Dresden-Johannstadt-Süd und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Download
Fingerabdruck von Marschnerstraße in Dresden (Johannstadt-Süd) Karte mit Straßenverlauf herunterladen
So wie die Marschnerstraße hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos zum Download bereit.
Die Marschnerstraße (Rosskastanien Marschnerstraße) im Stadtteil Johannstadt-Süd in Dresden (benannt nach Heinrich Marschner, Deutscher) gestaltet sich - je nach Abschnitt (Anliegerstraße und Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße)) - unterschiedlich. Streckenweise unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen (30 km/h, 50 km/h). Teilweise eine Einbahnstraße. Fahrbahnbelag aus Asphalt.
Straßentypen
Anliegerstraße
Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße)
Oberfläche
Asphalt
Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)
Einbahnstraße
Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Straßenbeleuchtung
Keine Beleuchtung
Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Gehwege (Abschnittsweise)
Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig
Bürgersteig auf der linken Straßenseite
Rechte Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg
Geschwindigkeiten
Schrittgeschwindigkeit
30 km/h
50 km/h
Mehrfachangaben (z.B. Gehwege) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen. Daten: OpenStreetMap, Stand: 11.01.2025
Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Gebäude Höhe: 4.1m Stockwerke: 1 Dachform: Flachdach
Benannt nach Heinrich Marschner
Deutscher
Ehrenbürger von Hannover
Ehrendoktor der Universität Leipzig
Freimaurer (19. Jahrhundert)
Freimaurer (Deutschland)
Geboren 1795
Generalmusikdirektor
Gestorben 1861
Hofkapellmeister (Hannover)
Komponist (Deutschland)
Komponist (Oper)
Komponist (Romantik)
Mann
Musiker (Dresden)
Auszug aus ikipedia:
Heinrich August Marschner (* 16. August 1795 in Zittau; † 14. Dezember 1861 in Hannover) war ein deutscher Komponist der Romantik, Musikdirektor in Dresden und Kapellmeister in Leipzig, ab 1831 königlicher Hofkapellmeister in Hannover. Seine Opern machten ihn zwischen 1830 und 1850 zu einem der führenden deutschen Opernkomponisten romantischer Richtung jener Zeit und gelten als wichtiges Bindeglied zwischen den Werken Carl Maria von Webers und Richard Wagners. Mit der Einbeziehung des romant...
Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.
Weitere Orte in der Umgebung (Dresden-Johannstadt-Süd)Dresden-Johannstadt-Süd
Digitales BranchenbuchKostenloser Eintrag für UnternehmenFirma eintragen
Rosskastanien MarschnerstraßeBaumreihe und Naturdenkmal in Dresden
Baumgruppe
Individuelle Rosskastanie oder als Teil einer Baumgruppe
Johannstadt
Naturdenkmal in Dresden
Relevantes aus ikipedia:
Die Rosskastanien Marschnerstraße bilden eine als Naturdenkmal (ND 103) ausgewiesene Baumreihe in der Johannstadt (Gemarkung Altstadt II) in Dresden.
Bei den Altbäumen, die Höhen von etwa 18 Metern und Kronendurchmesser von etwa 10 Metern bei Stammumfängen von 1,20 bis 1,65 Metern erreicht haben, handelt es sich um die gelbblühende Appalachen-Rosskastanie (Aesculus flava), ergänzt um jüngere Exemplare der rotblühenden Echten Pavie (Aesculus pavia). Beide Arten sind in Nordamerika heimis...
Im Umfeld von Marschnerstraße im Stadtteil Johannstadt-Süd in 01307 Dresden finden sich Straßen wie Güntzstraße, Striesener Straße, Holbeinstraße sowie Dinglingerstraße.