Comeniusstraße 50, Dresden (156) Comeniusstraße 50, Dresden (156) Zwischen Comeniusstraße 50 und 50a, Dresden Foto: Kalispera Dell / CC BY 3.0
Comeniusstraße 101, Dresden (18) Comeniusstraße 101, Dresden (18) Rückseite des Hauses Comeniusstraße 101, Striesen, Dresden, Germany Foto: Kalispera Dell / CC BY 3.0
Comeniusstraße 50, Dresden (160) Comeniusstraße 50, Dresden (160) Comeniusstraße 48a, Dresden Foto: Kalispera Dell / CC BY 3.0
Comeniusstraße 107, Dresden (19) Comeniusstraße 107, Dresden (19) Comeniusstraße 107, Striesen, Dresden, Germany Foto: Kalispera Dell / CC BY 3.0
+2
Comeniusstraße 105b, Dresden (16) Comeniusstraße 105b, Dresden (16) der östliche Eingang des Hauses, Comeniusstraße 105b, Striesen, Dresden, Germany Foto: Kalispera Dell / CC BY 3.0
Comeniusstraße 50, Dresden (158) Comeniusstraße 50, Dresden (158) Comeniusstraße 50, Dresden Foto: Kalispera Dell / CC BY 3.0
Bewertungvon Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Comeniusstraße in Dresden-Striesen-Süd und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Karte Straßenverlauf und 22 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe
Details zu Straßentyp, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit
Details zu Straße, Nachbarschaft und Wohnlage: Die Comeniusstraße (Drei-Villen-Gruppe Comeniusstraße 61–65) im Stadtteil Striesen-Süd in Dresden gestaltet sich - je nach Abschnitt (Anliegerstraße und Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße)) - unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 30 km/h, im verkehrsberuhigten Bereich (Spielstraße) gilt Schrittgeschwindigkeit. Teilweise eine Einbahnstraße. Je nach Streckenabschnitt stehen 2 bis 3 Fahrstreifen zur Verfügung. Der Fahrbahnbelag variiert: Asphalt und Pflastersteine.
Straßentypen
Anliegerstraße
Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße)
Gehwege (Abschnittsweise)
Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig
Bürgersteig auf der linken Straßenseite
Kein Bürgersteig auf der linken Straßenseite
Rechte Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg
Oberflächen
Asphalt
Pflastersteine
Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)
Einbahnstraße
In beide Richtungen befahrbar
Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Fahrstreifen
2
3
Geschwindigkeiten
Schrittgeschwindigkeit
30 km/h
Straßenbeleuchtung
Ganztägige Beleuchtung ohne Unterbrechung
Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Mehrfachangaben (z.B. Gehwege) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen. Daten: OpenStreetMap, Stand: 14.02.2025
Was weißt Du über diese Straße? Namensherkunft, Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Weitere Orte in der Umgebung (Dresden-Striesen-Süd)Dresden-Striesen-Süd
Digitales BranchenbuchKostenloser Eintrag für UnternehmenFirma eintragen
Drei-Villen-Gruppe Comeniusstraße 61–65Bauwerk in Deutschland
Abgegangenes Bauwerk in Dresden
Bauensemble in Dresden
Bauwerk des Eklektizismus in Dresden
Bauwerk des Historismus in Dresden
Erbaut in den 1900er Jahren
Zerstört im Zweiten Weltkrieg
Zerstört in den 1940er Jahren
Relevantes aus ikipedia:
Die Drei-Villen-Gruppe Comeniusstraße 61–65 im Dresdner Stadtteil Striesen bestand aus drei Wohnhäusern, die von Oktober 1899 bis August 1900 nach Entwürfen des Dresdner Architekturbüros Rose & Röhle erbaut wurden. Sie wurden bei der Bombardierung Dresdens 1945 zerstört.
Im linken Haus Comeniusstraße 61 wohnte ab 1937 Martin Hammitzsch. Im mittleren Haus Comeniusstraße 63 wohnte bis zu ihrem Tod 1931 die angesehene königlich sächsische Kammersängerin Marie Wittich mit ihrem Ehemann,...
In der Nähe von Comeniusstraße im Stadtteil Striesen-Süd in 01309 Dresden befinden sich Straßen wie Lipsiusstraße, Rudolf-Mauersberger-Straße, Stübelallee & Heubnerstraße.