Karcherallee 3, Dresden (672) Karcherallee 3, Dresden (672) Karcherallee 3, Dresden Foto: Kalispera Dell / CC BY 3.0
Karcherallee 3 und 5, Dresden (663) Karcherallee 3 und 5, Dresden (663) Karcherallee 3 (links) und 5 (rechts), Dresden Foto: Kalispera Dell / CC BY 3.0
Karcherallee 5, Dresden (667) Karcherallee 5, Dresden (667) Karcherallee 5, Dresden Foto: Kalispera Dell / CC BY 3.0
Bewertungvon Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Karcherallee in Dresden-Seevorstadt-Ost/Großer Garten und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Karte Straßenverlauf und 11 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe
Details zu Straßentyp, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit
Details zu Straße, Nachbarschaft und Wohnlage: Die Karcherallee (Villa Karcherallee 11 (Dresden)) im Stadtteil Seevorstadt-Ost/Großer Garten in Dresden (benannt nach Johann Friedrich Karcher, Architekt (Dresden)) gestaltet sich - je nach Abschnitt (Landesstraße und Verbindungsstraße) - unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Teilweise eine Einbahnstraße. Je nach Streckenabschnitt stehen 2 bis 4 Fahrstreifen zur Verfügung. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.
Straßentypen
Landesstraße
Verbindungsstraße
Gehwege (Abschnittsweise)
Bürgersteig als eigenständiger Weg
Bürgersteig auf der rechten Seite der Straße
Oberfläche
Asphalt
Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)
Einbahnstraße
In beide Richtungen befahrbar
Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Fahrstreifen
2
3
4
Geschwindigkeit
50 km/h
Straßenbeleuchtung
Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Mehrfachangaben (z.B. Gehwege) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen. Daten: OpenStreetMap, Stand: 01.01.2025
Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Gebäude Pikardie (Schlösserland Sachsen) Stockwerke: 3
Hausnummer 19a bis 20
Karcherallee19a
Gebäude
Hausnummer 33 bis 40
Karcherallee33
Gebäude Klavierhaus Weber
Karcherallee35
Mehrfamilienhaus Stockwerke: 3
Karcherallee37
Mehrfamilienhaus Stockwerke: 2
Karcherallee39
Mehrfamilienhaus Stockwerke: 3
Hausnummer 41 bis 49
Karcherallee41
Büro Stockwerke: 3
Karcherallee43
Mehrfamilienhaus Stockwerke: 3
Karcherallee45
Gebäude
Karcherallee47
Gebäude
Karcherallee49
Gebäude
Benannt nach Johann Friedrich Karcher
Architekt (Dresden)
Architekt des Barock
Baumeister (Dresden)
Deutscher
Geboren 1650
Gestorben 1726
Landschaftsarchitekt (Dresden)
Mann
Oberlandbaumeister
Auszug aus ikipedia:
Johann Friedrich Karcher, auch Johann Friedrich Karger, (* 8. September 1650; † 9. Februar 1726 in Dresden) war ein deutscher Gartenarchitekt und Architekt. Er gilt als „bedeutendste[r] Gartengestalter der augusteischen Zeit.“ Sein Hauptwerk war die Neuanlage des Großen Gartens in Dresden ab 1683.
Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.
Interessantes in der Straße
inlingua DresdenÜbersetzungen / DolmetscherKarcherallee 41, 01277 DresdenDienstleister für Sprachreisen, Aufbaukurse und Übersetzungsarbeiten.
Domicilio Relocation - Andrea SchlesingerImport und Export / WirtschaftsdiensteKarcherallee 13, 01277 DresdenDas Unternehmen bietet Unterstützung bei Wohnungssuche, Umzugsorganisation, Behördenformal...
Weitere Orte in der Umgebung (Dresden-Seevorstadt-Ost/Großer Garten)Dresden-Seevorstadt-Ost/Großer Garten
Digitales BranchenbuchKostenloser Eintrag für UnternehmenFirma eintragen
Villa Karcherallee 11 (Dresden)Ehemalige Villa (1900-1944) in Dresden
Abgegangenes Bauwerk in Dresden
Bauwerk des Jugendstils in Dresden
Villa in Dresden
Zerstört im Zweiten Weltkrieg
Zerstört in den 1940er Jahren
Relevantes aus ikipedia:
Die Villa Karcherallee 11 in Dresden wurde um 1900 als Wohnhaus für den Stabsarzt a. D. Emil Robert Roesch nach Plänen des Architekten Heino Otto gebaut und 1944 zerstört.
Der Bildhauer Hugo Hahn schuf den plastischen Schmuck am Haus. Es war neben der Villa an der Comeniusstraße 16 und an der Stübelallee 21 eines der Beispiele für die Jugendstilbauten Heino Ottos im Jahre 1900.Das Grundstück wurde beräumt und ist heute Teil eines Komplexes von Einzelgaragen.
Foto: Unknown authorUnknown author / Public Domain
Infrastruktur und Umgebung bewerten
Aus dem Branchenbuch für Seevorstadt-Ost/Großer Garten Interessantes aus der Umgebung
Oralchirurgische Praxis Dr. Andreas Blume (Gruna)Zahnärzte / Kieferchirurgie (Zahnärzte)Comeniusstraße 109, 01309 DresdenDas Spektrum umfasst Dentoalveoläre Chirurgie, Implantologie, Parodontal-, Kieferhöhlen- u...
Elefanten-ApothekeApotheken / GesundheitStübelallee 55, 01309 DresdenDer Service der Apotheke wird vorgestellt, Öffnungszeiten angegeben. Desweiteren gibt es W...
Ortec Messe und Kongress GmbHVeranstaltungsorganisation / WirtschaftsdiensteBertolt-Brecht-Allee 24, 01309 Dresden400 Meter
In due GmbHOnlineshops / BrautmodenWinterbergstraße 31E, 01277 Dresden900 Meter
Mögliche andere Schreibweisen
Karcherallee
Karcher Allee
Karcher-Allee
Straßen in der Umgebung
In der Umgebung von Karcherallee im Stadtteil Seevorstadt-Ost/Großer Garten in 01277 Dresden befinden sich Straßen wie Bertolt-Brecht-Platz, Bertolt-Brecht-Allee, Striesener Winkel & Karl-Roth-Straße.