Schwarzelfenweg 13088 Berlin (Stadtrandsiedlung Malchow, Bezirk Pankow)
Überblick: Schwarzelfenweg, 13088 Berlin Details: Straßentyp, Bürgersteig, Oberfläche, Fahrtrichtung, Fahrstreifen, Höchstgeschwindigkeit Einblicke: Foto
Bewertung der Lebensqualität
In der Nähe: Haltestellen, Apotheke, Briefkasten Benannt nach: Elfen Interessante Branchenbuch-Orte





Straßenname | Schwarzelfenweg |
---|---|
Postleitzahl & Ort | 13088 Berlin ![]() |
Stadtteil | Stadtrandsiedlung Malchow |
Verwaltungsbezirk | Bezirk Pankow |
Bilder vor Ort | 1 Foto |
Details | Anliegerstraße, Zufahrtsweg, Bürgersteig auf der rechten Seite der Straße, Kein Bürgersteig auf ... |
Benannt nach: Elfen | Elfen (auch Albe, Elben) sind eine sehr heterogene Gruppe von Fabelwesen in Mythologie und... |
Foto (1)

Karte Straßenverlauf sowie interessante Orte in der Nähe
Bewertung von Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Schwarzelfenweg in Berlin-Stadtrandsiedlung Malchow und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Download
Fingerabdruck von Schwarzelfenweg in Berlin (Stadtrandsiedlung Malchow) Karte mit Straßenverlauf herunterladen
So wie der Schwarzelfenweg hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos zum Download bereit.
Download SVG, 1000x1000 PixelFree-Culture-Lizenz
Creative Commons — Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
- Teilen — In jedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
- Bearbeiten — Anpassen, verändern oder darauf aufbauend etwas Neues für Ihren beliebigen Zweck kreieren, gerne auch kommerziell
- Namensnennung bei Veröffentlichung — Hinweis oder Link auf onlinestreet.de
Straßentyp, Oberfläche, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit
Der Schwarzelfenweg im Stadtteil Stadtrandsiedlung Malchow in Berlin (benannt nach Elfen, Germanische Sagengestalt) gestaltet sich - je nach Abschnitt (Anliegerstraße und Zufahrtsweg) - unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 30 km/h. Es gibt 3 Fahrstreifen. Der Fahrbahnbelag variiert: Asphalt und Verdichtete Oberfläche. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.
Straßentypen
- Anliegerstraße
- Zufahrtsweg
Gehwege (Abschnittsweise)
- Bürgersteig auf der rechten Seite der Straße
- Kein Bürgersteig auf der linken Straßenseite
- Kein Bürgersteig auf der rechten Straßenseite
- Linke Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg
- Rechte Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg
Oberflächen
- Asphalt
- Verdichtete Oberfläche
Fahrtrichtung
- Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Fahrstreifen
- 3
Geschwindigkeit
- 30 km/h
Straßenbeleuchtung
- Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Oberflächenzustand
- Einfacher Weg, hauptsächlich weiche Materialien, kaum befestigt, meist Pflanzenwuchs entlang der Spurmitte (z. B. Gras-, Sand- oder Erdweg)
- Wasserfester Belag (Asphalt, Beton oder Pflastersteine)
- Wassergebundene Decke mit tragfähigem Unterbau (Verdichteter Schotter oder andere Materialien)
Daten: OpenStreetMap, Stand: 06.01.2025
Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Schreib uns eine E-MailBenannt nach Elfen
Elfen (auch Albe, Elben) sind eine sehr heterogene Gruppe von Fabelwesen in Mythologie und Literatur. Elfen sind Naturgeister, die ursprünglich aus der nordischen Mythologie stammen. Auch in der keltischen Mythologie spielen sie eine wichtige Rolle, ebenso im mittelalterlichen Aberglauben. Als winzige, geflügelte Wesen, die Blumen bewohnen, sind die Elfen in Europa im 19. Jahrhundert populär. Mit Tolkiens Herr der Ringe ziehen Elfen (bei Tolkien: Elben) als mächtige, menschengroße Wesen wie...
Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.
Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Schwarzelfenweg, 13088 Berlin
Stadtzentrum (Berlin)
8,3 km
Luftlinie zur Stadtmitte
Haltestelle (Bus/Bahn)
Bushaltestelle Schwarzelfenweg 570 Meter
Bahnhof (Zug)
Wartenberg 2.2 km
Apotheke
Rennbahn Apotheke 1.4 km
Briefkasten
Ortnitstr. 80 290 Meter
Supermarkt
Aldi 1.3 km
Bäckerei
Lieferservice
Mittagsbringer 2.6 km
Fast Food
Bistro Pförtnerhaus 1.1 km
Kindergarten
Kita Storchenkinder 1.4 km
Schule
Tankstelle
Star 830 Meter
Arzt / Ärztin
Praxis Karin Giersig 1.6 km
Krankenhaus
Park-Klinik Weißensee 2.1 km
Polizei
Polizei Abschnitt 14 1.7 km
Weitere Orte in der Umgebung (Berlin-Stadtrandsiedlung Malchow)Berlin-Stadtrandsiedlung Malchow
Infrastruktur und Umgebung bewerten
Aus dem Branchenbuch für Stadtrandsiedlung Malchow Interessantes aus der Umgebung
Malerbetriebe / Lackierereien Grimselweg 101, 13089 Berlin 600 Meter
Ballsport / Sport Roelckestraße 105, 13088 Berlin 900 Meter
Fliesenverlegungen / Fliesen Berliner Allee 309 – 311, 13088 Berlin - Weißensee 900 Meter
Gebäudetechnik / Lüftungsbau Berliner Allee 303, 13088 Berlin 900 Meter
Vereine / Baseball Steinstraße 1, 13086 Berlin 1 km
Bauunternehmen / Wirtschaftsdienste Gehringstr. 56, 13088 Berlin 1 km
Bautrocknung / Wasserschadenbeseitigung Gehringstraße 56, 13088 Berlin 1.1 km Mögliche andere Schreibweisen
- Schwarzelfenweg
- Schwarzelfen Weg
- Schwarzelfen-Weg
Straßen in der Umgebung
Aus dem Branchenbuch für Stadtrandsiedlung Malchow Interessantes aus der Umgebung







In der Umgebung von Schwarzelfenweg im Stadtteil Stadtrandsiedlung Malchow in 13088 Berlin liegen Straßen wie Am Heimenstein, Ullerplatz, Niflheimweg und Lichtelfensteg.