Storkower Str. 111, Berlin Storkower Str. 111, Berlin Bürogebäude Storkower Str. 111, Berlin. Fiducia GAD Foto: Gerd Fahrenhorst / CC BY 4.0
Storkower Str. 101A, Berlin Storkower Str. 101A, Berlin Bürogebäude Storkower Str. 101A, Berlin. Sparda-Bank Foto: Gerd Fahrenhorst / CC BY 4.0
Storkower Str. 158, Berlin Storkower Str. 158, Berlin Bürogebäude Storkower Str. 158, Berlin Foto: Gerd Fahrenhorst / CC BY 4.0
Bewertungvon Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Storkower Straße in Berlin-Lichtenberg und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Karte Straßenverlauf und 1 bekanntes Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe
Details zu Straßentyp, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit
Details zu Straße, Nachbarschaft und Wohnlage: Die Storkower Straße (Bahnhof Berlin Storkower Straße) im Stadtteil Lichtenberg in Berlin (benannt nach Storkow (Mark), Deutscher Ortsname slawischer Herkunft) gestaltet sich - je nach Abschnitt (z.B. Anliegerstraße und Landesstraße) - unterschiedlich. Streckenweise unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen (30 km/h, 50 km/h). Teilweise eine Einbahnstraße. Je nach Streckenabschnitt stehen 1 bis 7 Fahrstreifen zur Verfügung. Der Fahrbahnbelag variiert: Asphalt und Beton. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.
Straßentypen
Anliegerstraße
Landesstraße
Straßen, die sich noch in der Planung befinden.
Zufahrtsweg
Gehwege (Abschnittsweise)
Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig
Bürgersteig auf der linken Straßenseite
Bürgersteig auf der rechten Seite der Straße
Kein Bürgersteig auf der linken Straßenseite
Rechte Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg
Oberflächen
Asphalt
Beton
Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)
-1
Einbahnstraße
Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Fahrstreifen
1
2
3
4
5
6
7
Geschwindigkeiten
30 km/h
50 km/h
Straßenbeleuchtung
Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Höhenbeschränkung
Keine
Mehrfachangaben (z.B. Gehwege) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen. Daten: OpenStreetMap, Stand: 06.01.2025
Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Storkow (Mark) (niedersorbisch Storkow) ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg. Die Stadt bei der Burg Storkow bildete im Mittelalter den Kern einer eigenständigen Herrschaft in der Niederlausitz.
Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.
Weitere Orte in der Umgebung (Berlin-Lichtenberg)Berlin-Lichtenberg
Digitales BranchenbuchKostenloser Eintrag für UnternehmenFirma eintragen
Bahnhof Berlin Storkower StraßeBahnhof der S-Bahn Berlin
Bahnhof der S-Bahn Berlin
Bahnhof in Berlin
Bahnhof in Europa
Berlin-Prenzlauer Berg
Relevantes aus ikipedia:
Der Bahnhof Berlin Storkower Straße ist ein Bahnhof an der Ringbahn im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg. Er wird von den S-Bahn-Linien S41, S42, S8 und S85 bedient. Eröffnet wurde der Bahnhof unter dem Namen Zentralviehhof (anfängliche Schreibweise Central-Viehhof). Er ist mit Aufzügen ausgestattet und gilt daher als barrierefrei.
In der Nachbarschaft von Storkower Straße im Stadtteil Lichtenberg in 10367 Berlin liegen Straßen wie Paul-Junius-Straße, Paul-Junius-Straße, Eberhardstraße und Alfred-Jung-Straße.