Scheffelstraße 1 Scheffelstraße 1 Denkmalliste Berlin 09040254 - Berlin Lichtenberg Möllendorffstraße 86-87 / Scheffelstraße 1, Mietshaus, um 1905 (Bestandteil des Ensembles Loeperpl... Foto: Michael G. Schroeder / CC BY-SA 3.0
2010-06-18 - Lichtenberg - Angela M. Arnold fec - 16 2010-06-18 - Lichtenberg - Angela M. Arnold fec - 16 Berlin-Lichtenberg: Scheffelstraße, Blick ostwärts Foto: Angela M. Arnold, Berlin (=44penguins) / CC BY-SA 3.0
2010-06-18 - Lichtenberg - Angela M. Arnold fec - 20 2010-06-18 - Lichtenberg - Angela M. Arnold fec - 20 Berlin-Lichtenberg: Am Stadtpark, von der Scheffelstraße aus Foto: Angela M. Arnold, Berlin (=44penguins) / CC BY-SA 3.0
Karte Straßenverlauf und 3 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe
Näher heranzoomen, um mehr zu entdecken.
Bewertungvon Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Scheffelstraße in Berlin-Lichtenberg und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Download
Fingerabdruck von Scheffelstraße in Berlin (Lichtenberg) Karte mit Straßenverlauf herunterladen
So wie die Scheffelstraße hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos zum Download bereit.
Die Scheffelstraße (Möllendorffstraße 86/87 und Scheffelstraße 1) im Stadtteil Lichtenberg in Berlin (benannt nach Joseph Victor von Scheffel, Autor) gestaltet sich - je nach Abschnitt - unterschiedlich. Streckenweise unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen (30 km/h, 50 km/h). Es gibt 2 Fahrstreifen. Radwege (Fahrradweg) sind vorhanden. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.
Straßentyp
Verbindungsstraße
Oberfläche
Asphalt
Fahrtrichtung
Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Fahrstreifen
2
Geschwindigkeiten
30 km/h
50 km/h
Straßenbeleuchtung
Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Radweg
Fahrradweg
Daten: OpenStreetMap, Stand: 04.01.2025
Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Joseph Victor Scheffel, ab 1876 von Scheffel (* 16. Februar 1826 in Karlsruhe; † 9. April 1886 ebenda), war ein im 19. Jahrhundert viel gelesener deutscher Schriftsteller und Dichter. Er schrieb Erzählungen, Versepen und bekannte Liedtexte. Er war indirekter Schöpfer des Begriffes Biedermeier.
Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.
Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Scheffelstraße, 10367 Berlin
Weitere Orte in der Umgebung (Berlin-Lichtenberg)Berlin-Lichtenberg
Digitales BranchenbuchKostenloser Eintrag für UnternehmenFirma eintragen
Möllendorffstraße 86/87 und Scheffelstraße 1
Berlin-Lichtenberg
Erbaut in den 1900er Jahren
Kulturdenkmal (Berlin)
Möllendorffstraße
Wohngebäude in Berlin
Relevantes aus ikipedia:
Das Eckhaus Möllendorffstraße 86–87 / Scheffelstraße 1 ist ein Wohn- und Geschäftsgebäude im Ortsteil (Alt)-Lichtenberg des Berliner Bezirks Lichtenberg. Es wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtet und steht unter Denkmalschutz.
In der Nähe von Scheffelstraße im Stadtteil Lichtenberg in 10367 Berlin liegen Straßen wie Eberhardstraße, Alfred-Jung-Straße, Paul-Junius-Straße sowie Storkower Straße.