Schadowstraße 40212 Düsseldorf (Stadtmitte)

Schadowstraße 40212 Düsseldorf Stadtmitte Stadtbezirk 1
Straßenschild Schadowstraße, Düsseldorf
Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h Schadowstraße (Düsseldorf) Wilhelm von Schadow
StraßennameSchadowstraße
Postleitzahl & Ort 40212 Düsseldorf Schadowstraße in DüsseldorfStadtmitte
StadtteilStadtmitte
VerwaltungsbezirkStadtbezirk 1
Wikipedia-Artikel Straße in Düsseldorf
38 bekannte Gebäude Hausnummer 11 bis 93
DetailsAusgewiesene Fahrradwege, Fußgängerzone, sonstige Wege oder Plätze für Fußgänger, Verbindungss...
Benannt nach: Wilhelm von SchadowFriedrich Wilhelm von Schadow (* 6. September 1788 in Berlin; † 19. März 1862 in Düsseldor...
Interessantes in der StraßeDüsseldorfer AnzeigerC&A Online ShopFoto Leistenschneider GmbH & Co KGKinder ZahnlandLaube, PD Dr. med. Thomas + 33 Weitere
Schadowstraße16 mal in Deutschland

Karte Straßenverlauf und 38 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe

Näher heranzoomen, um mehr zu entdecken.

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Schadowstraße in Düsseldorf-Stadtmitte und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

Schadowstraße (Düsseldorf)Straße in Düsseldorf

  • Bauwerk in Stadtmitte (Düsseldorf)
  • Erbaut im 17. Jahrhundert
  • Fußgängerzone in Düsseldorf
  • Innerortsstraße in Düsseldorf
  • Wilhelm von Schadow
Auszug aus ikipedia:
Die Schadowstraße, vor 1850 Flinger Steinweg, ist eine Einkaufsstraße in Düsseldorf, eine der meistfrequentierten Deutschlands. Benannt wurde sie im Jahre 1851 nach dem Maler Wilhelm von Schadow, der ab 1826 durch seine Lehrtätigkeit als Direktor der Kunstakademie Düsseldorf die Düsseldorfer Malerschule begründet hatte.
Vollständiger Artikel

Ergänzende Ressourcen

NearbyWikiWikipedia-ArtikelWikimedia: Fotos

Schwadowstraße in Düsseldorf, Blickrichtung Osten, spätherbstlich. Bild digital nachbearbeitet, da P...
Foto: Johann H. Addicks / CC BY-SA 3.0

Download

Karte von Schadowstraße in Düsseldorf Stadtmitte herunterladen

Fingerabdruck von Schadowstraße in Düsseldorf (Stadtmitte) Karte mit Straßenverlauf herunterladen

So wie die Schadowstraße hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos zum Download bereit.

Download SVG, 1000x1000 Pixel

Free-Culture-Lizenz

Creative Commons — Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)

  • Teilen — In jedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
  • Bearbeiten — Anpassen, verändern oder darauf aufbauend etwas Neues für Ihren beliebigen Zweck kreieren, gerne auch kommerziell
  • Namensnennung bei Veröffentlichung — Hinweis oder Link auf onlinestreet.de

Straßenschild Schadowstraße, Düsseldorf Straßentyp, Oberfläche, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit

Die Schadowstraße (Straße in Düsseldorf) im Stadtteil Stadtmitte in Düsseldorf (benannt nach Wilhelm von Schadow, Geboren 1788) gestaltet sich - je nach Abschnitt (z.B. Ausgewiesene Fahrradwege und Fußgängerzone, sonstige Wege oder Plätze für Fußgänger) - unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Teilweise eine Einbahnstraße. Es gibt 2 Fahrstreifen. Der Fahrbahnbelag variiert: Asphalt und Pflastersteine. Die Schadowstraße hat für Fußgänger auf beiden Straßenseiten einen Bürgersteig.

Straßentypen

  • Ausgewiesene Fahrradwege
  • Fußgängerzone, sonstige Wege oder Plätze für Fußgänger
  • Verbindungsstraße

Oberflächen

  • Asphalt
  • Pflastersteine

Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)

  • Einbahnstraße
  • Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)

Straßenbeleuchtung

  • Keine Beleuchtung
  • Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)

Gehweg

  • Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig

Fahrstreifen

  • 2

Geschwindigkeit

  • 50 km/h
Mehrfachangaben (z.B. Fahrtrichtungen) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen.
Daten: OpenStreetMap, Stand: 04.01.2025

Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.

Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!

Schreib uns eine E-Mail

38 bekannte Gebäude

Schadowstraße 11
Gebäude
Schadow-Arkaden (Rheingrund Immobilien Verwaltungs-GmbH)
Schadowstraße 14
Gebäude
Schadowstraße 16
Büro
Schadowstraße 20
Gebäude
Stockwerke: 7
Schadowstraße 22
Gebäude
Schadowstraße 24
Mehrfamilienhaus
Stockwerke: 4
Schadowstraße 26
Gebäude
Schadowstraße 28
Büro
Schadowstraße 30
Büro
Schadowstraße 32-54
Einzelhandel
Stockwerke: 5
Schadowstraße 39
Büro
Schadowstraße 41
Gebäude
Schadowstraße 49
Gebäude
Schadowstraße 51
Gebäude
Schadowstraße 53
Gebäude
Schadowstraße 55
Gebäude
Schadowstraße 56
Gebäude
Schadowstraße 57
Gebäude
Schadowstraße 60
Gebäude
Schadowstraße 62
Gebäude
Schadowstraße 64
Gebäude
Schadowstraße 65
Gebäude
Schadowstraße 67
Gebäude
Schadowstraße 68
Gebäude
Schadowstraße 69
Gebäude
Schadowstraße 70
Gebäude
Schadowstraße 71
Gebäude
Schadowstraße 72
Gebäude
Schadowstraße 73
Gebäude
Schadowstraße 74
Gebäude
Schadowstraße 76
Gebäude
Parkhaus Bleichstraße (Verkehrswacht Parkplatz GmbH)
Schadowstraße 77
Gebäude
Dachform: Flachdach
Schadowstraße 80
Gebäude
Schadowstraße 82
Gebäude
Schadowstraße 84
Gebäude
Schadowstraße 86
Gebäude
Schadowstraße 88
Gewerbegebäude
Schadowstraße 93
Einzelhandel
Karstadt (Karstadt Warenhaus GmbH)
Stockwerke: 6
Dachform: Flachdach

Benannt nach Wilhelm von Schadow

Signatur Friedrich Wilhelm von Schadow

  • Geboren 1788
  • Gestorben 1862
  • Hochschullehrer (Kunstakademie Düsseldorf)
  • Johann Gottfried Schadow
  • Maler (Deutschland)
  • Mann
  • Mitglied der Familie Schadow
  • Nazarener
  • Nobilitierter (Preußen)
  • Träger des Pour le Mérite (Friedensklasse)
Auszug aus ikipedia:
Friedrich Wilhelm von Schadow (* 6. September 1788 in Berlin; † 19. März 1862 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler. Gemeinsam mit dem Nazarener Peter von Cornelius begründete er die Düsseldorfer Malerschule.
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Interessantes in der Straße

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Schadowstraße, 40212 Düsseldorf

Stadtzentrum (Düsseldorf)

840 Meter
Luftlinie zur Stadtmitte

Weitere Orte in der Umgebung Düsseldorf-Stadtmitte

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch für Stadtmitte Interessantes aus der Umgebung

Schadowstraße in Deutschland

Neben dieser Straße in 40212 Düsseldorf-Stadtmitte gibt es den Straßennamen noch 15 weitere Male in Deutschland.

Schadowstraße in 15838 Am Mellensee (Saalow)
Schadowstraße in 10117 Berlin (Mitte)
Schadowstraße in 44799 Bochum (Querenburg)
Schadowstraße in 44801 Bochum (Querenburg)
Schadowstraße in 45147 Essen (Holsterhausen)
Schadowstraße in 60596 Frankfurt am Main (Sachsenhausen)
Schadowstraße in 59069 Hamm (Berge)
Schadowstraße in 50823 Köln (Neuehrenfeld)
Schadowstraße in 04177 Leipzig (Lindenau)
Schadowstraße in 39108 Magdeburg (Stadtfeld Ost)
Schadowstraße in 45768 Marl (Alt-Marl)
Schadowstraße in 48163 Münster (Amelsbüren)
Schadowstraße in 24539 Neumünster (Ruthenberg)
Schadowstraße in 16341 Panketal (Zepernick)
Schadowstraße in 14480 Potsdam (Kirchsteigfeld)

Mögliche andere Schreibweisen

  • Schadowstraße
  • Schadowstr.
  • Schadow Str.
  • Schadow Straße
  • Schadow-Str.
  • Schadow-Straße

Straßen in der Umgebung

In der Nachbarschaft von Schadowstraße im Stadtteil Stadtmitte in 40212 Düsseldorf finden sich Straßen wie Schadow-Arkaden, Jan-Wellem-Platz, Martin-Luther-Platz & Schadowplatz.