Jan-Wellem-Platz 40212 Düsseldorf (Stadtmitte, Bezirk Stadtbezirk 1)
Überblick: Jan-Wellem-Platz, 40212 Düsseldorf Details: Straßentyp, Oberfläche, Fahrtrichtung Einblicke: 5 Fotos
Bewertung der Lebensqualität
Wikipedia-Artikel zur Straße
In der Nähe: Haltestellen, Apotheke, Briefkasten Benannt nach: Johann Wilhelm (Pfalz) Interessante Branchenbuch-Orte





Straßenname | Jan-Wellem-Platz |
---|---|
Postleitzahl & Ort | 40212 Düsseldorf ![]() |
Stadtteil | Stadtmitte |
Verwaltungsbezirk | Stadtbezirk 1 |
Wikipedia-Artikel | Platz in Düsseldorf |
Bilder vor Ort | 5 Fotos |
Details | Fußgängerzone, sonstige Wege oder Plätze für Fußgänger, Pflastersteine, Nachtbeleuchtung (nach... |
Benannt nach: Johann Wilhelm (Pfalz) | Johann Wilhelm Joseph Janaz von der Pfalz (auch Jan Wellem genannt, * 19. April 1658 in Dü... |
Fotos (5)





Karte Straßenverlauf sowie interessante Orte in der Nähe
Bewertung von Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Jan-Wellem-Platz in Düsseldorf-Stadtmitte und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Jan-Wellem-PlatzPlatz in Düsseldorf
Der Jan-Wellem-Platz lag bis 2009 am Südende des Hofgartens in Düsseldorf-Stadtmitte und war in der Zeit von den 1950er Jahren bis zur Betriebsaufnahme des U-Bahnhofs Heinrich-Heine-Allee im Jahr 1988 zusammen mit dem Hauptbahnhof der wichtigste Knotenpunkt des Öffentlichen Personennahverkehrs in Düsseldorf. Er ist seit dem 6. Mai 1955 benannt nach dem Kurfürsten Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, der Düsseldorf zur Hauptstadt und Hauptresidenz seiner Länder erhoben hatte und den der Volks...
Ergänzende Ressourcen
NearbyWikiWikipedia-ArtikelWikimedia: FotosGoogle Wissensdatenbank
Download
Fingerabdruck von Jan-Wellem-Platz in Düsseldorf (Stadtmitte) Karte mit Straßenverlauf herunterladen
So wie der Jan-Wellem-Platz hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos (CC BY 4.0) zum Download bereit.
Download SVG, 1000x1000 PixelFree-Culture-Lizenz
Creative Commons — Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
- Teilen — In jedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
- Bearbeiten — Anpassen, verändern oder darauf aufbauend etwas Neues für Ihren beliebigen Zweck kreieren, gerne auch kommerziell
- Namensnennung bei Veröffentlichung — Hinweis oder Link auf onlinestreet.de
Straßentyp, Oberfläche
Der Jan-Wellem-Platz (Platz in Düsseldorf) (benannt nach Johann Wilhelm (Pfalz), Erzschatzmeister) ist eine Straße (Fußgängerzone, sonstige Wege oder Plätze für Fußgänger) im Stadtteil Stadtmitte in Düsseldorf. Fahrbahnbelag aus Pflastersteine. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.
Straßentyp
- Fußgängerzone, sonstige Wege oder Plätze für Fußgänger
Oberfläche
- Pflastersteine
Fahrtrichtung
- Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Straßenbeleuchtung
- Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Schreib uns eine E-MailBenannt nach Johann Wilhelm (Pfalz)
Johann Wilhelm Joseph Janaz von der Pfalz (auch Jan Wellem genannt, * 19. April 1658 in Düsseldorf; † 8. Juni 1716 ebenda) entstammte der jüngeren Neuburger Linie der Wittelsbacher. Er war seit 1679 als Johann Wilhelm II. Herzog von Jülich und Berg und ab 1690 auch Erzschatzmeister des Heiligen Römischen Reiches, Pfalzgraf-Kurfürst von der Pfalz und Pfalzgraf-Herzog von Pfalz-Neuburg. Bedingt durch den Spanischen Erbfolgekrieg erlangte er auch zeitweise wieder den Besitz der früheren kur...
Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.
Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Jan-Wellem-Platz, 40212 Düsseldorf
Stadtzentrum (Düsseldorf)
750 Meter
Luftlinie zur Stadtmitte
Haltestelle (Bus/Bahn)
Haltestelle D-Schadowstraße U 110 Meter
Bahnhof (Zug)
Düsseldorf Hbf 1.1 km
Apotheke
Schadow Apotheke 140 Meter
Briefkasten
Schadowstr./Blumenstr. 250 Meter
Supermarkt
goasia 410 Meter
Bäckerei
Oehme 160 Meter
Lieferservice
Pizza Hut Düsseldorf 1 km
Fast Food
Fritten Piet 280 Meter
Kindergarten
Schule
Internationella Skolorna Düsseldorf 660 Meter
Tankstelle
Shell 1 km
Arzt / Ärztin
Kö12 200 Meter
Krankenhaus
Dr. med. Michael Kirch 300 Meter
Polizei
Polizeiwache Stadtmitte 410 Meter
Weitere Orte in der Umgebung (Düsseldorf-Stadtmitte)Düsseldorf-Stadtmitte
Infrastruktur und Umgebung bewerten
Aus dem Branchenbuch für Stadtmitte Interessantes aus der Umgebung
Feuerwerke / Unterhaltungsunternehmen Königsallee 2 b, 40212 Düsseldorf Gestaltet romantische Hochzeitsfeuerwerke, Erlebnisfeuerwerke und Großfeuerwerke für jeden...
Wirtschaftsdienste / Lebensmittel Königsallee 2, 40212 Düsseldorf Produktinformationen rund um den Espresso sowie Bedienungsanleitungen für die angebotenen ...
Erbschaftssteuer (Steuerberatung) / Schenkungssteuer (Steuerberatung) Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf 100 Meter
Apotheken / Gesundheit Schadowstraße 18, 40212 Düsseldorf 100 Meter
Medienunternehmen / Nachrichten Schadowstraße 11B, 40212 Düsseldorf 200 Meter
Organisationsberatung / Unternehmensberatung Schadowplatz 11, 40212 Düsseldorf 200 Meter
Bekleidung / Laden (Geschäft) Berliner Allee 1, 40212 Düsseldorf 200 Meter Mögliche andere Schreibweisen
- Jan-Wellem-Platz
- Jan Wellem Platz
- Jan Wellemplatz
- Jan-Wellemplatz
Straßen in der Umgebung
Aus dem Branchenbuch für Stadtmitte Interessantes aus der Umgebung







Im Umfeld von Jan-Wellem-Platz im Stadtteil Stadtmitte in 40212 Düsseldorf finden sich Straßen wie August-Thyssen-Straße, Dreischeibenhaus, Schadowplatz & Gustaf-Gründgens-Platz.