Dudenstraße 10965 Berlin (Tempelhof)

Fotos (6)

Dudenstraße 26-30 (Berlin-Kreuzberg) Dudenstraße 26-30 (Berlin-Kreuzberg)
Dudenstraße 26-30 (Berlin-Kreuzberg) This is a picture of the Berliner Kulturdenkmal (cultural monument) with the ID Foto: Bodo Kubrak / CC BY-SA 4.0
Kreuzberg Dudenstraße Friedrich-von-Raumer-Bibliothek-001 Kreuzberg Dudenstraße Friedrich-von-Raumer-Bibliothek-001
Kreuzberg Dudenstraße Friedrich-von-Raumer-Bibliothek-001 Kreuzberg Dudenstraße Friedrich-von-Raumer-Bibliothek Foto: Fridolin freudenfett / CC BY-SA 4.0
Kreuzberg Dudenstraße Friedrich-von-Raumer-Bibliothek-002 Kreuzberg Dudenstraße Friedrich-von-Raumer-Bibliothek-002
Kreuzberg Dudenstraße Friedrich-von-Raumer-Bibliothek-002 Kreuzberg Dudenstraße Friedrich-von-Raumer-Bibliothek Foto: Fridolin freudenfett / CC BY-SA 4.0
Kreuzberg Dudenstraße 10 Verband der Deutschen Buchdrucker Kreuzberg Dudenstraße 10 Verband der Deutschen Buchdrucker
Kreuzberg Dudenstraße 10 Verband der Deutschen Buchdrucker Ehemaliges Verbandshaus der Deutschen Buchdrucker, Dudenstraße, Berlin-Kreuzberg, 1924–1926, Entwurf Max Taut und Karl Bernhard, Ausführung Franz Hoff... Foto: Fridolin freudenfett / CC BY-SA 4.0
Tempelhof Dudenstraße 9 Tempelhof Dudenstraße 9
Tempelhof Dudenstraße 9 Berlin-Tempelhof Dudenstraße 9 Foto: Fridolin freudenfett / CC BY-SA 3.0
+1

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Dudenstraße in Berlin-Tempelhof und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

Karte Straßenverlauf und 5 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe

Details zu Straßentyp, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit Straßenschild Dudenstraße, Berlin

Details zu Straße, Nachbarschaft und Wohnlage: Die Dudenstraße im Stadtteil Tempelhof in Berlin (benannt nach Konrad Duden, Deutscher) gestaltet sich - je nach Abschnitt - unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Teilweise eine Einbahnstraße. Je nach Streckenabschnitt stehen 2 bis 5 Fahrstreifen zur Verfügung. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.

Straßentyp

  • Landesstraße

Oberfläche

  • Asphalt

Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)

  • Einbahnstraße
  • Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)

Fahrstreifen

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Geschwindigkeit

  • 50 km/h

Straßenbeleuchtung

  • Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)

Gehwege (Abschnittsweise)

  • Kein Bürgersteig auf der linken Straßenseite
  • Rechte Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg
Mehrfachangaben (z.B. Gehwege) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen.
Daten: OpenStreetMap, Stand: 04.10.2024

Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.

Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!

Schreib uns eine E-Mail

5 bekannte Gebäude Hausnummer 2 bis 90

Dudenstraße 2
Mehrfamilienhaus
Stockwerke: 12
Dudenstraße 4
Mehrfamilienhaus
Stockwerke: 6
Dudenstraße 10
Mehrfamilienhaus
Verband der Deutschen Buchdrucker
Dudenstraße 35-37
Mehrfamilienhaus
Stockwerke: 5
Dudenstraße 90
Einzelhandel
Lidl (Lidl)
Stockwerke: 1
Dachform: Satteldach

Benannt nach Konrad Duden

Konrad Duden 1829-1911

  • Deutscher
  • Geboren 1829
  • Geheimrat
  • Germanist
  • Gestorben 1911
  • Gymnasiallehrer
  • Korporierter im Wingolf
  • Lexikograf
  • Mann
  • Person (Bad Hersfeld)
  • Person (Wesel)
  • Person (Wiesbaden)
  • Pädagoge (19. Jahrhundert)
  • Schulleiter (Deutschland)
Auszug aus ikipedia:
Konrad Alexander Friedrich Duden (* 3. Januar 1829 in Lackhausen, einem heutigen Ortsteil von Wesel; † 1. August 1911 in Sonnenberg), einem heutigen Stadtteil von Wiesbaden, war ein preußisch-deutscher Gymnasiallehrer und trat als Philologe und Lexikograf hervor. Konrad Duden schuf das nach ihm benannte Rechtschreibwörterbuch der deutschen Sprache, den Duden, und beeinflusste damit Ende des 19. Jahrhunderts maßgeblich die Entwicklung einer einheitlichen Rechtschreibung im deutschen Sprachra...
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Interessantes in der Straße

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Dudenstraße, 10965 Berlin

Stadtzentrum (Berlin)

3,5 km
Luftlinie zur Stadtmitte

Weitere Orte in der Umgebung Berlin-Tempelhof

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch für Tempelhof Interessantes aus der Umgebung

Dudenstraße in Deutschland

Neben dieser Straße in 10965 Berlin-Tempelhof gibt es den Straßennamen noch 12 weitere Male in Deutschland.

Dudenstraße in 86179 Augsburg (Haunstetten)
Dudenstraße in 36251 Bad Hersfeld
Dudenstraße in 44137 Dortmund (Mitte)
Dudenstraße in 45239 Essen (Werden)
Dudenstraße in 65321 Heidenrod (Springen)
Dudenstraße in 68167 Mannheim (Wohlgelegen)
Dudenstraße in 04420 Markranstädt
Dudenstraße in 86415 Mering
Dudenstraße in 81369 München (Sendling)
Dudenstraße in 65232 Taunusstein (Hahn)
Dudenstraße in 28844 Weyhe (Leeste)
Dudenstraße in 65193 Wiesbaden (Sonnenberg)

Mögliche andere Schreibweisen

  • Dudenstraße
  • Dudenstr.
  • Duden Str.
  • Duden Straße
  • Duden-Str.
  • Duden-Straße

Straßen in der Umgebung

In der Nachbarschaft von Dudenstraße im Stadtteil Tempelhof in 10965 Berlin finden sich Straßen wie Manfred-von-Richthofen-Straße, Kaiserkorso, Tempelhofer Damm & Burgherrenstraße.