Corneliusbrücke 80469 München (Deutsches Museum)
Überblick: Corneliusbrücke, 80469 München Details: Straßentyp, Bürgersteig, Oberfläche, Fahrtrichtung, Fahrstreifen, Höchstgeschwindigkeit Einblicke: Foto
Bewertung der Lebensqualität
Wikipedia-Artikel zur Straße
Interessante Orte in der Straße
In der Nähe: Haltestellen, Apotheke, Briefkasten Benannt nach: Peter von Cornelius Interessante Branchenbuch-Orte





Straßenname | Corneliusbrücke |
---|---|
Postleitzahl & Ort | 80469 München ![]() |
Stadtteil | Deutsches Museum |
Wikipedia-Artikel | Bogenbrücke über die Isar in München |
Bilder vor Ort | 1 Foto |
Details | Bushaltestelle, Verbindungsstraße, Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig, Asphalt, Höchstg... |
Benannt nach: Peter von Cornelius | Peter von Cornelius (* 23. September 1783 in Düsseldorf; † 6. März 1867 in Berlin) war ein... |
Interessantes in der Straße | Kulturstrand |
Foto (1)
Karte Straßenverlauf sowie interessante Orte in der Nähe
Bewertung von Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Corneliusbrücke in München-Deutsches Museum und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Corneliusbrücke (München)Bogenbrücke über die Isar in München
Die Corneliusbrücke ist eine Bogenbrücke über die Isar in München, die 1903 zum einen nach dem Maler Peter von Cornelius (1783–1867) und zum anderen nach dessen Neffe, dem Komponisten und Dichter Peter Cornelius (1824–1874) benannt wurde. Sie verbindet in Fortsetzung der vom Gärtnerplatz kommenden Corneliusstraße die Isarvorstadt links der Isar mit der Au rechts der Isar. Die Brücke „berührt“ die Museumsinsel an ihrem südlichen Ende. Seit ein paar Jahren gibt es einen öffentlic...
Ergänzende Ressourcen
NearbyWikiWikipedia-ArtikelWikimedia: FotosGoogle Wissensdatenbank
Download
Fingerabdruck von Corneliusbrücke in München (Deutsches Museum) Karte mit Straßenverlauf herunterladen
So wie die Corneliusbrücke hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos (CC BY 4.0) zum Download bereit.
Download SVG, 1000x1000 PixelFree-Culture-Lizenz
Creative Commons — Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
- Teilen — In jedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
- Bearbeiten — Anpassen, verändern oder darauf aufbauend etwas Neues für Ihren beliebigen Zweck kreieren, gerne auch kommerziell
- Namensnennung bei Veröffentlichung — Hinweis oder Link auf onlinestreet.de
Straßentyp, Oberfläche, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit
Die Corneliusbrücke (Bogenbrücke über die Isar in München) im Stadtteil Deutsches Museum in München (benannt nach Peter von Cornelius, Deutscher) gestaltet sich - je nach Abschnitt (Bushaltestelle und Verbindungsstraße) - unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Je nach Streckenabschnitt stehen 2 bis 3 Fahrstreifen zur Verfügung. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Die Corneliusbrücke hat für Fußgänger auf beiden Straßenseiten einen Bürgersteig. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.
Straßentypen
- Bushaltestelle
- Verbindungsstraße
Gehweg
- Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig
Oberfläche
- Asphalt
Fahrtrichtung
- Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Fahrstreifen
- 2
- 3
Straßenbeleuchtung
- Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Geschwindigkeit
- 50 km/h
Daten: OpenStreetMap, Stand: 02.03.2025
Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Schreib uns eine E-MailBenannt nach Peter von Cornelius
Peter von Cornelius (* 23. September 1783 in Düsseldorf; † 6. März 1867 in Berlin) war ein deutscher Maler und einer der Hauptvertreter des Nazarener-Stils.
Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.
Interessantes in der Straße

80469 München
Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Corneliusbrücke, 80469 München
Stadtzentrum (München)
1,0 km
Luftlinie zur Stadtmitte
Haltestelle (Bus/Bahn)
Bushaltestelle Corneliusbrücke 80 Meter
Bahnhof (Zug)
München Isartor 640 Meter
Apotheke
Schweiger-Apotheke 290 Meter
Briefkasten
Erhardtstr. 8 200 Meter
Supermarkt
Japanische Feinkost MIKADO 450 Meter
Bäckerei
Sevil's SB Backshop 290 Meter
Lieferservice
Casa Della Pizza Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt München 580 Meter
Fast Food
Pizza Pasta & Mehr 370 Meter
Kindergarten
Zwergerl Paradies in der Au 340 Meter
Schule
Staatliches Pestalozzi-Gymnasium 220 Meter
Tankstelle
Aral 1.2 km
Arzt / Ärztin
Dr. C. Scharf 230 Meter
Krankenhaus
Dr. med. Niemann, Gillesberger & Forster, Orthopädische Praxis am Isartor 640 Meter
Polizei
Polizeiinspektion 21 620 Meter
Weitere Orte in der Umgebung (München-Deutsches Museum)München-Deutsches Museum
Infrastruktur und Umgebung bewerten
Aus dem Branchenbuch für Deutsches Museum Interessantes aus der Umgebung
Logistik Baaderstraße 27a, 80469 München 200 Meter
Orthopädie (Ärzte) / Ärzte Corneliusstraße 36, 80469 München 200 Meter
Computerteile und -zubehör / Wirtschaftsdienste Corneliusstraße 31, 80469 München 200 Meter
Wissenschaften / Museen Museumsinsel 1, 80538 München 300 Meter
Unterkunftsvermittlung / Tourismus 35600 Fuerteventura 300 Meter
Gynäkologie (Ärzte) / Ärzte Zeppelinstraße 25, 81541 München 300 Meter
Osteopathie / Gesundheit Zeppelinstraße 25, 81541 München 300 Meter Straßen in der Umgebung
Aus dem Branchenbuch für Deutsches Museum Interessantes aus der Umgebung







In der Nähe von Corneliusbrücke im Stadtteil Deutsches Museum in 80469 München liegen Straßen wie Mariahilfstraße, Schweigerstraße, Isarweg und Bereiteranger.