Wattstraße 12459 Berlin (Oberschöneweide, Bezirk Treptow-Köpenick)
Überblick: Wattstraße, 12459 Berlin Details: Straßentyp, Oberfläche, Fahrtrichtung, Höchstgeschwindigkeit, Bürgersteig Einblicke: 4 Fotos
Bewertung der Lebensqualität
Interessante Orte in der Straße
1 bekannte Gebäude
In der Nähe: Haltestellen, Apotheke, Briefkasten Benannt nach: James Watt Interessante Branchenbuch-Orte




Straßenname | Wattstraße |
---|---|
Postleitzahl & Ort | 12459 Berlin ![]() |
Stadtteil(e) | Oberschöneweide + 2 weitere Stadtteile in Berlin |
Verwaltungsbezirk | Bezirk Treptow-Köpenick |
Bilder vor Ort | 4 Fotos |
1 bekanntes Gebäude | Hausnummer 72 |
Details | Anliegerstraße, Zufahrtsweg, Bürgersteig auf der linken Seite der Straße, Kein Bürgersteig auf d... |
Benannt nach: James Watt | James Watt [d͡ʒe̯ɪmz wɔt] (* 19. Januarjul. / 30. Januar 1736greg. in Greenock; † 25. Augu... |
Interessantes in der Straße | J.M. Reinigungsservice & Sicherheitsdienste GmbH |
Wattstraße | 32 mal in Deutschland |
Fotos (4)
.jpg)
Karte Straßenverlauf und 1 bekanntes Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe
Bewertung von Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Wattstraße in Berlin-Oberschöneweide und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Download
Fingerabdruck von Wattstraße in Berlin (Oberschöneweide) Karte mit Straßenverlauf herunterladen
So wie die Wattstraße hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos zum Download bereit.
Download SVG, 1000x1000 PixelFree-Culture-Lizenz
Creative Commons — Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
- Teilen — In jedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
- Bearbeiten — Anpassen, verändern oder darauf aufbauend etwas Neues für Ihren beliebigen Zweck kreieren, gerne auch kommerziell
- Namensnennung bei Veröffentlichung — Hinweis oder Link auf onlinestreet.de
Straßentyp, Oberfläche, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit
Die Wattstraße im Stadtteil Oberschöneweide in Berlin (benannt nach James Watt, Brite) gestaltet sich - je nach Abschnitt (Anliegerstraße und Zufahrtsweg) - unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 30 km/h. Der Fahrbahnbelag variiert: Asphalt und Pflastersteine.
Straßentypen
- Anliegerstraße
- Zufahrtsweg
Oberflächen
- Asphalt
- Pflastersteine
Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)
- In beide Richtungen befahrbar
- Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Geschwindigkeit
- 30 km/h
Straßenbeleuchtung
- Keine Beleuchtung
- Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Gehwege (Abschnittsweise)
- Bürgersteig auf der linken Seite der Straße
- Kein Bürgersteig auf der linken Straßenseite
- Rechte Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg
Daten: OpenStreetMap, Stand: 08.01.2025
Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Schreib uns eine E-MailWattstraße in anderen Stadtteilen von Berlin
Darüber hinaus gibt es die Straße noch in 2 weiteren Stadtteilen in Berlin:
1 bekanntes Gebäude Hausnummer 72
Gleichrichterwerk 801 Nalepastraße
Stockwerke: 1
Dachform: Flachdach
Benannt nach James Watt
James Watt [d͡ʒe̯ɪmz wɔt] (* 19. Januarjul. / 30. Januar 1736greg. in Greenock; † 25. August 1819 in seinem Haus in Heathfield, Staffordshire) war ein schottischer Erfinder. Seine einflussreichste Erfindung war die 1769 patentierte Verbesserung des Wirkungsgrades der Dampfmaschine durch Verlagerung des Kondensationsprozesses aus dem Zylinder in einen separaten Kondensator. Watt selbst hielt das von ihm entworfene Gestänge, das Wattsche Parallelogramm, für seine größte Erfindung. Er st...
Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.
Interessantes in der Straße

12459 Berlin
Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Wattstraße, 12459 Berlin
Stadtzentrum (Berlin)
10,1 km
Luftlinie zur Stadtmitte
Haltestelle (Bus/Bahn)
Bahnhof (Zug)
Berlin-Schöneweide Pbf 1.4 km
Apotheke
Falken-Apotheke 500 Meter
Briefkasten
Helmholtzstr./Wattstr. 110 Meter
Supermarkt
Aldi 270 Meter
Bäckerei
Bäckerei Zwillinge 150 Meter
Lieferservice
Pizzeria Giovanni 1.5 km
Fast Food
Cafeteria 100 Meter
Kindergarten
Städt. Kita 170 Meter
Schule
Edison-Grundschule 220 Meter
Tankstelle
Aral 920 Meter
Arzt / Ärztin
Dr. A. Kluge & Dr. A. Mietens 620 Meter
Krankenhaus
Kinder- u. Jugendambulanz 3.1 km
Polizei
Bundespolizeidirektion Berlin 800 Meter
Weitere Orte in der Umgebung (Berlin-Oberschöneweide)Berlin-Oberschöneweide
Infrastruktur und Umgebung bewerten
Aus dem Branchenbuch für Oberschöneweide Interessantes aus der Umgebung
Kirchen und religiöse Gemeinschaften / Ortsteile (Stadtteile, Bezirke, Viertel) Helmholtzstraße 19, 12459 Berlin 100 Meter
Metallbau / Bauunternehmen Fritz-Kirsch-Zeile 13-15, 12459 Berlin 100 Meter
Politik / Parteien und Politische Vereinigungen Siemensstraße 15, 12459 Berlin 400 Meter
Baubedarf / Bauunternehmen Tabbertstraße 12, 12459 Berlin 500 Meter
Restaurants und Lokale / Hostels Wilhelminenhofstraße 93, 12459 Berlin 500 Meter
Schulen / Bildung Treskowallee 222, 12459 Berlin 500 Meter
Inneneinrichtungen / Möbel Wilhelminenhofstraße 92, 12459 Berlin 600 Meter Wattstraße in Deutschland
Aus dem Branchenbuch für Oberschöneweide Interessantes aus der Umgebung







Neben dieser Straße in 12459 Berlin-Oberschöneweide sowie 2 weiteren in anderen Stadtteilen von Berlin, gibt es den Straßennamen noch 29 weitere Male in Deutschland.
- Bielefeld (Gellershagen)
- Chemnitz (Altendorf)
- Dingolfing
- Duisburg
- Erlangen
- Euskirchen (Kirchheim)
- Falkensee
- Freckenfeld
- Hennigsdorf
- Ihlow (Ihlowerfehn)
- Karlsruhe (Nordweststadt)
- Ketsch
- Kleinmachnow
- Köln (Humboldt-Gremberg)
- Köln (Porz)
- Landau an der Isar (Landau)
- Leuna (Göhlitzsch)
- Lübeck (St. Gertrud)
- Ludwigshafen am Rhein (Rheingönheim)
- Mannheim (Neckarau)
- Mönchengladbach
- Neuhofen (Friedensau)
- Nürnberg (Gibitzenhof)
- Potsdam (Babelsberg Süd)
- Roth
- Schwandorf (Schwandorf in Bayern)
- Stuttgart (Zuffenhausen)
- Troisdorf (Friedrich-Wilhelms-Hütte)
- Zirndorf
Mögliche andere Schreibweisen
- Wattstraße
- Wattstr.
- Watt Str.
- Watt Straße
- Watt-Str.
- Watt-Straße
Straßen in der Umgebung
In der Nachbarschaft von Wattstraße im Stadtteil Oberschöneweide in 12459 Berlin liegen Straßen wie Fritz-Kirsch-Zeile, Otto-Krüger-Zeile, Mentelinstraße sowie Fuststraße.