Parsevalstraße 12459 Berlin (Oberschöneweide, Bezirk Treptow-Köpenick)
Überblick: Parsevalstraße, 12459 Berlin Details: Straßentyp, Oberfläche, Fahrtrichtung, Höchstgeschwindigkeit, Bürgersteig, Fahrstreifen Einblicke: Foto
Bewertung der Lebensqualität
In der Nähe: Haltestellen, Apotheke, Briefkasten Benannt nach: August von Parseval Interessante Branchenbuch-Orte




Straßenname | Parsevalstraße |
---|---|
Postleitzahl & Ort | 12459 Berlin ![]() |
Stadtteil | Oberschöneweide |
Verwaltungsbezirk | Bezirk Treptow-Köpenick |
Bilder vor Ort | 1 Foto |
Details | Anliegerstraße, Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig, Pflastersteine, Höchstgeschwindigke... |
Benannt nach: August von Parseval | August von Parseval (* 5. Februar 1861 in Frankenthal; † 22. Februar 1942 in Berlin) war e... |
Parsevalstraße | 32 mal in Deutschland |
Foto (1)
Karte Straßenverlauf sowie interessante Orte in der Nähe
Bewertung von Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Parsevalstraße in Berlin-Oberschöneweide und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Download
Fingerabdruck von Parsevalstraße in Berlin (Oberschöneweide) Karte mit Straßenverlauf herunterladen
So wie die Parsevalstraße hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos zum Download bereit.
Download SVG, 1000x1000 PixelFree-Culture-Lizenz
Creative Commons — Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
- Teilen — In jedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
- Bearbeiten — Anpassen, verändern oder darauf aufbauend etwas Neues für Ihren beliebigen Zweck kreieren, gerne auch kommerziell
- Namensnennung bei Veröffentlichung — Hinweis oder Link auf onlinestreet.de
Straßentyp, Oberfläche, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit
Die Parsevalstraße (benannt nach August von Parseval, Deutscher) ist eine Wohnstraße (Anliegerstraße) im Stadtteil Oberschöneweide in Berlin. Höchstgeschwindigkeit 30 km/h. In beide Richtungen befahrbar. Es gibt einen Fahrstreifen. Fahrbahnbelag aus Pflastersteine. Die Parsevalstraße hat für Fußgänger auf beiden Straßenseiten einen Bürgersteig. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.
Straßentyp
- Anliegerstraße
Oberfläche
- Pflastersteine
Fahrtrichtung
- In beide Richtungen befahrbar
Geschwindigkeit
- 30 km/h
Straßenbeleuchtung
- Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Gehweg
- Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig
Fahrstreifen
- 1
Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Schreib uns eine E-MailBenannt nach August von Parseval
August von Parseval (* 5. Februar 1861 in Frankenthal; † 22. Februar 1942 in Berlin) war ein deutscher Konstrukteur und Produzent von Luftschiffen und Namensgeber der Parseval-Luftschiffe. In historischen Dokumenten findet sich auch die Schreibweise Parzeval oder Parceval.
Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.
Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Parsevalstraße, 12459 Berlin
Stadtzentrum (Berlin)
10,8 km
Luftlinie zur Stadtmitte
Haltestelle (Bus/Bahn)
Bahnhof (Zug)
Berlin-Schöneweide Pbf 930 Meter
Apotheke
Falken-Apotheke 170 Meter
Briefkasten
Griechische Allee 22 190 Meter
Supermarkt
Penny 240 Meter
Bäckerei
Backfee 110 Meter
Lieferservice
Call a Pizza 1.1 km
Fast Food
Mega Bistro 200 Meter
Kindergarten
Kita Zauberland 130 Meter
Schule
Musikschule "Viva la Musica" 270 Meter
Tankstelle
Aral 880 Meter
Arzt / Ärztin
Dipl.-Psych. Gudrun Viebahn 40 Meter
Krankenhaus
Kinder- u. Jugendambulanz 2.5 km
Polizei
Bundespolizeidirektion Berlin 970 Meter
Weitere Orte in der Umgebung (Berlin-Oberschöneweide)Berlin-Oberschöneweide
Infrastruktur und Umgebung bewerten
Aus dem Branchenbuch für Oberschöneweide Interessantes aus der Umgebung
Fotografen / Fotografie Wilhelminenhofstraße 19, 12459 Berlin 100 Meter
Unternehmensberatung / Import und Export Edisonstraße 18, 12459 Berlin 200 Meter
Webdesign / Webentwicklung Edisonstraße 63, 12459 Berlin 200 Meter
Kündigungsschutzrecht (Rechtsanwälte) Edisonstr. 63, 12459 Berlin 200 Meter
Webdesign / Webentwicklung Edisonstraße 63, 12459 Berlin 200 Meter
Autoreifen / Reifen Leuchtenfabrik, Haus A, 1. Etage, Edisonstraße 63, 12459 Berlin 200 Meter
Public Relations / Marketingberatung Wilhelminenhofstraße 83, 12459 Berlin 300 Meter Parsevalstraße in Deutschland
Aus dem Branchenbuch für Oberschöneweide Interessantes aus der Umgebung







Neben dieser Straße in 12459 Berlin-Oberschöneweide gibt es den Straßennamen noch 31 weitere Male in Deutschland.
- Bautzen
- Bitterfeld-Wolfen (Bitterfeld)
- Bremen (Sebaldsbrück)
- Chemnitz (Schönau)
- Dortmund (Huckarde)
- Düsseldorf (Unterrath)
- Erfurt (Bindersleben)
- Flensburg (Jürgensby)
- Frankfurt am Main (Bockenheim)
- Fürstenfeldbruck
- Görlitz (Innenstadt)
- Griesheim
- Gütersloh (Innenstadt)
- Hamm (Bockum-Hövel)
- Hannover (Vahrenwald)
- Hof (Innenstadt)
- Köln (Ossendorf)
- Ludwigshafen am Rhein (Oppau)
- Mainz (Gonsenheim)
- Mannheim (Schönau)
- Mering
- Mülheim an der Ruhr (Raadt)
- Mutterstadt
- Neustadt an der Aisch (Neustadt)
- Saarbrücken (Alt-Saarbrücken)
- Sankt Augustin (Hangelar)
- Solingen (Wald)
- Troisdorf
- Worms (Hochheim)
- Wuppertal (Barmen)
- Würzburg (Frauenland)
Mögliche andere Schreibweisen
- Parsevalstraße
- Parsevalstr.
- Parseval Str.
- Parseval Straße
- Parseval-Str.
- Parseval-Straße
Straßen in der Umgebung
Im Umfeld von Parsevalstraße im Stadtteil Oberschöneweide in 12459 Berlin befinden sich Straßen wie Kilianistraße, Goethestraße, Schillerpromenade sowie Antoniuskirchstraße.