Spreetunnel 12587 Berlin (Bezirk Treptow-Köpenick)

Fotos (2)

Berlin-Friedrichshagen - Spreetunnel4 Berlin-Friedrichshagen - Spreetunnel4
Berlin-Friedrichshagen - Spreetunnel4 Berlin-Friedrichshagen: Entrance building to the Spree tunnel Foto: Taxiarchos228 /
Berlin - Spreetunnel Friedrichshagen - Nordeingang 1 Berlin - Spreetunnel Friedrichshagen - Nordeingang 1
Berlin - Spreetunnel Friedrichshagen - Nordeingang 1 Berlin Spreetunnel Friedrichshagen - the north entrance Foto: Andreas Steinhoff /

Karte Straßenverlauf sowie interessante Orte in der Nähe

Näher heranzoomen, um mehr zu entdecken.

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Spreetunnel in Berlin und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

Spreetunnel Friedrichshagen

  • Baudenkmal in Berlin
  • Berlin-Friedrichshagen
  • Erbaut in den 1920er Jahren
  • Fußgängertunnel
  • Fußverkehr (Berlin)
  • Tunnel in Berlin
  • Tunnel in Europa
  • Unterwasserbauwerk
  • Verkehrsbauwerk in Berlin
  • Verkehrsbauwerk in Europa
Auszug aus ikipedia:
Der Spreetunnel Friedrichshagen ist ein 1927 in Betrieb genommener die Spree unterquerender Fußgängertunnel am Müggelsee in Berlin. Er verbindet die Kämmereiheide bei Köpenick mit dem Müggelpark im Ortsteil Friedrichshagen und ersetzte eine frühere an dieser Stelle betriebene Fähre. Der Spreetunnel ist Teil des Rad- und Wanderweges um den Müggelsee und wird vom Fernwanderweg E11 genutzt. Am Ufer der Spree entlang verläuft als Grüner Hauptweg 1 der Spreeweg/Berliner Urstromtal. Nahe de...
Vollständiger Artikel

Ergänzende Ressourcen

NearbyWikiWikipedia-Artikel

Download

Karte von Spreetunnel in Berlin herunterladen

Fingerabdruck von Spreetunnel in Berlin Karte mit Straßenverlauf herunterladen

So wie die Straße Spreetunnel hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos (CC BY 4.0) zum Download bereit.

Download SVG, 1000x1000 Pixel

Free-Culture-Lizenz

Creative Commons — Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)

  • Teilen — In jedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
  • Bearbeiten — Anpassen, verändern oder darauf aufbauend etwas Neues für Ihren beliebigen Zweck kreieren, gerne auch kommerziell
  • Namensnennung bei Veröffentlichung — Hinweis oder Link auf onlinestreet.de

Benannt nach Spree

Spree-Havel in Elbe basin, cut

  • Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
  • Bundeswasserstraße
  • Ersterwähnung 965
  • Fluss in Berlin
  • Fluss in Brandenburg
  • Fluss in Europa
  • Fluss in Sachsen
  • Fluss in Tschechien
  • Flusssystem Spree
  • Geographie (Lausitz)
  • Landeswasserstraße
Auszug aus ikipedia:
Die Spree (sorbisch Sprjewja, niedersorbisch auch schlicht Rěka ,Fluss‘; tschechisch Spréva) ist ein knapp 400 Kilometer langer linker Nebenfluss der Havel im Osten Deutschlands, der am Oberlauf ca. 700 m durch den äußersten Norden Tschechiens fließt. Teilstrecken sind einerseits als Bundeswasserstraße, andererseits als Landeswasserstraße klassifiziert.
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Spreetunnel, 12587 Berlin

Stadtzentrum (Berlin)

18,3 km
Luftlinie zur Stadtmitte

Weitere Orte in der Umgebung Berlin

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch Interessantes aus der Umgebung

Straßen in der Umgebung

In der Nachbarschaft von Spreetunnel in 12587 Berlin liegen Straßen wie Josef-Nawrocki-Straße, Müggelschlößchenweg, Bölschestraße & Pfeiffergasse.