Rathenaustraße 22297 Hamburg (Alsterdorf, Bezirk Hamburg-Nord)
Überblick: Rathenaustraße, 22297 Hamburg Details: Straßentyp, Oberfläche, Fahrtrichtung, Fahrstreifen, Bürgersteig, Höchstgeschwindigkeit, Radweg Bewertung der Lebensqualität
Wikipedia-Artikel zur Straße
Interessante Orte in der Straße
79 bekannte Gebäude
In der Nähe: Haltestellen, Apotheke, Briefkasten Benannt nach: Rathenau Interessante Branchenbuch-Orte





Straßenname | Rathenaustraße |
---|---|
Postleitzahl & Ort | 22297 Hamburg ![]() |
Stadtteil | Alsterdorf |
Verwaltungsbezirk | Hamburg-Nord |
Wikipedia-Artikel | Straßenbrücke im Hamburger Stadtteil Alsterdorf über den Skagerrakkanal |
79 bekannte Gebäude | Hausnummer 1 bis 62 |
Details | Anliegerstraße, Nebenstraße mit Verbindungscharakter, Beide Straßenseiten haben einen Bürgerstei... |
Benannt nach: Rathenau | Rathenau ist der Familienname folgender Personen: Edith Rathenau (1883–1952), Tochter von... |
Interessantes in der Straße | Timo Kleemann - DesignBits GbRSeniorenresidenz Alsterpark |
Rathenaustraße | 153 mal in Deutschland |
Karte Straßenverlauf und 79 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe
Bewertung von Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Rathenaustraße in Hamburg-Alsterdorf und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
RathenaubrückeStraßenbrücke im Hamburger Stadtteil Alsterdorf über den Skagerrakkanal
Die Rathenaubrücke ist eine Straßenbrücke im Hamburger Stadtteil Alsterdorf, die in der Nähe der Alster im Zuge der Rathenaustraße über den Skagerrakkanal führt. Eine an diesem Ort im Jahr 1914 errichtete Brücke hieß für einige Jahre Westliche Skagerrakbrücke, bis sie am 2. August 1958 nach dem Industriellen, Schriftsteller und Politiker Walther Rathenau benannt wurde. Die ihr gegenüberliegende Skagerrakbrücke wurde ursprünglich in den 1910er Jahren unter dem Hamburger Baudirektor ...
Ergänzende Ressourcen
NearbyWikiWikipedia-ArtikelWikimedia: FotosGoogle Wissensdatenbank
Download
Fingerabdruck von Rathenaustraße in Hamburg (Alsterdorf) Karte mit Straßenverlauf herunterladen
So wie die Rathenaustraße hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos (CC BY 4.0) zum Download bereit.
Download SVG, 1000x1000 PixelFree-Culture-Lizenz
Creative Commons — Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
- Teilen — In jedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
- Bearbeiten — Anpassen, verändern oder darauf aufbauend etwas Neues für Ihren beliebigen Zweck kreieren, gerne auch kommerziell
- Namensnennung bei Veröffentlichung — Hinweis oder Link auf onlinestreet.de
Straßentyp, Oberfläche, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit, Radweg
Die Rathenaustraße (Straßenbrücke im Hamburger Stadtteil Alsterdorf über den Skagerrakkanal) im Stadtteil Alsterdorf in Hamburg (benannt nach Rathenau, Begriffsklärung) gestaltet sich - je nach Abschnitt (Anliegerstraße und Nebenstraße mit Verbindungscharakter) - unterschiedlich. Streckenweise unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen (30 km/h, 50 km/h). Teilweise eine Einbahnstraße. Je nach Streckenabschnitt stehen 1 bis 3 Fahrstreifen zur Verfügung. Radwege (Radfahrstreifen) sind vorhanden. Der Fahrbahnbelag variiert: Asphalt und Pflastersteine. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.
Straßentypen
- Anliegerstraße
- Nebenstraße mit Verbindungscharakter
Oberflächen
- Asphalt
- Pflastersteine
Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)
- Einbahnstraße
- Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Fahrstreifen
- 1
- 2
- 3
Straßenbeleuchtung
- Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Gehwege (Abschnittsweise)
- Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig
- Bürgersteig auf der rechten Seite der Straße
- Bürgersteig auf der rechten Straßenseite
- Es gibt keinen Bürgersteig
- Kein Bürgersteig auf der linken Straßenseite
- Linke Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg
- Rechte Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg
Geschwindigkeiten
- 30 km/h
- 50 km/h
Radweg
- Radfahrstreifen
Daten: OpenStreetMap, Stand: 05.04.2025
Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Schreib uns eine E-Mail79 bekannte Gebäude
Hausnummer 1 bis 10
Stockwerke: 1
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 3
Stockwerke: 3
Stockwerke: 3
Stockwerke: 3
Stockwerke: 2
Hausnummer 12 bis 20
Stockwerke: 2
Stockwerke: 1
Stockwerke: 2
Stockwerke: 1
Dachform: Walmdach
Stockwerke: 2
Stockwerke: 2
Dachform: Walmdach
Stockwerke: 2
Stockwerke: 2
Stockwerke: 2
Stockwerke: 2
Stockwerke: 2
Hausnummer 21 bis 30
Dachform: Walmdach
Stockwerke: 1
Stockwerke: 1
Stockwerke: 1
Stockwerke: 1
Stockwerke: 2
Dachform: Walmdach
Stockwerke: 2
Dachform: Walmdach
Stockwerke: 2
Dachform: Walmdach
Hausnummer 31 bis 40
Dachform: Flachdach
Hausnummer 41 bis 50
Stockwerke: 1
Dachform: Walmdach
Stockwerke: 2
Stockwerke: 2
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 2
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 2
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 2
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 2
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 2
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 2
Dachform: Satteldach
Hausnummer 51 bis 60
Stockwerke: 2
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 2
Stockwerke: 2
Stockwerke: 2
Stockwerke: 2
Stockwerke: 2
Stockwerke: 2
Stockwerke: 2
Hausnummer 62
Stockwerke: 4
Benannt nach Rathenau
Rathenau ist der Familienname folgender Personen: Edith Rathenau (1883–1952), Tochter von Emil Rathenau, siehe Edith Andreae Emil Rathenau (1838–1915), deutscher Unternehmer Erich Rathenau (1871–1903), deutscher Ingenieur und Unternehmer Ernst Rathenau (1897–1986), Verleger, Fotograf und Kunstsammler, Sohn von Georg Rathenau Fritz Rathenau (1875–1949), deutscher Jurist, preußischer Ministerialbeamter Georg Rathenau (1866–1922), deutscher Architekt Gerhart Rathenau (1911–1989), de...
Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.
Interessantes in der Straße


22297 Hamburg
Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Rathenaustraße, 22297 Hamburg
Stadtzentrum (Hamburg)
6,6 km
Luftlinie zur Stadtmitte
Haltestelle (Bus/Bahn)
Bushaltestelle Carl-Cohn-Straße 290 Meter
Bahnhof (Zug)
Rübenkamp 2.1 km
Apotheke
Bienen-Apotheke 300 Meter
Briefkasten
Carl-Cohn-Str. 62 260 Meter
Supermarkt
REWE 290 Meter
Bäckerei
Rohlfs Bäckerei 230 Meter
Lieferservice
Fast Food
Alster Grill-Eck 1.1 km
Kindergarten
Kinderhaus 4 Zeiten 330 Meter
Schule
Heilwig Gymnasium 450 Meter
Tankstelle
JOM 1.1 km
Arzt / Ärztin
Galler Thorsen 340 Meter
Krankenhaus
Israelitisches Krankenhaus 880 Meter
Polizei
Soko Wand und Farbe 710 Meter
Weitere Orte in der Umgebung (Hamburg-Alsterdorf)Hamburg-Alsterdorf
Infrastruktur und Umgebung bewerten
Aus dem Branchenbuch für Alsterdorf Interessantes aus der Umgebung
Großhandel / Wirtschaftsdienste Wolffsonweg 8, 22297 Hamburg 200 Meter
Fotografie / Digitale Fotografie Alsterdorfer Straße 255, 22297 Hamburg 300 Meter
Bistros Alsterdorfer Damm 18, 22297 Hamburg 300 Meter
Design / Innenarchitektur Bebelallee 141, 22297 Hamburg 300 Meter
Marketing / Marketingberatung Bilser Straße 36, 22297 Hamburg 400 Meter
Journalismus Bilser Straße 11-13, 22297 Hamburg 400 Meter
Sport / Fotografie Bilser Straße 57, 22297 Hamburg 400 Meter Rathenaustraße in Deutschland
Aus dem Branchenbuch für Alsterdorf Interessantes aus der Umgebung







Neben dieser Straße in 22297 Hamburg-Alsterdorf gibt es den Straßennamen noch 152 weitere Male in Deutschland.
- Aarbergen (Rückershausen)
- Alsdorf (Zopp)
- Annaberg-Buchholz (Annaberg)
- Apolda (Niederroßla)
- Auerbach (Vogtland) (Auerbach)
- Bad Dürrenberg
- Bad Freienwalde
- Bad Langensalza
- Ballenstedt
- Bayreuth (Altstadt)
- Beeskow
- Bergisch Gladbach (Frankenforst)
- Bergkamen (Weddinghofen)
- Berlin (Oberschöneweide)
- Bestensee
- Bietigheim-Bissingen (Bietigheim)
- Blankenfelde-Mahlow (Mahlow)
- Bochum (Weitmar)
- Bochum (Eppendorf)
- Braunschweig (Südstadt)
- Chemnitz (Sonnenberg)
- Crottendorf
- Delitzsch
- Dessau-Roßlau (Siedlung)
- Dieburg
- Dietzenbach
- Dortmund (Hörde)
- Dortmund (Mitte)
- Dreieich (Sprendlingen)
- Dresden (Weixdorf)
- Düren
- Ebersbach-Neugersdorf (Neugersdorf)
- Ebersbach-Neugersdorf (Ebersbach)
- Edenkoben
- Edingen-Neckarhausen (Edingen)
- Einbeck (Kreiensen)
- Eisleben
- Ellefeld
- Eppelheim
- Erfurt (Krämpfervorstadt)
- Erlangen (Innenstadt)
- Essen (Stadtkern)
- Falkensee
- Falkenstein (Falkenstein)
- Finsterwalde
- Frankenthal (Frankenthal)
- Frankfurt (Oder) (Frankfurt)
- Fürstenberg (Fürstenberg/Havel)
- Fürstenwalde
- Geislingen an der Steige (Geislingen)
- Genthin
- Gera (Debschwitz)
- Gießen
- Gimbsheim
- Gößnitz (Kauritz)
- Göttingen
- Gräfenhainichen
- Grimma (Nerchau)
- Groß-Zimmern
- Hamm (Wiescherhöfen)
- Hanau (Steinheim)
- Hannover (Mitte)
- Hattingen (Welper)
- Hennigsdorf
- Heringsdorf
- Heusenstamm
- Ingelheim am Rhein
- Ingolstadt (Haunwöhr)
- Jena (Süd)
- Kaltennordheim
- Kamen (Heeren-Werve)
- Kamenz
- Karben (Petterweil)
- Kitzscher
- Kleve
- Königs Wusterhausen (Niederlehme)
- Kornwestheim
- Köthen (Anhalt)
- Krefeld (Linn)
- Kuppenheim
- Lampertheim (Hofheim)
- Langenhagen
- Leipzig (Leutzsch)
- Leuna (Kötzschau)
- Leverkusen (Wiesdorf)
- Lübeck (St. Gertrud)
- Lünen
- Mainhausen (Zellhausen)
- Maintal (Dörnigheim)
- Mainz (Oberstadt)
- Mannheim (Oststadt)
- Markkleeberg
- Marl (Hüls)
- Merseburg
- Meyenburg
- Mittweida
- Mönchengladbach (Stadtmitte)
- Mühlheim am Main (Mühlheim)
- Mülheim an der Ruhr (Holthausen)
- München (Milbertshofen-Am Hart)
- Münster (Münster)
- Neu-Isenburg
- Neunkirchen (Wiebelskirchen)
- Neustadt an der Orla (Neustadt)
- Neustadt bei Coburg (Neustadt)
- Niederau
- Nienstädt (Meinefeld)
- Obernkirchen
- Obertshausen
- Offenbach am Main
- Ottendorf-Okrilla
- Paderborn (Kernstadt)
- Panketal (Schwanebeck)
- Plaidt
- Pritzwalk
- Quedlinburg
- Rackwitz (Zschortau)
- Radeberg
- Radebeul (Oberlössnitz)
- Radolfzell am Bodensee (Böhringen)
- Ramstein-Miesenbach (Miesenbach)
- Rathenow
- Regensburg (Burgweinting-Harting)
- Reichenbach im Vogtland (Reichenbach)
- Rheinfelden (Rheinfelden)
- Rödermark (Ober-Roden)
- Rodgau (Jügesheim)
- Rudolstadt (West)
- Saalfeld (Saale) (Saalfeld)
- Schlettau
- Schöneiche bei Berlin
- Senftenberg
- Siegen
- Singen (Hohentwiel) (Singen)
- Sonneberg
- Sprendlingen
- Springe
- Stuttgart (Nord)
- Vechta
- Verwaltungsgemeinschaft „Börde“ Wanzleben (Seehausen)
- Viernheim
- Weida
- Weilburg
- Weilerswist
- Werdau
- Werneuchen
- Wetter (Ruhr) (Alt-Wetter)
- Wetzlar
- Witten (Annen)
- Worms (Innenstadt)
- Wuppertal (Barmen)
- Zittau
Mögliche andere Schreibweisen
- Rathenaustraße
- Rathenaustr.
- Rathenau Str.
- Rathenau Straße
- Rathenau-Str.
- Rathenau-Straße
Straßen in der Umgebung
In der Nachbarschaft von Rathenaustraße im Stadtteil Alsterdorf in 22297 Hamburg liegen Straßen wie Alsterdorfer Damm, Wolffsonstieg, Wolffsonweg und Brabandstraße.