Pestalozziplatz 01127 Dresden (Pieschen-Nord/Trachenberge)

Pestalozziplatz 01127 Dresden Pieschen-Nord/Trachenberge Neustadt
Straßenschild Pestalozziplatz, Dresden
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/hHöchstgeschwindigkeit: 50 km/h Kulturdenkmal Pestalozziplatz 22 Dresden Johann Heinrich Pestalozzi
StraßennamePestalozziplatz
Postleitzahl & Ort 01127 Dresden Pestalozziplatz in DresdenPieschen-Nord/Trachenberge
StadtteilPieschen-Nord/Trachenberge
VerwaltungsbezirkNeustadt
Bilder vor Ort4 Fotos
2 bekannte Gebäude Hausnummer 20 bis 22
DetailsAnliegerstraße, Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig, Bürgersteig auf der rechten Seite der Straße, Es gibt keinen Bürgersteig, Asphalt, Pflastersteine
Benannt nach: Johann Heinrich PestalozziJohann Heinrich Pestalozzi (* 12. Januar 1746 in Zürich; † 17. Februar 1827 in Brugg, Kant...
Interessantes in der StraßePestalozziplatz
Pestalozziplatz21 mal in Deutschland

Fotos (4)

Pestalozziplatz 22 Dresden 5 Pestalozziplatz 22 Dresden 5
Pestalozziplatz 22 Dresden 5 Kulturdenkmal Pestalozziplatz 22 Dresden Foto: Paulae / CC BY-SA 3.0
Pestalozziplatz 22 Dresden 4 Pestalozziplatz 22 Dresden 4
Pestalozziplatz 22 Dresden 4 Kulturdenkmal Pestalozziplatz 22 Dresden Foto: Paulae / CC BY-SA 3.0
Pestalozziplatz 22 Dresden 1 Pestalozziplatz 22 Dresden 1
Pestalozziplatz 22 Dresden 1 Kulturdenkmal Pestalozziplatz 22 Dresden Foto: Paulae / CC BY-SA 3.0
Pestalozziplatz 16 Dresden Pestalozziplatz 16 Dresden
Pestalozziplatz 16 Dresden Kulturdenkmal Pestalozziplatz 16 Dresden Foto: Paulae / CC BY-SA 3.0

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Pestalozziplatz in Dresden-Pieschen-Nord/Trachenberge und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

Karte Straßenverlauf und 2 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe

Details zu Straßentyp, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit Straßenschild Pestalozziplatz, Dresden

Details zu Straße, Nachbarschaft und Wohnlage: Der Pestalozziplatz im Stadtteil Pieschen-Nord/Trachenberge in Dresden (benannt nach Johann Heinrich Pestalozzi, Aufklärer) gestaltet sich - je nach Abschnitt - unterschiedlich. Streckenweise unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen (30 km/h, 50 km/h). Teilweise eine Einbahnstraße. Es gibt einen Fahrstreifen. Der Fahrbahnbelag variiert: Asphalt und Pflastersteine. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.

Straßentyp

  • Anliegerstraße

Gehwege (Abschnittsweise)

  • Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig
  • Bürgersteig auf der rechten Seite der Straße
  • Es gibt keinen Bürgersteig

Oberflächen

  • Asphalt
  • Pflastersteine

Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)

  • Einbahnstraße
  • In beide Richtungen befahrbar
  • Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)

Geschwindigkeiten

  • 30 km/h
  • 50 km/h

Straßenbeleuchtung

  • Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)

Fahrstreifen

  • 1
Mehrfachangaben (z.B. Gehwege) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen.
Daten: OpenStreetMap, Stand: 03.01.2025

Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.

Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!

Schreib uns eine E-Mail

2 bekannte Gebäude Hausnummer 20 bis 22

Pestalozziplatz 20
Sport-Event-Gebäude
Sportcenter Motor Mickten
Pestalozziplatz 22
Mehrfamilienhaus
Stockwerke: 1
Dachform: Walmdach

Benannt nach Johann Heinrich Pestalozzi

Johann Heinrich Pestalozzi (Real Academia de Bellas Artes de San Fernando, Madrid)

  • Aufklärer
  • Autor
  • Brief (Literatur)
  • Ehrenbürger von Frankreich
  • Geboren 1746
  • Gestorben 1827
  • Illuminat
  • Literatur (18. Jahrhundert)
  • Literatur (19. Jahrhundert)
  • Literatur (Deutsch)
  • Literatur (Schweiz)
  • Mann
  • Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Mitglied der Helvetischen Gesellschaft
Auszug aus ikipedia:
Johann Heinrich Pestalozzi (* 12. Januar 1746 in Zürich; † 17. Februar 1827 in Brugg, Kanton Aargau) war ein Schweizer Pädagoge. Er machte sich auch als Philanthrop, Schul- und Sozialreformer, Philosoph sowie Politiker einen Namen.
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Interessantes in der Straße

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Pestalozziplatz, 01127 Dresden

Stadtzentrum (Dresden)

3,2 km
Luftlinie zur Stadtmitte

Weitere Orte in der Umgebung Dresden-Pieschen-Nord/Trachenberge

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch für Pieschen-Nord/Trachenberge Interessantes aus der Umgebung

Pestalozziplatz in Deutschland

Neben dieser Straße in 01127 Dresden-Pieschen-Nord/Trachenberge gibt es den Straßennamen noch 20 weitere Male in Deutschland.

Pestalozziplatz in 06556 Artner
Pestalozziplatz in 04564 Böhlen
Pestalozziplatz in 03253 Doberlug-Kirchhain
Pestalozziplatz in 39435 Egeln
Pestalozziplatz in 03149 Forst (Forst-Stadt)
Pestalozziplatz in 60385 Frankfurt am Main (Bornheim)
Pestalozziplatz in 95028 Hof (Innenstadt)
Pestalozziplatz in 19357 Karstädt
Pestalozziplatz in 15938 Kasel-Golzig (Kasel)
Pestalozziplatz in 65830 Kriftel
Pestalozziplatz in 55120 Mainz (Mombach)
Pestalozziplatz in 71672 Marbach am Neckar (Hörnle)
Pestalozziplatz in 08393 Meerane
Pestalozziplatz in 55283 Nierstein
Pestalozziplatz in 09376 Oelsnitz (Erzgebirge) (Neuwürschnitz)
Pestalozziplatz in 66333 Völklingen (Heidstock)
Pestalozziplatz in 02627 Weißenberg
Pestalozziplatz in 04603 Windischleuba
Pestalozziplatz in 58453 Witten (Mitte)
Pestalozziplatz in 02763 Zittau

Mögliche andere Schreibweisen

  • Pestalozziplatz
  • Pestalozzi Platz
  • Pestalozzi-Platz

Straßen in der Umgebung

In der Umgebung von Pestalozziplatz im Stadtteil Pieschen-Nord/Trachenberge in 01127 Dresden liegen Straßen wie Röderauer Straße, Stöckelstraße, Pötschkeweg & Liststraße.