Luisenstraße 41061 Mönchengladbach (Stadtmitte)

Straßenschild Luisenstraße
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h
StraßeLuisenstraße
Postleitzahl & Ort 41061 Mönchengladbach Luisenstraße in MönchengladbachStadtmitte
StraßentypenAnliegerstraße, Ausgewiesene Fahrradwege, Verbindungsstrasse
StadtteilStadtmitte
VerwaltungsbezirkNord

Fotos

Mönchengladbach-MG Mitte Denkmal-Nr. L 041, Luisenstraße 173 (6057)
Mönchengladbach-MG Mitte Denkmal-Nr. L 041, Luisenstraße 173 (6057) This is a photograph of an architectural monument.It is on the list of cultural monuments of Mönchengladbach, no. L 041 Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / CC BY-SA 3.0 de
Mönchengladbach-MG Mitte Denkmal-Nr. L 009, Luisenstraße 172 (6020)
Mönchengladbach-MG Mitte Denkmal-Nr. L 009, Luisenstraße 172 (6020) This is a photograph of an architectural monument.It is on the list of cultural monuments of Mönchengladbach, no. L 009 Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / CC BY-SA 3.0 de
Mönchengladbach-MG Mitte Denkmal-Nr. L 037, Luisenstraße 123 (6052)
Mönchengladbach-MG Mitte Denkmal-Nr. L 037, Luisenstraße 123 (6052) This is a photograph of an architectural monument.It is on the list of cultural monuments of Mönchengladbach, no. L 037 Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / CC BY-SA 3.0 de
Mönchengladbach-MG Mitte Denkmal-Nr. L 011, Luisenstraße 186 (6022)
Mönchengladbach-MG Mitte Denkmal-Nr. L 011, Luisenstraße 186 (6022) This is a photograph of an architectural monument.It is on the list of cultural monuments of Mönchengladbach, no. L 011 Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / CC BY-SA 3.0 de
Mönchengladbach-MG Mitte Denkmal-Nr. L 038, Luisenstraße 167 (6054)
Mönchengladbach-MG Mitte Denkmal-Nr. L 038, Luisenstraße 167 (6054) This is a photograph of an architectural monument.It is on the list of cultural monuments of Mönchengladbach, no. L 038 Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / CC BY-SA 3.0 de
+3

Luisenstraße 123 (Mönchengladbach)

  • Baudenkmal in Mönchengladbach
  • Erbaut in den 1860er Jahren
  • Schulgebäude in Mönchengladbach
Auszug aus ikipedia:
Die Schule Luisenstraße 123 befindet sich in Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen) im Stadtteil Westend. Das Gebäude wurde 1868 erbaut. Es wurde unter Nr. L 037 am 27. November 1997 in die Denkmalliste der Stadt Mönchengladbach eingetragen.
Vollständiger Artikel

Ergänzende Ressourcen

NearbyWikiWikipedia-ArtikelGoogle Wissensdatenbank

This is a photograph of an architectural monument.It is on the list of cultural monuments of Mönchen...
Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / CC BY-SA 3.0 de

In der Nähe Mikrolage von Luisenstraße, 41061 Mönchengladbach

Stadtzentrum (Mönchengladbach)

1,2 km
Luftlinie zur Stadtmitte

Fragen beantworten

Hilf anderen Nutzern, Luisenstraße in Mönchengladbach-Stadtmitte besser kennenzulernen.

Interessante Orte in der Straße

Weitere Orte in der Umgebung

Karte Straßenverlauf und interessante Orte in der Nähe

Details Luisenstraße

Eine Straße im Stadtteil Stadtmitte, die sich - je nach Abschnitt (z.B. Anliegerstraße & Ausgewiesene Fahrradwege) - unterschiedlich gestaltet. Teilweise handelt es sich um eine Einbahnstraße. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h. Fahrbahnbelag: Asphalt.

Straßentypen

  • Anliegerstraße
  • Ausgewiesene Fahrradwege
  • Verbindungsstrasse

Oberfläche

  • Asphalt

Fahrtrichtungen

  • Einbahnstraße
  • In beide Richtungen befahrbar

Fahrstreifen

  • 1

Geschwindigkeit

  • 30 km/h

Lebensqualität bewerten


Branchenbuch Interessantes aus der Umgebung

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Mögliche andere Schreibweisen

  • Luisenstraße
  • Luisenstr.
  • Luisen Str.
  • Luisen Straße
  • Luisen-Str.
  • Luisen-Straße

Straßen in der Umgebung

Straßen in der Umgebung von Luisenstraße, Mönchengladbach-Stadtmitte

In der Umgebung von Luisenstraße im Stadtteil Stadtmitte in 41061 Mönchengladbach befinden sich Straßen wie Hügelstraße, Speicker Straße, Leibnizstraße sowie Hittastraße.