Friedrich-Wilhelm-Straße 2 Friedrich-Wilhelm-Straße 2 Denkmalgeschütztes Wohnhaus, Friedrich-Wilhelm-Straße 8, Bonn-Gronau Foto: Hagman / CC BY-SA 3.0 de
Friedrich-Wilhelm-Straße 4 Friedrich-Wilhelm-Straße 4 Denkmalgeschütztes Wohnhaus, Friedrich-Wilhelm-Straße 4, Bonn-Gronau Foto: Hagman / CC BY-SA 3.0 de
Friedrich-Wilhelm-Straße 6 Friedrich-Wilhelm-Straße 6 Denkmalgeschütztes Wohnhaus, Friedrich-Wilhelm-Straße 6, Bonn-Gronau Foto: Hagman / CC BY-SA 3.0 de
Friedrich-Wilhelm-Straße 8 Friedrich-Wilhelm-Straße 8 Denkmalgeschütztes Wohnhaus, Friedrich-Wilhelm-Straße 8, Bonn-Gronau Foto: Hagman / CC BY-SA 3.0 de
Friedrich-Wilhelm-Straße 12 Friedrich-Wilhelm-Straße 12 Denkmalgeschütztes Wohnhaus, Friedrich-Wilhelm-Straße 12, Bonn-Gronau. Architekt: Paul Bonatz. Foto: Hagman / CC BY-SA 3.0 de
Bewertungvon Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Friedrich-Wilhelm-Straße in Bonn-Zentrum und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Karte Straßenverlauf und 30 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe
Details zu Straßentyp, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit
Details zu Straße, Nachbarschaft und Wohnlage: Die Friedrich-Wilhelm-Straße (Friedrich-Wilhelm-Straße 14 (Bonn)) im Stadtteil Zentrum in Bonn (benannt nach Friedrich Wilhelm, Begriffsklärung) gestaltet sich - je nach Abschnitt - unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 30 km/h. Teilweise eine Einbahnstraße. Je nach Streckenabschnitt stehen 1 bis 2 Fahrstreifen zur Verfügung. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.
Straßentyp
Anliegerstraße
Gehwege (Abschnittsweise)
Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig
Bürgersteig auf der linken Seite der Straße
Bürgersteig auf der rechten Seite der Straße
Oberfläche
Asphalt
Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)
Einbahnstraße
Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Fahrstreifen
1
2
Geschwindigkeit
30 km/h
Straßenbeleuchtung
Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Mehrfachangaben (z.B. Gehwege) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen. Daten: OpenStreetMap, Stand: 30.12.2024
Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Friedrich Wilhelm ist der Name folgender Personen:
Friedrich Wilhelm (Teschen) (1601–1625), Herzog
Friedrich Wilhelm (Brandenburg) (der Große Kurfürst; 1620–1688), Markgraf und Kurfürst von Brandenburg
Friedrich Wilhelm (Hohenzollern-Hechingen) (1663–1735), Fürst
Friedrich Wilhelm (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg) (1668–1714), dänischer Generalmajor
Friedrich Wilhelm (Sachsen-Meiningen) (1679–1746), Herzog
Friedrich Wilhelm (Solms-Braunfels) (1696–1761), Fürst
Fried...
Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.
Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Friedrich-Wilhelm-Straße, 53113 Bonn
Weitere Orte in der Umgebung (Bonn-Zentrum)Bonn-Zentrum
Digitales BranchenbuchKostenloser Eintrag für UnternehmenFirma eintragen
Friedrich-Wilhelm-Straße 14 (Bonn)Villa in Bonn
Baudenkmal in Bonn
Belgisch-deutsche Beziehungen
Belgische Botschaft
Botschaft in Bonn
Deutsch-österreichische Beziehungen
Erbaut in den 1920er Jahren
Gemarkung Dottendorf
Gronau (Bonn)
Kanzlei einer Botschaft
Residenz einer Botschaft
Relevantes aus ikipedia:
Das Gebäude Friedrich-Wilhelm-Straße 14 ist eine Villa im Bonner Ortsteil Gronau, die 1921/22 errichtet wurde. Sie liegt als Solitär mit einer umfangreichen Parkanlage am Rande des Johanniterviertels. Die Villa steht einschließlich zugehöriger Remise und Garten als Baudenkmal unter Denkmalschutz.
In der Nähe von Friedrich-Wilhelm-Straße im Stadtteil Zentrum in 53113 Bonn befinden sich Straßen wie Langenbachstraße, Zitelmannstraße, Ollenhauerstraße & Adalbert-Stifter-Straße.