2019-10-02-bonn-adenauerallee-9-gaeste-im-hotel-begegnung-07 2019-10-02-bonn-adenauerallee-9-gaeste-im-hotel-begegnung-07 Gäste im Hotel (Begegnung); Die Skulptur von Richard Heß befindet sich vor dem Eingang des Hotels Königshof an der Bonner Adenauerallee in der Südstad... Foto: Axel Kirch / CC BY-SA 4.0
Bonn-Gronau Adenauerallee 208–210 Bonn-Gronau Adenauerallee 208–210 Villa mit Büroanbau, Adenauerallee 208/210, Bonn-Gronau Foto: Leit / CC BY-SA 4.0
Bonn-Gronau Adenauerallee 176–178 Bonn-Gronau Adenauerallee 176–178 Denkmalgeschützte Häuser, Adenauerallee 176–178 (v.r.n.l.), Bonn-Gronau Foto: Leit / CC BY-SA 4.0
Bonn-Gronau Adenauerallee 115 Bonn-Gronau Adenauerallee 115 Wohnhaus, Adenauerallee 115, Bonn-Gronau Foto: Leit / CC BY-SA 4.0
Bonn-Gronau Adenauerallee 135 Villa Hammerschmidt Standarte Bonn-Gronau Adenauerallee 135 Villa Hammerschmidt Standarte Villa Hammerschmidt, Adenauerallee 135, Bonn-Gronau: Standarte des Bundespräsidenten während des Staatsakts für Hans-Dietrich Genscher in Bonn Foto: Leit / CC BY-SA 4.0
+4
Bonn-tankstelle-radermacher-adenauerallee-22032015-01 Bonn-tankstelle-radermacher-adenauerallee-22032015-01 Tankstelle Radermacher, Adenauerallee 48, Bonn-Südstadt Foto: Axel Kirch / CC BY-SA 4.0
2014-07-02 Hauptgebäude der Universitäts- und Landesbibliothek, Adenauerallee 39-41, Bonn-Südstadt IMG 2082 2014-07-02 Hauptgebäude der Universitäts- und Landesbibliothek, Adenauerallee 39-41, Bonn-Südstadt IMG 2082 Main building of the academic library of the University of Bonn, view from southwest Foto: Eckhard Henkel / CC BY-SA 3.0 de
2013-09-02 Haus der Evangelischen Kirche, Adenauerallee 37, Bonn-Südstadt, Blickrichtung Westen IMG 0961 2013-09-02 Haus der Evangelischen Kirche, Adenauerallee 37, Bonn-Südstadt, Blickrichtung Westen IMG 0961 Haus der Evangelischen Kirche, Adenauerallee 37, Bonn-Südstadt: Blickrichtung Westen Foto: Eckhard Henkel / CC BY-SA 3.0 de
2013-09-02 Universitätsbibliothek, Adenauerallee 39-41, Bonn-Südstadt, Blickrichtung Süden IMG 0957 2013-09-02 Universitätsbibliothek, Adenauerallee 39-41, Bonn-Südstadt, Blickrichtung Süden IMG 0957 Universitätsbibliothek, Adenauerallee 39–41, Bonn-Südstadt: Blickrichtung Süden Foto: Eckhard Henkel / CC BY-SA 3.0 de
Karte Straßenverlauf und 102 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe
Näher heranzoomen, um mehr zu entdecken.
Bewertungvon Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Adenauerallee in Bonn-Zentrum und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Download
Fingerabdruck von Adenauerallee in Bonn (Zentrum) Karte mit Straßenverlauf herunterladen
So wie die Adenauerallee hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos (CC BY 4.0) zum Download bereit.
Die Adenauerallee (Adenauerallee 7 (Bonn)) im Stadtteil Zentrum in Bonn (benannt nach Konrad Adenauer, Absolvent der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) gestaltet sich - je nach Abschnitt (z.B. Anliegerstraße und Anschluss- oder Verbindungsrampe einer Fernstraße (Bundesstraße)) - unterschiedlich. Streckenweise unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen (30 km/h, 50 km/h). Teilweise eine Einbahnstraße. Je nach Streckenabschnitt stehen 1 bis 3 Fahrstreifen zur Verfügung. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.
Straßentypen
Anliegerstraße
Anschluss- oder Verbindungsrampe einer Fernstraße (Bundesstraße)
Bundesstraße
Zufahrtsweg
Gehwege (Abschnittsweise)
Bürgersteig auf der rechten Seite der Straße
Es gibt keinen Bürgersteig
Kein Bürgersteig auf der linken Straßenseite
Rechte Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg
Oberfläche
Asphalt
Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)
Einbahnstraße
Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Fahrstreifen
1
2
3
Geschwindigkeiten
30 km/h
50 km/h
Referenznummer
B 9
Straßenbeleuchtung
Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Höhenbeschränkung
3.8
Mehrfachangaben (z.B. Gehwege) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen. Daten: OpenStreetMap, Stand: 29.03.2025
Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Universitätsgebäude Hörsaal der Universitäts-Kinderklinik Stockwerke: 3
Adenauerallee120-122
Gebäude
Hausnummer 121 bis 130
Adenauerallee121
Büro Stockwerke: 5
Adenauerallee123
Büro Stockwerke: 5
Adenauerallee124
Gebäude
Adenauerallee127
Büro Raiffeisenhaus Stockwerke: 3
Adenauerallee129
Wohnheim Studentenwohnheim Althaus Stockwerke: 2
Hausnummer 131 bis 140
Adenauerallee131
Gebäude Villa Ermekeil
Adenauerallee131a
Büro Stockwerke: 4 Dachform: Flachdach
Adenauerallee132
Mehrfamilienhaus Stockwerke: 3 Dachform: Walmdach
Adenauerallee132a
Mehrfamilienhaus Stockwerke: 2
Adenauerallee133a
Gebäude
Adenauerallee134
Büro Stockwerke: 2
Adenauerallee135
Gebäude Villa Hammerschmidt Stockwerke: 2 Dachform: Flachdach
Adenauerallee136
Gebäude
Hausnummer 141 bis 150
Adenauerallee141
Gebäude Palais Schaumburg Stockwerke: 2 Dachform: Walmdach
Adenauerallee148
Gebäude Rib Me! (Derag Livinghotel Kanzler GmbH)
Adenauerallee148
Gebäude Derag Hotel Kanzler
Hausnummer 160
Adenauerallee160
Gebäude Museum Alexander Koenig Stockwerke: 3
Hausnummer 164 bis 170
Adenauerallee164
Gebäude
Adenauerallee170
Gebäude
Hausnummer 172-174 bis 180
Adenauerallee172-174
Gebäude
Adenauerallee176
Gebäude
Adenauerallee178
Gebäude
Adenauerallee180
Gebäude Stockwerke: 4
Hausnummer 182 bis 190
Adenauerallee182
Gebäude Stockwerke: 4
Hausnummer 206 bis 210
Adenauerallee206
Büro Stockwerke: 4
Adenauerallee208
Gebäude
Adenauerallee210
Gebäude Stockwerke: 3
Hausnummer 212 bis 214
Adenauerallee212
Gebäude
Adenauerallee214
Gebäude
Benannt nach Konrad Adenauer
Absolvent der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Alterspräsident des Deutschen Bundestages
Autobiografie
Außenminister (Bundesrepublik Deutschland)
Beigeordneter (Köln)
Bestsellerautor (Deutschland)
Bundeskanzler (Deutschland)
Bundesparteivorsitzender der CDU
Bundestagsabgeordneter (Nordrhein-Westfalen)
CDU-Mitglied
Deutscher
Ehrenbürger der Universität zu Köln
Ehrenbürger in der Lombardei
Ehrenbürger von Bad Honnef
Ehrenbürger von Baden-Baden
Auszug aus ikipedia:
Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen.
Bereits im Kaiserreich und in der Weimarer Republik absolvierte der Jurist und Angehörige der katholischen Zentrumspartei eine politische Karriere: ...
Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.
Bundeszentrale für politische Bildung (BpB)Bildung / BildungseinrichtungenAdenauerallee 86, 53113 BonnDas Ziel ihrer Arbeit ist, durch die Vermittlung möglichst umfassender Informationen "Vers...
Wolfes & Wolfes GbRInneneinrichtungen / MöbelAdenauerallee 12-14, 53113 BonnDas Fachgeschäft stellt sein Angebot von Naturmatratzen, Futons und Naturlatexmatratzen in...
German Meat GmbHOrganisationen / Import und ExportAdenauerallee 118, 53113 BonnHändlersuche nach Fleischsorten und Produktgruppen sowie Informationen zu Fleisch aus Deut...
Zoologisches Forschungsmuseum Alexander KoenigNaturwissenschaften / Natur und UmweltAdenauerallee 160, 53113 BonnDokumentation der Forschung am Leibniz-Institut für terrestrische Biodiversität und Inform...
Weitere Orte in der Umgebung (Bonn-Zentrum)Bonn-Zentrum
Digitales BranchenbuchKostenloser Eintrag für UnternehmenFirma eintragen
Adenauerallee 7 (Bonn)Villa in Bonn
Adenauerallee (Bonn)
Baudenkmal in Bonn
Bauwerk von Kayser & von Großheim
Erbaut in den 1900er Jahren
Südstadt (Bonn)
Umgenutztes Bauwerk in Bonn
Villa in Bonn
Relevantes aus ikipedia:
Das Gebäude Adenauerallee 7 ist eine Villa im Bonner Ortsteil Südstadt, die 1906/07 errichtet wurde. Sie liegt an der Ostseite der Adenauerallee (B 9) am Rande des Stadtgartens. Die Villa steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz und wird heute als Bürogebäude genutzt.
In der Nachbarschaft von Adenauerallee im Stadtteil Zentrum in 53113 Bonn finden sich Straßen wie Niebuhrstraße, Zweite Fährgasse, Schaumburg-Lippe-Straße & Arndtstraße.