Clarenberg Nr7 Clarenberg Nr7 Detailansicht eines Hochhauses in der Siedlung Clarenberg in Dortmund Foto: DerComputerChecker / CC BY-SA 3.0 de
Karte Straßenverlauf und 23 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe
Näher heranzoomen, um mehr zu entdecken.
Bewertungvon Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Clarenberg in Dortmund-Hörde und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Download
Fingerabdruck von Clarenberg in Dortmund (Hörde) Karte mit Straßenverlauf herunterladen
So wie der Clarenberg hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos (CC BY 4.0) zum Download bereit.
Der Clarenberg (Zeche Clarenberg) im Stadtteil Hörde in Dortmund gestaltet sich - je nach Abschnitt (z.B. Fußgängerzone, sonstige Wege oder Plätze für Fußgänger und Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße)) - unterschiedlich. Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße) mit Schrittgeschwindigkeit. Der Fahrbahnbelag variiert: Asphalt und Pflastersteine. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.
Straßentypen
Fußgängerzone, sonstige Wege oder Plätze für Fußgänger
Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße)
Zufahrtsweg
Oberflächen
Asphalt
Pflastersteine
Fahrtrichtung
Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Straßenbeleuchtung
Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Gehweg
Es gibt keinen Bürgersteig
Referenznummern
1
2
Mehrfachangaben (z.B. Straßentypen) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen. Daten: OpenStreetMap, Stand: 02.04.2025
Was weißt Du über diese Straße? Namensherkunft, Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Weitere Orte in der Umgebung (Dortmund-Hörde)Dortmund-Hörde
Digitales BranchenbuchKostenloser Eintrag für UnternehmenFirma eintragen
Zeche ClarenbergSteinkohlenbergwerk in Dortmund-Hörde
Kohlenzeche in Dortmund
Stillgelegtes Bergwerk in Dortmund
Relevantes aus ikipedia:
Die Zeche Clarenberg war eine Zeche in Hörde, die 1750 den Betrieb als Stollenzeche aufnahm. Das Mundloch befand sich an der Emscher 500 m westlich von Hörde, und der Stollen wurde 1500 Meter südwärts bis in die Gegend von Renninghausen vorangetrieben.
1831 wurde der seigere Schacht „Meyer“ niedergebracht, 1837 zwei Dampfmaschinen für Förderung und Wasserhaltung installiert. 1840 betrug die Jahresförderung ca. 8.000 Tonnen. 1845 war das erfolgreichste Jahr der Zeche, sie beschäftigte...
In der Nähe von Clarenberg im Stadtteil Hörde in 44263 Dortmund befinden sich Straßen wie Goystraße, Wilhelm-Schmidt-Straße, Am Oelpfad und Am Bruchheck.