Bismarckstraße 45889 Gelsenkirchen (Bismarck)

Bismarckstraße 45889 Gelsenkirchen Bismarck
Straßenschild Bismarckstraße, Gelsenkirchen
Bundesstraße B 227Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h Denkmalgeschützte Wohnhäuser in Gelsenkirchen-Bismarck (Häuser Bismarckstraße 192/Christinenstraße 1 u. Bismarckstraße 194, erbaut 1912): frühere Arzt... Otto von Bismarck
StraßennameBismarckstraße
Postleitzahl & Ort 45889 Gelsenkirchen Bismarckstraße in GelsenkirchenBismarck
Stadtteil(e)Bismarck
+ 1 weiterer Stadtteil in Gelsenkirchen
Bilder vor Ort2 Fotos
103 bekannte Gebäude Hausnummer 177 bis 315
DetailsB 227, Bundesstraße, Landesstraße, Verbindungsstraße, Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig, Asphalt
Benannt nach: Otto von BismarckOtto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 18...
Interessantes in der StraßeSmokeCorner - möcklinghoff Lufttechnik GmbH, Zahnarztpraxis drs. Axel Kerstan, Consol Theater Gelsenkirchen, Pizzeria Bella Italia, Aral + 21 Weitere
Bismarckstraße498 mal in Deutschland

Fotos (2)

Gelsenkirchen Polizei Bismarckstraße Gelsenkirchen Polizei Bismarckstraße
Gelsenkirchen Polizei Bismarckstraße Denkmalgeschützte Wohnhäuser in Gelsenkirchen-Bismarck (Häuser Bismarckstraße 192/Christinenstraße 1 u. Bismarckstraße 194, erbaut 1912): frühere Arzt... Foto: JordiCuber / CC BY-SA 4.0
Gelsenkirchen - Bismarckstraße 01 ies Gelsenkirchen - Bismarckstraße 01 ies
Gelsenkirchen - Bismarckstraße 01 ies Bismarckstraße in Gelsenkirchen Foto: Frank Vincentz / CC BY-SA 3.0

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Bismarckstraße in Gelsenkirchen-Bismarck und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

Karte Straßenverlauf und 103 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe

Details zu Straßentyp, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit Straßenschild Bismarckstraße, Gelsenkirchen

Details zu Straße, Nachbarschaft und Wohnlage: Die Bismarckstraße im Stadtteil Bismarck in Gelsenkirchen (benannt nach Otto von Bismarck, Autobiografie) gestaltet sich - je nach Abschnitt (z.B. Bundesstraße und Landesstraße) - unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Teilweise eine Einbahnstraße. Je nach Streckenabschnitt stehen 1 bis 4 Fahrstreifen zur Verfügung. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Die Bismarckstraße hat für Fußgänger auf beiden Straßenseiten einen Bürgersteig. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.

Straßentypen

  • Bundesstraße
  • Landesstraße
  • Verbindungsstraße

Gehweg

  • Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig

Oberfläche

  • Asphalt

Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)

  • Einbahnstraße
  • Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)

Fahrstreifen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Geschwindigkeit

  • 50 km/h

Referenznummer

  • B 227

Straßenbeleuchtung

  • Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)

Höhenbeschränkung

  • 3.7
Mehrfachangaben (z.B. Fahrstreifen) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen.
Daten: OpenStreetMap, Stand: 16.12.2024

Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.

Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!

Schreib uns eine E-Mail

Bismarckstraße in anderen Stadtteilen von Gelsenkirchen

Darüber hinaus gibt es die Straße noch in einem anderen Stadtteil in Gelsenkirchen:

103 bekannte Gebäude

Bismarckstraße 177
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 179
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 181
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 183
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 184a
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 185
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 186
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 187
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 188
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 189
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 190
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 191
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 192
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 193
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 194
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 195
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 196
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 197
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 198
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 199
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 200
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 201
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 202
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 203
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 204
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 205b
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 205a
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 206
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 207
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 208
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 209
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 210
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 211
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 212
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 213
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 214
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 215
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 216, 218
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 217
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 219
Bunker
Bismarckstraße 220
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 221
Versammlungsgebäude
Stockwerke: 2
Bismarckstraße 222
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 222a
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 224
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 225
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 226
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 227
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 229
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 233
Gebäude
Autohandel Tip Top Ulupinar
Bismarckstraße 237
Versammlungsgebäude
Bismarckstraße 239
Versammlungsgebäude
Bismarckstraße 240
Gebäude
Bismarckstraße 241
Versammlungsgebäude
Bismarckstraße 245
Versammlungsgebäude
Stockwerke: 4
Dachform: Walmdach
Bismarckstraße 247
Versammlungsgebäude
Stockwerke: 4
Dachform: Walmdach
Bismarckstraße 249
Versammlungsgebäude
Bismarckstraße 251
Versammlungsgebäude
Bismarckstraße 258
Versammlungsgebäude
Bismarckstraße 260
Versammlungsgebäude
Bismarckstraße 262
Versammlungsgebäude
Bismarckstraße 263
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 264
Versammlungsgebäude
Stockwerke: 3
Dachform: Satteldach
Bismarckstraße 265
Gebäude
Arztpraxis - Frau Joanna Bien-Kowoll
Bismarckstraße 266
Versammlungsgebäude
Stockwerke: 3
Dachform: Satteldach
Bismarckstraße 267
Mehrfamilienhaus
Stockwerke: 3
Dachform: Satteldach
Bismarckstraße 268
Versammlungsgebäude
Stockwerke: 3
Dachform: Satteldach
Bismarckstraße 269
Mehrfamilienhaus
Stockwerke: 3
Dachform: Satteldach
Bismarckstraße 270
Versammlungsgebäude
Stockwerke: 3
Dachform: Satteldach
Bismarckstraße 271
Mehrfamilienhaus
Stockwerke: 3
Dachform: Satteldach
Bismarckstraße 272
Versammlungsgebäude
Stockwerke: 3
Dachform: Satteldach
Bismarckstraße 273
Mehrfamilienhaus
Stockwerke: 3
Dachform: Satteldach
Bismarckstraße 274
Versammlungsgebäude
Bismarckstraße 275
Mehrfamilienhaus
Stockwerke: 3
Dachform: Satteldach
Bismarckstraße 277
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 279
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 280
Mehrfamilienhaus
Bismarckstraße 281
Gebäude
Stockwerke: 2
Dachform: Walmdach
Bismarckstraße 282
Gewerbegebäude
Kiosk Metropol
Stockwerke: 1
Bismarckstraße 283
Gebäude
Bismarckstraße 285
Gebäude
Bismarckstraße 287
Gebäude
Bismarckstraße 291
Gebäude
Bismarckstraße 292
Gebäude
Bismarckstraße 293
Gebäude
Bismarckstraße 294
Gebäude
Bismarckstraße 295
Gebäude
Bismarckstraße 296
Gebäude
Bismarckstraße 297
Gebäude
Bismarckstraße 298
Gebäude
Bismarckstraße 299
Gebäude
Bismarckstraße 301
Gebäude
Bismarckstraße 302
Gebäude
Bismarckstraße 303
Gebäude
Bismarckstraße 304
Gebäude
Bismarckstraße 305
Gebäude
Bismarckstraße 306
Gebäude
Bismarckstraße 307
Gebäude
Bismarckstraße 308
Gebäude
Bismarckstraße 311
Gebäude
Bismarckstraße 313
Gebäude
Bismarckstraße 314
Gebäude
Bismarckstraße 315
Gebäude

Benannt nach Otto von Bismarck

Bismarck am Schreibtisch2

  • Autobiografie
  • Botschafter im Russischen Kaiserreich
  • Botschafter in Frankreich
  • Corpsstudent (19. Jahrhundert)
  • Deutscher
  • Ehrendoktor der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Ehrendoktor der Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Ehrenkommendator (Johanniterorden)
  • Ehrenmitglied eines Corps
  • Familienmitglied des Adelsgeschlechts Bismarck (Linie Schönhausen)
  • Geboren 1815
  • Generaloberst (Königreich Preußen)
  • Gesandter eines Mitgliedstaates beim Deutschen Bund
  • Gestorben 1898
  • Großkomtur des Königlichen Hausordens von Hohenzollern
Auszug aus ikipedia:
Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann. Von 1862 bis 1890 – mit einer kurzen Unterbrechung im Jahr 1873 – war er in Preußen Ministerpräsident, von 1867 bis 1871 zugleich Bundeskanzler des Norddeutschen Bundes. Von 1871 bis 1890 war er erster Reichska...
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Interessantes in der Straße

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Bismarckstraße, 45889 Gelsenkirchen

Stadtzentrum (Gelsenkirchen)

990 Meter
Luftlinie zur Stadtmitte

Weitere Orte in der Umgebung Gelsenkirchen-Bismarck

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch für Bismarck Interessantes aus der Umgebung

Bismarckstraße in Deutschland

Neben dieser Straße in 45889 Gelsenkirchen-Bismarck sowie 1 weiteren in anderen Stadtteilen von Gelsenkirchen, gibt es den Straßennamen noch 496 weitere Male in Deutschland.

Mögliche andere Schreibweisen

  • Bismarckstraße
  • Bismarckstr.
  • Bismarck Str.
  • Bismarck Straße
  • Bismarck-Str.
  • Bismarck-Straße

Straßen in der Umgebung

In der Umgebung von Bismarckstraße im Stadtteil Bismarck in 45889 Gelsenkirchen finden sich Straßen wie Christinenstraße, Theodorstraße, Franziskusstraße sowie Ahlmannshof.