Alte Brücke 66119 Saarbrücken (Alt-Saarbrücken)

Alte Brücke 66119 Saarbrücken Alt-Saarbrücken
Straßenschild Alte Brücke, Saarbrücken Alte Brücke (Saarbrücken) Brücke
StraßennameAlte Brücke
Postleitzahl & Ort 66119 Saarbrücken Alte Brücke in SaarbrückenAlt-Saarbrücken
Stadtteil(e)Alt-Saarbrücken
+ 1 weiterer Stadtteil in Saarbrücken
Wikipedia-Artikel Fußgängerbrücke in Saarbrücken 1945
DetailsZufahrtsweg, Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig, Pflastersteine, Nachtbeleuchtung (nach Z...
Benannt nach: BrückeEine Brücke ist ein Bauwerk, das Verkehrswege (Straßen, Geh- und Radwege, Eisenbahnstrecke...
Alte Brücke19 mal in Deutschland

Karte Straßenverlauf sowie interessante Orte in der Nähe

Näher heranzoomen, um mehr zu entdecken.

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Alte Brücke in Saarbrücken-Alt-Saarbrücken und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

Alte Brücke (Saarbrücken)Fußgängerbrücke in Saarbrücken 1945

  • Baudenkmal in Saarbrücken
  • Bogenbrücke
  • Brücke in Europa
  • Brücke über die Saar
  • Erbaut in den 1540er Jahren
  • Fußgängerbrücke im Saarland
  • Verkehrsbauwerk in Saarbrücken
Auszug aus ikipedia:
Die Alte Brücke über die Saar in Saarbrücken ist die älteste erhaltene Brücke im Saarland. Sie verbindet die Stadtteile St. Johann und Alt-Saarbrücken und ist nur für Fußgänger und den Radverkehr freigegeben. Die Brücke liegt in unmittelbarer Nähe des Staatstheaters, des St. Johanner Marktes und des Saarbrücker Schlosses. Sie wurde 1546/49 unter Graf Philipp II. erbaut, nachdem Kaiser Karl V. den Fluss an dieser Stelle wegen Hochwassers mehrere Tage lang nicht überqueren konnte. Nac...
Vollständiger Artikel

Ergänzende Ressourcen

NearbyWikiWikipedia-ArtikelWikimedia: FotosGoogle Wissensdatenbank

Alte_Brücke_Saarbrücken_von_östlicher_Saarseite
Foto: JeSchub / CC BY-SA 4.0

Download

Karte von Alte Brücke in Saarbrücken Alt-Saarbrücken herunterladen

Fingerabdruck von Alte Brücke in Saarbrücken (Alt-Saarbrücken) Karte mit Straßenverlauf herunterladen

So wie die Alte Brücke hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos (CC BY 4.0) zum Download bereit.

Download SVG, 1000x1000 Pixel

Free-Culture-Lizenz

Creative Commons — Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)

  • Teilen — In jedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
  • Bearbeiten — Anpassen, verändern oder darauf aufbauend etwas Neues für Ihren beliebigen Zweck kreieren, gerne auch kommerziell
  • Namensnennung bei Veröffentlichung — Hinweis oder Link auf onlinestreet.de

Straßenschild Alte Brücke, Saarbrücken Straßentyp, Oberfläche, Gehweg

Die Alte Brücke (Fußgängerbrücke in Saarbrücken 1945) (benannt nach Brücke, Bauform) ist eine Straße (Zufahrtsweg) im Stadtteil Alt-Saarbrücken in Saarbrücken. Es gibt einen Fahrstreifen. Fahrbahnbelag aus Pflastersteine. Die Alte Brücke hat für Fußgänger auf beiden Straßenseiten einen Bürgersteig. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.

Straßentyp

  • Zufahrtsweg

Gehweg

  • Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig

Oberfläche

  • Pflastersteine

Fahrtrichtung

  • Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)

Fahrstreifen

  • 1

Straßenbeleuchtung

  • Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Daten: OpenStreetMap, Stand: 31.12.2024

Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.

Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!

Schreib uns eine E-Mail

Alte Brücke in anderen Stadtteilen von Saarbrücken

Darüber hinaus gibt es die Straße noch in einem anderen Stadtteil in Saarbrücken:

Benannt nach Brücke

Stralsund, Dänholm (2011-05-21) 2

  • Bauform
Auszug aus ikipedia:
Eine Brücke ist ein Bauwerk, das Verkehrswege (Straßen, Geh- und Radwege, Eisenbahnstrecken, Wasserstraßen) oder Versorgungseinrichtungen (Rohrleitungen, Kabel, Förderbänder) über natürliche Hindernisse (Bäche, Flüsse, Seen, Schluchten) oder andere Verkehrswege hinwegführt. Häufige Bauformen sind Balkenbrücken, Bogenbrücken und Hängebrücken.
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Alte Brücke, 66119 Saarbrücken

Stadtzentrum (Saarbrücken)

460 Meter
Luftlinie zur Stadtmitte

Weitere Orte in der Umgebung Saarbrücken-Alt-Saarbrücken

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch für Alt-Saarbrücken Interessantes aus der Umgebung

Alte Brücke in Deutschland

Neben dieser Straße in 66119 Saarbrücken-Alt-Saarbrücken sowie 1 weiteren in anderen Stadtteilen von Saarbrücken, gibt es den Straßennamen noch 17 weitere Male in Deutschland.

Alte Brücke in 54646 Bettingen
Alte Brücke in 04552 Borna (Witznitz)
Alte Brücke in 96487 Dörfles-Esbach (Dörfles)
Alte Brücke in 31089 Duingen
Alte Brücke in 60594 Frankfurt am Main (Sachsenhausen)
Alte Brücke in 61279 Grävenwiesbach
Alte Brücke in 69120 Heidelberg (Neuenheim)
Alte Brücke in 67659 Kaiserslautern (Innenstadt)
Alte Brücke in 67734 Katzweiler
Alte Brücke in 49696 Molbergen
Alte Brücke in 51491 Overath (Miebach)
Alte Brücke in 51503 Rösrath
Alte Brücke in 79650 Wehr (Gersbach)
Alte Brücke in 79664 Wehr
Alte Brücke in 65207 Wiesbaden (Igstadt)
Alte Brücke in 51570 Windeck (Herchen)
Alte Brücke in 39261 Zerbst

Mögliche andere Schreibweisen

  • Alte Brücke
  • Alte-Brücke

Straßen in der Umgebung

In der Umgebung von Alte Brücke im Stadtteil Alt-Saarbrücken in 66119 Saarbrücken befinden sich Straßen wie Willi-Graf-Ufer, Am Stadtgraben, Fröschengasse & Fürstenstraße.