Agnes-Bernauer-Straße 80687 München (Pasing-Obermenzing, Bezirk Laim)
Überblick: Agnes-Bernauer-Straße, 80687 München Details: Straßentyp, Bürgersteig, Oberfläche, Fahrtrichtung, Fahrstreifen, Höchstgeschwindigkeit Bewertung der Lebensqualität
Wikipedia-Artikel zur Straße
Interessante Orte in der Straße
77 bekannte Gebäude
In der Nähe: Haltestellen, Apotheke, Briefkasten Benannt nach: Agnes Bernauer Interessante Branchenbuch-Orte






Straßenname | Agnes-Bernauer-Straße |
---|---|
Postleitzahl & Ort | 80687 München ![]() |
Stadtteil | Pasing-Obermenzing |
Verwaltungsbezirk | Laim |
Wikipedia-Artikel | Straße in München |
77 bekannte Gebäude | Hausnummer 39 bis 193 |
Details | Anliegerstraße, Bushaltestelle, Landesstraße, Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig, Bürg... |
Benannt nach: Agnes Bernauer | Agnes Bernauer (* um 1410 wohl in Augsburg; † 12. Oktober 1435 bei Straubing) war die Geli... |
Interessantes in der Straße | Martin Schütz, Praxis für HypnosecoachingKommunikationsassistenzThida Royal Thai MassageDr. Ursula LinkSTATTAUTO München Station LA |
Agnes-Bernauer-Straße | 5 mal in Deutschland |
Karte Straßenverlauf und 77 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe
Bewertung von Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Agnes-Bernauer-Straße in München-Pasing-Obermenzing und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Agnes-Bernauer-StraßeStraße in München
Die Agnes-Bernauer-Straße ist eine 3,2 km lange Straße und verbindet den Münchner Stadtteil St. Ulrich in Laim mit Pasing.
Ergänzende Ressourcen
Download
Fingerabdruck von Agnes-Bernauer-Straße in München (Pasing-Obermenzing) Karte mit Straßenverlauf herunterladen
So wie die Agnes-Bernauer-Straße hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos zum Download bereit.
Download SVG, 1000x1000 PixelFree-Culture-Lizenz
Creative Commons — Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
- Teilen — In jedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
- Bearbeiten — Anpassen, verändern oder darauf aufbauend etwas Neues für Ihren beliebigen Zweck kreieren, gerne auch kommerziell
- Namensnennung bei Veröffentlichung — Hinweis oder Link auf onlinestreet.de
Straßentyp, Oberfläche, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit
Die Agnes-Bernauer-Straße (Straße in München) im Stadtteil Pasing-Obermenzing in München (benannt nach Agnes Bernauer, Ehepartner einer berühmten Person) gestaltet sich - je nach Abschnitt (z.B. Anliegerstraße und Bushaltestelle) - unterschiedlich. Streckenweise unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen (30 km/h, 50 km/h). Teilweise eine Einbahnstraße. Je nach Streckenabschnitt stehen 1 bis 2 Fahrstreifen zur Verfügung. Der Fahrbahnbelag variiert: Asphalt und Pflastersteine.
Straßentypen
- Anliegerstraße
- Bushaltestelle
- Landesstraße
Gehwege (Abschnittsweise)
- Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig
- Bürgersteig auf der rechten Seite der Straße
- Kein Bürgersteig auf der linken Straßenseite
- Linke Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg
- Rechte Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg
Oberflächen
- Asphalt
- Pflastersteine
Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)
- Einbahnstraße
- Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Fahrstreifen
- 1
- 2
Geschwindigkeiten
- 30 km/h
- 50 km/h
Straßenbeleuchtung
- Keine Beleuchtung
- Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Daten: OpenStreetMap, Stand: 25.03.2025
Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Schreib uns eine E-Mail77 bekannte Gebäude
Hausnummer 39 bis 40
Stockwerke: 4
Dachform: Walmdach
Hausnummer 41 bis 50
Stockwerke: 4
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 4
Stockwerke: 4
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 4
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 4
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 4
Stockwerke: 4
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 4
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 4
Dachform: Walmdach
Stockwerke: 4
Dachform: Satteldach
Hausnummer 52 bis 60
Stockwerke: 4
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 5
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 5
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 5
Dachform: Zeltdach
Stockwerke: 4
Dachform: Flachdach
Stockwerke: 4
Dachform: Flachdach
Stockwerke: 5
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 4
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 5
Dachform: Walmdach
Stockwerke: 4
Dachform: Flachdach
Stockwerke: 4
Stockwerke: 5
Dachform: Walmdach
Stockwerke: 4
Dachform: Satteldach
Hausnummer 61 bis 70
Stockwerke: 4
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 4
Dachform: Satteldach
Hausnummer 72a bis 80
Stockwerke: 4
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 4
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 4
Dachform: Walmdach
Stockwerke: 4
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 4
Dachform: Walmdach
Stockwerke: 4
Dachform: Walmdach
Stockwerke: 4
Dachform: Walmdach
Stockwerke: 4
Dachform: Walmdach
Stockwerke: 4
Dachform: Walmdach
Hausnummer 84 bis 90
Stockwerke: 4
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 3
Dachform: Walmdach
Stockwerke: 4
Dachform: Flachdach
Stockwerke: 4
Stockwerke: 4
Dachform: Flachdach
Hausnummer 96 bis 100
Stockwerke: 4
Dachform: Walmdach
Stockwerke: 4
Hausnummer 101 bis 110
Dachform: Walmdach
Stockwerke: 2
Dachform: Satteldach
Pixis-Haus
Hausnummer 112 bis 120
Laimer Schlössl
Dachform: Walmdach
Hausnummer 122 bis 130
Stockwerke: 3
Dachform: Walmdach
Stockwerke: 2
Dachform: Zeltdach
Stockwerke: 3
Dachform: Walmdach
Stockwerke: 2
Dachform: Walmdach
Stockwerke: 2
Dachform: Satteldach
Hausnummer 132 bis 140
Stockwerke: 2
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 2
Dachform: Walmdach
Stockwerke: 2
Dachform: Walmdach
Stockwerke: 2
Dachform: Walmdach
Stockwerke: 2
Dachform: Walmdach
Stockwerke: 2
Dachform: Walmdach
Hausnummer 142 bis 150
Stockwerke: 2
Dachform: Walmdach
Stockwerke: 2
Dachform: Walmdach
Stockwerke: 2
Dachform: Walmdach
Stockwerke: 2
Dachform: Walmdach
Stockwerke: 3
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 3
Dachform: Satteldach
Hausnummer 151 bis 160
Stockwerke: 3
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 4
Dachform: Walmdach
Stockwerke: 4
Dachform: Walmdach
Stockwerke: 3
Dachform: Satteldach
Hausnummer 181 bis 190
MÜNCHENSTIFT Alfons-Hoffmann-Haus (MÜNCHENSTIFT GmbH Gemeinnützige Gesellschaft der Stadt München)
Haus für Kinder Glockenbach Werkstatt e.V.
Stockwerke: 4
Dachform: Flachdach
Hausnummer 191 bis 193
Stockwerke: 5
Dachform: Flachdach
Stockwerke: 5
Dachform: Flachdach
Benannt nach Agnes Bernauer
Agnes Bernauer (* um 1410 wohl in Augsburg; † 12. Oktober 1435 bei Straubing) war die Geliebte und vielleicht auch die erste Ehefrau des bayerischen Herzogs Albrecht III. Durch diese nicht standesgemäße Verbindung geriet Albrecht in Konflikt mit seinem Vater Herzog Ernst von Bayern-München, der Agnes 1435 in der Donau ertränken ließ. Albrecht versöhnte sich wenig später wieder mit seinem Vater und heiratete 1436 Anna von Braunschweig-Grubenhagen. Leben und Sterben der Agnes Bernauer wur...
Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.
Interessantes in der Straße





80687 München

80687 München

80687 München

80687 München

80687 München

80687 München

80687 München

80687 München

80687 München

80687 München

80687 München

80687 München

80687 München

80687 München

80687 München

80687 München
Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Agnes-Bernauer-Straße, 80687 München
Stadtzentrum (München)
5,7 km
Luftlinie zur Stadtmitte
Haltestelle (Bus/Bahn)
Haltestelle Agnes-Bernauer-Platz 170 Meter
Bahnhof (Zug)
München-Laim Pbf 1.5 km
Apotheke
LINDA - Agricola Apotheke 180 Meter
Briefkasten
Agnes-Bernauer-Str. 115a 220 Meter
Supermarkt
Biomarkt Grüner Zweig 400 Meter
Bäckerei
Spezialitäten-Bäckerei H. Bonert 280 Meter
Lieferservice
Trattoria Lindengarten München 220 Meter
Fast Food
Feinkost Memed 350 Meter
Kindergarten
Kindergarten St. UIrich 170 Meter
Schule
Lukas-Schulen 230 Meter
Tankstelle
Shell 750 Meter
Arzt / Ärztin
Hausarztpraxis Dr. Johanna Ullmann 500 Meter
Krankenhaus
Polizei
Polizeiinspektion München 41 - Laim 310 Meter
Weitere Orte in der Umgebung (München-Pasing-Obermenzing)München-Pasing-Obermenzing
Infrastruktur und Umgebung bewerten
Aus dem Branchenbuch für Pasing-Obermenzing Interessantes aus der Umgebung
Öffentlicher Nahverkehr / Verkehr Agnes-Bernauer-Platz 8, 80687 München 100 Meter
Baumpflege / Baumpflege (Sachverständige) Von-der-Pfordten-Str. 30, 80686 München 200 Meter
Kommunikationsagenturen / Gesundheit Stöberlstraße 63, 80686 München 300 Meter
Computerteile und -zubehör / Wirtschaftsdienste Fürstenrieder Straße 44, 80686 München 400 Meter
Unfallschäden (Sachverständige) / Autos Landsberger Str. 297, 80687 München 500 Meter
Wirtschaftsbeziehungen / Import und Export Landsberger Straße 300, 80687 München 500 Meter
Kapitalanlagen / Finanzanlagen Landsberger Straße 300, 80687 München 500 Meter Agnes-Bernauer-Straße in Deutschland
Aus dem Branchenbuch für Pasing-Obermenzing Interessantes aus der Umgebung







Neben dieser Straße in 80687 München-Pasing-Obermenzing gibt es den Straßennamen noch 4 weitere Male in Deutschland.
Mögliche andere Schreibweisen
- Agnes-Bernauer-Straße
- Agnes Bernauer Straße
- Agnes Bernauerstr.
- Agnes Bernauer Str.
- Agnes Bernauerstraße
- Agnes-Bernauerstr.
- Agnes-Bernauer-Str.
- Agnes-Bernauerstraße
Straßen in der Umgebung
In der Nähe von Agnes-Bernauer-Straße im Stadtteil Pasing-Obermenzing in 80687 München liegen Straßen wie Agnes-Bernauer-Platz, Am Laimer Anger, Neuburgerstraße & Ossietzkystraße.