Äußere Sulzbacher Straße 90489 Nürnberg (Gärten b Wöhrd)

Fotos (5)

Äußere Sulzbacher Straße 161 Nürnberg Äußere Sulzbacher Straße 161 Nürnberg
Äußere Sulzbacher Straße 161 Nürnberg Geschäftshaus mit Reisebüro und Wasserbettenverkauf im Erdgeschoss in der Äußeren Sulzbacher Straße 161 Foto: Aarp65 / CC BY-SA 3.0
Äußere Sulzbacher Straße 133 Nürnberg 02 Äußere Sulzbacher Straße 133 Nürnberg 02
Äußere Sulzbacher Straße 133 Nürnberg 02 Wohn- und Geschäftshaus an der Äußeren Sulzbacher Straße 133 in Nürnberg Foto: Aarp65 / CC BY-SA 3.0
Äußere Sulzbacher Straße 116 Nürnberg Äußere Sulzbacher Straße 116 Nürnberg
Äußere Sulzbacher Straße 116 Nürnberg Bürokomplex an der Südseite der Äußeren Sulzbacher Straße mit der Nummer 116 Foto: Aarp65 / CC BY-SA 3.0
Äußere Sulzbacher Straße 100 Nürnberg 02 Äußere Sulzbacher Straße 100 Nürnberg 02
Äußere Sulzbacher Straße 100 Nürnberg 02 Bürokomplex an der Südseite der Äußeren Sulzbacher Straße mit der Nummer 100 Foto: Aarp65 / CC BY-SA 3.0
Äußere Sulzbacher Straße 1 bis 3 Äußere Sulzbacher Straße 1 bis 3
Äußere Sulzbacher Straße 1 bis 3 Restauration und Hotel „Drei Linden“ am Beginn der Äußeren Sulzbacher Straße in Nürnberg-Veilhof Foto: Aarp65 / CC BY-SA 3.0

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Äußere Sulzbacher Straße in Nürnberg-Gärten b Wöhrd und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

Karte Straßenverlauf und 14 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe

Details zu Straßentyp, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit, Radweg Straßenschild Äußere Sulzbacher Straße, Nürnberg

Details zu Straße, Nachbarschaft und Wohnlage: Die Äußere Sulzbacher Straße im Stadtteil Gärten b Wöhrd in Nürnberg (benannt nach Sulzbach-Rosenberg, Ehemalige Herzogsresidenz) gestaltet sich - je nach Abschnitt (z.B. Anschluss- oder Verbindungsrampe einer Fernstraße (Bundesstraße) und Bundesstraße) - unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Teilweise eine Einbahnstraße. Je nach Streckenabschnitt stehen 1 bis 3 Fahrstreifen zur Verfügung. Radwege (Fahrradweg) sind vorhanden. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.

Straßentypen

  • Anschluss- oder Verbindungsrampe einer Fernstraße (Bundesstraße)
  • Bundesstraße
  • Landesstraße

Gehwege (Abschnittsweise)

  • Bürgersteig auf der rechten Seite der Straße
  • Es gibt keinen Bürgersteig
  • Kein Bürgersteig auf der linken Straßenseite
  • Rechte Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg

Oberfläche

  • Asphalt

Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)

  • Einbahnstraße
  • Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)

Fahrstreifen

  • 1
  • 2
  • 3

Geschwindigkeit

  • 50 km/h

Referenznummer

  • B 14

Straßenbeleuchtung

  • Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)

Radweg

  • Fahrradweg
Mehrfachangaben (z.B. Gehwege) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen.
Daten: OpenStreetMap, Stand: 09.01.2025

Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.

Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!

Schreib uns eine E-Mail

Äußere Sulzbacher Straße in anderen Stadtteilen von Nürnberg

Darüber hinaus gibt es die Straße noch in einem anderen Stadtteil in Nürnberg:

14 bekannte Gebäude

Äußere Sulzbacher Straße 1
Hotel
Äußere Sulzbacher Straße 2
Mehrfamilienhaus
Stockwerke: 3
Dachform: Satteldach
Äußere Sulzbacher Straße 4
Mehrfamilienhaus
Äußere Sulzbacher Straße 5
Mehrfamilienhaus
Äußere Sulzbacher Straße 6
Büro
Stockwerke: 3
Äußere Sulzbacher Straße 7
Mehrfamilienhaus
Äußere Sulzbacher Straße 9
Mehrfamilienhaus
Äußere Sulzbacher Straße 11
Mehrfamilienhaus
Äußere Sulzbacher Straße 13
Mehrfamilienhaus
Äußere Sulzbacher Straße 15
Mehrfamilienhaus
Äußere Sulzbacher Straße 18
Mehrfamilienhaus
Äußere Sulzbacher Straße 19
Gebäude
Äußere Sulzbacher Straße 20
Mehrfamilienhaus
Äußere Sulzbacher Straße 22
Mehrfamilienhaus

Benannt nach Sulzbach-Rosenberg

Wappen Sulzbach Rosenberg

  • Ehemalige Herzogsresidenz
  • Ehemalige Kreisstadt in Bayern
  • Gemeinde in Bayern
  • Gemeindegründung 1934
  • Stadt in Bayern
Auszug aus ikipedia:
Sulzbach-Rosenberg ist eine Stadt im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach, etwa 50 km östlich von Nürnberg. Die Stadt entstand am 1. Juli 1934 durch die Zusammenlegung der Stadt Sulzbach mit der Gemeinde Rosenberg. Sie war bis zum 30. Juni 1972 die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Sie ist eine von 13 sogenannten leistungsfähigen kreisangehörigen Gemeinden in Bayern.
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Interessantes in der Straße

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Äußere Sulzbacher Straße, 90489 Nürnberg

Stadtzentrum (Nürnberg)

2,0 km
Luftlinie zur Stadtmitte

Weitere Orte in der Umgebung Nürnberg-Gärten b Wöhrd

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch für Gärten b Wöhrd Interessantes aus der Umgebung

Mögliche andere Schreibweisen

  • Äußere Sulzbacher Straße
  • Äußere Sulzbacherstr.
  • Äußere Sulzbacher Str.
  • Äußere Sulzbacherstraße
  • Äußere-Sulzbacher-Straße
  • Äußere-Sulzbacherstr.
  • Äußere-Sulzbacher-Str.
  • Äußere-Sulzbacherstraße

Straßen in der Umgebung

Im Umfeld von Äußere Sulzbacher Straße im Stadtteil Gärten b Wöhrd in 90489 Nürnberg (Mittelfr) liegen Straßen wie Schoppershofstraße, Riehlstraße, Welserstraße und Fichtestraße.