Wismarsche Straße 19053 Schwerin (Paulsstadt)
Überblick: Wismarsche Straße, 19053 Schwerin Details: Straßentyp, Oberfläche, Fahrtrichtung, Höchstgeschwindigkeit, Bürgersteig, Fahrstreifen Einblicke: 4 Fotos
Bewertung der Lebensqualität
Wikipedia-Artikel zur Straße
Interessante Orte in der Straße
21 bekannte Gebäude
In der Nähe: Haltestellen, Apotheke, Briefkasten Benannt nach: Wismar Interessante Branchenbuch-Orte







Straßenname | Wismarsche Straße |
---|---|
Postleitzahl & Ort | 19053 Schwerin ![]() |
Stadtteil(e) | Paulsstadt + 1 weiterer Stadtteil in Schwerin |
Wikipedia-Artikel | Straße in Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern |
Bilder vor Ort | 4 Fotos |
21 bekannte Gebäude | Hausnummer 123 bis 296 |
Details | B 104, Anliegerstraße, Bundesstraße, Fußgängerzone, sonstige Wege oder Plätze für Fußgänger,... |
Benannt nach: Wismar | Die Hansestadt Wismar (plattdeutsch: Wismer) liegt an der Ostseeküste im Landkreis Nordwes... |
Interessantes in der Straße | SPD SchwerinDas CapitolKultZeppelin Restaurant SchwerinNordstadt-Apotheke |
Wismarsche Straße | 15 mal in Deutschland |
Fotos (4)



Karte Straßenverlauf und 21 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe
Bewertung von Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Wismarsche Straße in Schwerin-Paulsstadt und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Wismarsche Straße (Schwerin)Straße in Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern
Die Wismarsche Straße ist eine 3600 Meter lange Einkaufs- und Durchfahrtsstraße in Schwerin in den Stadtteilen Altstadt, Paulsstadt, Lewenberg und Medewege. Sie führt als Bundesstraße 104 in Süd-Nord-Richtung vom Marienplatz / Lübecker Straße bis zur Straße An der Chaussee in Medewege und weiter via B 106 nach Wismar.
Ergänzende Ressourcen
NearbyWikiWikipedia-ArtikelWikimedia: FotosGoogle Wissensdatenbank
Download
Fingerabdruck von Wismarsche Straße in Schwerin (Paulsstadt) Karte mit Straßenverlauf herunterladen
So wie die Wismarsche Straße hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos (CC BY 4.0) zum Download bereit.
Download SVG, 1000x1000 PixelFree-Culture-Lizenz
Creative Commons — Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
- Teilen — In jedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
- Bearbeiten — Anpassen, verändern oder darauf aufbauend etwas Neues für Ihren beliebigen Zweck kreieren, gerne auch kommerziell
- Namensnennung bei Veröffentlichung — Hinweis oder Link auf onlinestreet.de
Straßentyp, Oberfläche, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit
Die Wismarsche Straße (Straße in Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern) im Stadtteil Paulsstadt in Schwerin (benannt nach Wismar, Altstädte von Stralsund und Wismar) gestaltet sich - je nach Abschnitt (z.B. Anliegerstraße und Bundesstraße) - unterschiedlich. Streckenweise unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen (30 km/h, 50 km/h). Teilweise eine Einbahnstraße. Je nach Streckenabschnitt stehen 2 bis 4 Fahrstreifen zur Verfügung. Der Fahrbahnbelag variiert: Asphalt, Gepflastert und Pflastersteine. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.
Straßentypen
- Anliegerstraße
- Bundesstraße
- Fußgängerzone, sonstige Wege oder Plätze für Fußgänger
- Zufahrtsweg
Oberflächen
- Asphalt
- Gepflastert
- Pflastersteine
Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)
- Einbahnstraße
- In beide Richtungen befahrbar
- Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Straßenbeleuchtung
- Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Geschwindigkeiten
- 30 km/h
- 50 km/h
Gehwege (Abschnittsweise)
- Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig
- Bürgersteig als eigenständiger Weg
- Bürgersteig auf der rechten Seite der Straße
Fahrstreifen
- 2
- 3
- 4
Referenznummer
- B 104
Daten: OpenStreetMap, Stand: 09.01.2025
Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Schreib uns eine E-MailWismarsche Straße in anderen Stadtteilen von Schwerin
Darüber hinaus gibt es die Straße noch in einem anderen Stadtteil in Schwerin:
21 bekannte Gebäude
Hausnummer 123 bis 130
filmpalast Capitol Schwerin
Dachform: Satteldach
Hausnummer 135 bis 140
Stockwerke: 3
Stockwerke: 4
Stockwerke: 4
Hausnummer 141 bis 150
Stockwerke: 2
Salädchen
Stockwerke: 3
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 6
Dachform: Flachdach
Dachform: Satteldach
Hausnummer 154 bis 160
Stockwerke: 4
Dachform: Flachdach
Stockwerke: 3
Stockwerke: 2
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 3
Stockwerke: 2
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 2
Dachform: Satteldach
Hausnummer 162 bis 170
Stockwerke: 3
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 5
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 3
Hausnummer 238 bis 240
Hausnummer 294 bis 296
Benannt nach Wismar
Die Hansestadt Wismar (plattdeutsch: Wismer) liegt an der Ostseeküste im Landkreis Nordwestmecklenburg im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarer Bucht. Sie ist die sechstgrößte Stadt von Mecklenburg-Vorpommern und das größte der 18 Mittelzentren des Landes. Die historischen Altstädte von Stralsund und Wismar wurden im Juni 2002 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommenen. Wismar ist Kreisstadt und Sitz der Hochschule Wismar. Da...
Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.
Interessantes in der Straße



19053 Schwerin

19053 Schwerin

19053 Schwerin

19053 Schwerin

19053 Schwerin

19053 Schwerin

19053 Schwerin

19053 Schwerin

19053 Schwerin

19053 Schwerin

19053 Schwerin

19053 Schwerin

19053 Schwerin

19053 Schwerin

19053 Schwerin

19053 Schwerin
Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Wismarsche Straße, 19053 Schwerin
Stadtzentrum (Schwerin)
1,3 km
Luftlinie zur Stadtmitte
Haltestelle (Bus/Bahn)
Bushaltestelle Schwerin H.-Seidel-Str. 130 Meter
Bahnhof (Zug)
Schwerin Hbf 600 Meter
Apotheke
löwenapotheke am bahnhof 640 Meter
Briefkasten
Grunthalplatz 550 Meter
Supermarkt
NORMA Filiale 670 Meter
Bäckerei
Bäckerei Schulz 730 Meter
Lieferservice
Domino's Schwerin Nord 230 Meter
Fast Food
Döner 53 610 Meter
Kindergarten
Kita "Bärenkinder" 880 Meter
Schule
Tankstelle
Aral 1.2 km
Arzt / Ärztin
Dr. Peter Pawlowski 490 Meter
Krankenhaus
Radiologische Abteilungen 850 Meter
Polizei
Bundespolizeirevier Schwerin 500 Meter
Weitere Orte in der Umgebung (Schwerin-Paulsstadt)Schwerin-Paulsstadt
Infrastruktur und Umgebung bewerten
Aus dem Branchenbuch für Paulsstadt Interessantes aus der Umgebung
Entsorgungsbetriebe / Wirtschaftsdienste Obotritenring 40, 19053 Schwerin 400 Meter
Erneuerbare Energien / Entsorgungsbetriebe Obotritenring 40, 19053 Schwerin 400 Meter
Kraftfahrzeuge / Wirtschaftsdienste Mittelweg 1, 19059 Schwerin 400 Meter
Mieterverbände und -vereine / Mieterberatung Dr.-Külz-Straße 18, 19053 Schwerin 700 Meter
Bauunternehmen / Baugesamtplanung (Ingenieurbüros) Apothekerstraße 1, 19055 Schwerin 700 Meter
Appartements / Restaurants und Lokale Alexandrinenstraße 12, 19055 Schwerin 700 Meter
Kirchen und religiöse Gemeinschaften / Pfadfinder Dr.-Külz-Straße 3, 19053 Schwerin 700 Meter Wismarsche Straße in Deutschland
Aus dem Branchenbuch für Paulsstadt Interessantes aus der Umgebung


![Team-Wilke [Autohaus am Mittelweg GmbH und Autoteile Wilke]](https://cdn.onlinestreet.de/img/webseiten/browsershots/728492-desktop.jpg)




Neben dieser Straße in 19053 Schwerin-Paulsstadt sowie 1 weiteren in anderen Stadtteilen von Schwerin, gibt es den Straßennamen noch 13 weitere Male in Deutschland.
Mögliche andere Schreibweisen
- Wismarsche Straße
- Wismarschestr.
- Wismarsche Str.
- Wismarschestraße
- Wismarsche-Straße
- Wismarsche-Str.
Straßen in der Umgebung
In der Umgebung von Wismarsche Straße im Stadtteil Paulsstadt in 19053 Schwerin (Meckl) liegen Straßen wie Obotritenring, Bürgermeister-Bade-Platz, Heinrich-Seidel-Straße sowie Dr.-Hans-Wolf-Straße.