Bergbauernhof Trojer Bergbauernhof Trojer This is a photograph of an architectural monument.It is on the list of cultural monuments of Bayern, no. D-1-87-148-67 Foto: Thomas Peschel / CC BY-SA 4.0
Bewertungvon Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Trojer in Kiefersfelden und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Karte Straßenverlauf und 2 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe
Details zu Straßentyp
Details zu Straße, Nachbarschaft und Wohnlage: Die Straße Trojer (Trojerhof) ist eine Straße (Feldweg / Waldweg (Wirtschaftsweg)) in Kiefersfelden. Fahrbahnbelag aus Asphalt.
Straßentyp
Feldweg / Waldweg (Wirtschaftsweg)
Oberfläche
Asphalt
Oberflächenzustand
Wasserfester Belag (Asphalt, Beton oder Pflastersteine)
Fahrtrichtung
Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Daten: OpenStreetMap, Stand: 14.02.2025
Was weißt Du über diese Straße? Namensherkunft, Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Weitere Orte in der Umgebung (Kiefersfelden)Kiefersfelden
Digitales BranchenbuchKostenloser Eintrag für UnternehmenFirma eintragen
TrojerhofBergbauerngehöft bei Kiefersfelden
Baudenkmal in Kiefersfelden
Bauwerk in Kiefersfelden
Einzelsiedlung
Falkenstein (bayerisches Adelsgeschlecht)
Geographie (Kiefersfelden)
Ort im Landkreis Rosenheim
Relevantes aus ikipedia:
Der Trojerhof (auch Troyer) ist eines der ältesten Bergbauerngehöfte Bayerns. Er bildet den Gemeindeteil Troyer der Gemeinde Kiefersfelden, westlich des Ortes Kiefersfelden oberhalb des Kieferbachs unmittelbar an der Grenze zwischen Deutschland und Österreich gelegen. Gegründet wurde der Trojerhof ca. 500 v. Chr. Die geschichtsträchtigen Gebäude mit Hofkapelle aus dem 17. Jahrhundert sind original erhalten.
Der Flurname „Troi“ ist keltischen Ursprungs, bedeutet „Viehsteig“ und reic...