Thanner Pfad 14195 Berlin (Dahlem)

Thanner Pfad 14195 Berlin Dahlem Bezirk Steglitz-Zehlendorf
Straßenschild Thanner Pfad, Berlin Straßenpanorama Thann
StraßennameThanner Pfad
Postleitzahl & Ort 14195 Berlin Thanner Pfad in BerlinDahlem
StadtteilDahlem
VerwaltungsbezirkBezirk Steglitz-Zehlendorf
Bilder vor Ort2 Fotos
6 bekannte Gebäude Hausnummer 1 bis 11
DetailsAnliegerstraße, Pflastersteine
Benannt nach: ThannThann [tan] (deutsch nach 1918 auch Tann, elsässisch Dànn) ist eine französische Stadt mit...

Fotos (2)

Thanner Pfad Berlin-Dahlem Thanner Pfad Berlin-Dahlem
Thanner Pfad Berlin-Dahlem Straßenpanorama Foto: Bodo Kubrak / CC0
Thanner Pfad 9 & 11 (Berlin-Dahlem) Thanner Pfad 9 & 11 (Berlin-Dahlem)
Thanner Pfad 9 & 11 (Berlin-Dahlem) This is a picture of the Berliner Kulturdenkmal (cultural monument) with the ID Foto: Bodo Kubrak / CC BY-SA 4.0

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Thanner Pfad in Berlin-Dahlem und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

Karte Straßenverlauf und 6 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe

Details zu Straßentyp Straßenschild Thanner Pfad, Berlin

Details zu Straße, Nachbarschaft und Wohnlage: Der Thanner Pfad (benannt nach Thann, Gemeinde im Département Haut-Rhin) ist eine Wohnstraße (Anliegerstraße) im Stadtteil Dahlem in Berlin. Fahrbahnbelag aus Pflastersteine. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.

Straßentyp

  • Anliegerstraße

Oberfläche

  • Pflastersteine

Fahrtrichtung

  • Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)

Straßenbeleuchtung

  • Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Daten: OpenStreetMap, Stand: 17.10.2024

Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.

Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!

Schreib uns eine E-Mail

6 bekannte Gebäude Hausnummer 1 bis 11

Thanner Pfad 1
Doppelhaushälfte
Stockwerke: 2
Dachform: Gabeldach mit nur einer seitlichem Walm
Thanner Pfad 3
Doppelhaushälfte
Stockwerke: 2
Dachform: Gabeldach mit nur einer seitlichem Walm
Thanner Pfad 5
Doppelhaushälfte
Stockwerke: 2
Dachform: Gabeldach mit nur einer seitlichem Walm
Thanner Pfad 7
Doppelhaushälfte
Stockwerke: 2
Dachform: Gabeldach mit nur einer seitlichem Walm
Thanner Pfad 9
Doppelhaushälfte
Stockwerke: 2
Dachform: Gabeldach mit nur einer seitlichem Walm
Thanner Pfad 11
Doppelhaushälfte
Stockwerke: 2
Dachform: Gabeldach mit nur einer seitlichem Walm

Benannt nach Thann

Vue plongeante sur Thann et son église

  • Gemeinde im Département Haut-Rhin
  • Ort in Grand Est
  • Stadt in Frankreich
  • Träger des Croix de guerre 1914–1918 (Ort in Frankreich)
  • Unterpräfektur in Frankreich
  • Weinbauort in Frankreich
Auszug aus ikipedia:
Thann [tan] (deutsch nach 1918 auch Tann, elsässisch Dànn) ist eine französische Stadt mit 7.766 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Haut-Rhin in der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass und in der Region Grand Est. Die Stadt ist Sitz der Unterpräfektur (Sous-préfecture) des Arrondissements Thann-Guebwiller.
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Thanner Pfad, 14195 Berlin

Stadtzentrum (Berlin)

10,7 km
Luftlinie zur Stadtmitte

Weitere Orte in der Umgebung Berlin-Dahlem

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch für Dahlem Interessantes aus der Umgebung

Mögliche andere Schreibweisen

  • Thanner Pfad
  • Thanner-Pfad

Straßen in der Umgebung

In der Nähe von Thanner Pfad im Stadtteil Dahlem in 14195 Berlin befinden sich Straßen wie Gebweilerstraße, Markircher Weg, Buchsweilerstraße sowie Altkircher Straße.