Stephansplatz 20354 Hamburg (Neustadt)

Fotos (5)

Casino Esplanade, Gartenansicht, Esplanade 36, Stephansplatz 10 in Hamburg-Neustadt Casino Esplanade, Gartenansicht, Esplanade 36, Stephansplatz 10 in Hamburg-Neustadt
Casino Esplanade, Gartenansicht, Esplanade 36, Stephansplatz 10 in Hamburg-Neustadt This is a photograph of an architectural monument.It is on the list of cultural monuments of Hamburg, no. 29182 Foto: Pauli-Pirat / CC BY-SA 4.0
OPD Stephansplatz OPD Stephansplatz
OPD Stephansplatz This is a photograph of an architectural monument.It is on the list of cultural monuments of Hamburg, no. 29978 Foto: Pauli-Pirat / CC BY-SA 4.0
Dammtorwall Blick zum Stephansplatz Dammtorwall Blick zum Stephansplatz
Dammtorwall Blick zum Stephansplatz Die Straße Dammtorwall in Hamburger Neustadt. Teilstück vom Standort Jungiusstraße Ecke Dammtorwall in Richtung Stephansplatz. Links im Bild die Gebäu... Foto: Pauli-Pirat / CC BY-SA 4.0
Hamburg Stephansplatz 10 DS913n Hamburg Stephansplatz 10 DS913n
Hamburg Stephansplatz 10 DS913n Hamburg, Stephansplatz 10 Foto: AltSylt / CC BY-SA 4.0
Esplanade 31 (Hamburg-Neustadt).ajb Esplanade 31 (Hamburg-Neustadt).ajb
Esplanade 31 (Hamburg-Neustadt).ajb This is a photograph of an architectural monument.It is on the list of cultural monuments of Hamburg, no. 1645 aF/29181 nF Foto: Ajepbah / CC BY-SA 3.0

Stephansplatz (Hamburg)Platz in Hamburg

  • Heinrich von Stephan als Namensgeber
  • Kulturdenkmal in Hamburg-Neustadt
  • Platz in Europa
  • Platz in Hamburg
  • Verkehrsbauwerk im Bezirk Hamburg-Mitte
Auszug aus ikipedia:
Der Stephansplatz in Hamburg besteht im Wesentlichen aus einem Straßenzug und einer Kreuzung in der Hamburger Innenstadt. Benannt wurde er nach dem Generalpostdirektor Heinrich von Stephan (1831–1897), dem Gründer des Weltpostvereins und Organisator des deutschen Postwesens. Die Umbenennung eines Teils der Dammtorstraße und Dammtordamm erfolgte im Zuge der Einweihung der am Platz erbauten (alten) Oberpostdirektion. Unter dem Areal liegt der U-Bahnhof Stephansplatz der U-Bahn-Linie 1.
Vollständiger Artikel

Ergänzende Ressourcen

NearbyWikiWikipedia-ArtikelWikimedia: FotosGoogle Wissensdatenbank

Die Dammt(h)orstraße in der Hamburger Neustadt mit Blick Richtung Stephansplatz. Links hinten ist da...
Foto: Unknown authorUnknown author / Public Domain

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Stephansplatz in Hamburg-Neustadt und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

Karte Straßenverlauf und 2 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe

Details zu Straßentyp, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit Straßenschild Stephansplatz, Hamburg

Details zu Straße, Nachbarschaft und Wohnlage: Der Stephansplatz (Platz in Hamburg) im Stadtteil Neustadt in Hamburg gestaltet sich - je nach Abschnitt (Verbindungsstraße und Zufahrtsweg) - unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Teilweise eine Einbahnstraße. Je nach Streckenabschnitt stehen 1 bis 3 Fahrstreifen zur Verfügung. Der Fahrbahnbelag variiert: Asphalt und tile. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.

Straßentypen

  • Verbindungsstraße
  • Zufahrtsweg

Gehwege (Abschnittsweise)

  • Bürgersteig auf der rechten Seite der Straße
  • Es gibt keinen Bürgersteig
  • Kein Bürgersteig auf der linken Straßenseite
  • Rechte Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg

Oberflächen

  • Asphalt
  • tile

Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)

  • Einbahnstraße
  • Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)

Fahrstreifen

  • 1
  • 2
  • 3

Geschwindigkeit

  • 50 km/h

Straßenbeleuchtung

  • Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Mehrfachangaben (z.B. Gehwege) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen.
Daten: OpenStreetMap, Stand: 06.01.2025

Was weißt Du über diese Straße? Namensherkunft, Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.

Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!

Schreib uns eine E-Mail

2 bekannte Gebäude Hausnummer 2 bis 6

Stephansplatz 2
Mehrfamilienhaus
Stockwerke: 4
Stephansplatz 6
Mehrfamilienhaus

Interessantes in der Straße

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Stephansplatz, 20354 Hamburg

Stadtzentrum (Hamburg)

1,2 km
Luftlinie zur Stadtmitte

Weitere Orte in der Umgebung Hamburg-Neustadt

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch für Neustadt Interessantes aus der Umgebung

Stephansplatz in Deutschland

Neben dieser Straße in 20354 Hamburg-Neustadt gibt es den Straßennamen noch 7 weitere Male in Deutschland.

Stephansplatz in 86152 Augsburg (Innenstadt)
Stephansplatz in 96049 Bamberg
Stephansplatz in 27432 Bremervörde
Stephansplatz in 92266 Ensdorf
Stephansplatz in 30171 Hannover (Südstadt)
Stephansplatz in 32052 Herford (Innenstadt)
Stephansplatz in 80337 München (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt)

Mögliche andere Schreibweisen

  • Stephansplatz
  • Stephans Platz
  • Stephans-Platz

Straßen in der Umgebung

Im Umfeld von Stephansplatz im Stadtteil Neustadt in 20354 Hamburg liegen Straßen wie Dammtorwall, Welckerstraße, Kleine Theaterstraße und Drehbahn.