Stapeltor 47051 Duisburg (Altstadt)

Stapeltor 47051 Duisburg Altstadt Duisburg Mitte
Straßenschild Stapeltor, Duisburg
Kreisstraße K 38Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h Stapeltor
StraßennameStapeltor
Postleitzahl & Ort 47051 Duisburg Stapeltor in DuisburgAltstadt
StadtteilAltstadt
VerwaltungsbezirkDuisburg Mitte
Wikipedia-Artikel Ehemaliges Stadttor in Duisburg
8 bekannte Gebäude Hausnummer 1 bis 17
DetailsK 38, Bushaltestelle, Landesstraße, Asphalt

StapeltorEhemaliges Stadttor in Duisburg

  • Abgegangenes Bauwerk in Duisburg
  • Altstadt (Duisburg)
  • Bodendenkmal in Duisburg
  • Platz in Duisburg
  • Stadttor in Duisburg
  • Zerstört im 19. Jahrhundert
Auszug aus ikipedia:
Das Stapeltor war eines der vier Haupttore der Stadt Duisburg, wie sie im Stadtplan des Johannes Corputius von 1566 überliefert sind. Heute erinnert die Bezeichnung des Platzes Stapeltor zwischen Springwall und Kuhlenwall in der Altstadt noch an seinen ehemaligen Standort. Das östliche Tor der Stadt war mit einem Vorwerk gesichert, das von zwei Rundtürmen flankiert wurde. Wie die anderen Tore der Stadtbefestigung, so wurde auch das Stapeltor in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts abgeriss...
Vollständiger Artikel

Ergänzende Ressourcen

NearbyWikiWikipedia-ArtikelGoogle Wissensdatenbank

City gate Stapeltor at Duisburg, Germany by Johannes Corputius, 1566
Foto: Johan van Kornput, ed.: Hogenberg / Public Domain

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Stapeltor in Duisburg-Altstadt und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

Karte Straßenverlauf und 8 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe

Details zu Straßentyp, Höchstgeschwindigkeit Straßenschild Stapeltor, Duisburg

Details zu Straße, Nachbarschaft und Wohnlage: Die Straße Stapeltor (Ehemaliges Stadttor in Duisburg) im Stadtteil Altstadt in Duisburg gestaltet sich - je nach Abschnitt (Bushaltestelle und Landesstraße) - unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Teilweise eine Einbahnstraße. Je nach Streckenabschnitt stehen 1 bis 2 Fahrstreifen zur Verfügung. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.

Straßentypen

  • Bushaltestelle
  • Landesstraße

Oberfläche

  • Asphalt

Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)

  • Einbahnstraße
  • Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)

Fahrstreifen

  • 1
  • 2

Geschwindigkeit

  • 50 km/h

Referenznummer

  • K 38

Straßenbeleuchtung

  • Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Mehrfachangaben (z.B. Fahrstreifen) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen.
Daten: OpenStreetMap, Stand: 15.10.2024

Was weißt Du über diese Straße? Namensherkunft, Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.

Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!

Schreib uns eine E-Mail

8 bekannte Gebäude Hausnummer 1 bis 17

Stapeltor 1
Einfamilienhaus
Stockwerke: 5
Dachform: Satteldach
Stapeltor 3
Einfamilienhaus
Stockwerke: 5
Dachform: Satteldach
Stapeltor 6
Einzelhandel
Dachform: Flachdach
Stapeltor 8
Büro
Stockwerke: 7
Dachform: Flachdach
Stapeltor 10
Büro
Stockwerke: 3
Dachform: Flachdach
Stapeltor 13
Mehrfamilienhaus
Dachform: Satteldach
Stapeltor 15
Mehrfamilienhaus
Dachform: Flachdach
Stapeltor 17-19
Büro
Deutscher Gewerkschaftsbund
Dachform: Flachdach

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Stapeltor, 47051 Duisburg

Stadtzentrum (Duisburg)

660 Meter
Luftlinie zur Stadtmitte

Weitere Orte in der Umgebung Duisburg-Altstadt

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch für Altstadt Interessantes aus der Umgebung

Straßen in der Umgebung

In der Umgebung von Stapeltor im Stadtteil Altstadt in 47051 Duisburg liegen Straßen wie Springwall, Rabbiner-Neumark-Weg, Junkernstraße sowie Bohnengasse.