Benannt nach Friedrich Silcher

Friedrich Silcher

  • Chorleiter
  • Deutscher
  • Geboren 1789
  • Gestorben 1860
  • Komponist (Chor)
  • Komponist (Deutschland)
  • Komponist (Romantik)
  • Mann
  • Musiker (Tübingen)
  • Person als Namensgeber für einen Asteroiden
  • Person um Carl Maria von Weber
  • Universitätsmusikdirektor
  • Volksliedsammler und -forscher
  • Württemberger
Auszug aus ikipedia:
Philipp Friedrich Silcher (auch Friederich; * 27. Juni 1789 in Schnait; † 26. August 1860 in Tübingen) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge, der heute hauptsächlich aufgrund seiner Lieder bekannt ist. Daneben komponierte er aber auch Motetten, Kammermusik und zwei Ouvertüren für großes Orchester.
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Silcherweg, 75015 Bretten

Zentrum (Bretten)

1,1 km
Luftlinie zum Ortskern

Weitere Orte in der Umgebung Bretten-Rinklingen

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch für Rinklingen Interessantes aus der Umgebung

Silcherweg in Deutschland

Neben dieser Straße in 75015 Bretten-Rinklingen gibt es den Straßennamen noch 128 weitere Male in Deutschland.

Mögliche andere Schreibweisen

  • Silcherweg
  • Silcher Weg
  • Silcher-Weg

Straßen in der Umgebung

In der Nachbarschaft von Silcherweg im Stadtteil Rinklingen in 75015 Bretten liegen Straßen wie Gutenbergweg, Brucknerstraße, Alexanderstraße und Diedelsheimer Höhe.