Seufzerallee 76779 Scheibenhardt

Seufzerallee 76779 Scheibenhardt
Straßenschild Seufzerallee, Scheibenhardt
Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h Roter Seufzer
StraßennameSeufzerallee
Postleitzahl & Ort 76779 Scheibenhardt
4 bekannte Gebäude Hausnummer 1 bis 4
DetailsAnliegerstraße, Feldweg / Waldweg (Wirtschaftsweg)
Benannt nach: Roter SeufzerRoter Seufzer (auch Seufzer und Leipziger Seufzer genannt) ist der volkstümliche Name des ...
Seufzerallee16 mal in Deutschland

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Seufzerallee in Scheibenhardt und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

Karte Straßenverlauf und 4 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe

Details zu Straßentyp, Höchstgeschwindigkeit Straßenschild Seufzerallee, Scheibenhardt

Details zu Straße, Nachbarschaft und Wohnlage: Die Seufzerallee in Scheibenhardt (benannt nach Roter Seufzer, Deutsche Münze) gestaltet sich - je nach Abschnitt (Anliegerstraße und Feldweg / Waldweg (Wirtschaftsweg)) - unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 50 km/h.

Straßentypen

  • Anliegerstraße
  • Feldweg / Waldweg (Wirtschaftsweg)

Oberflächenzustand

  • Wassergebundene Decke mit tragfähigem Unterbau (Verdichteter Schotter oder andere Materialien)

Fahrtrichtung

  • Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)

Geschwindigkeit

  • 50 km/h
Mehrfachangaben (z.B. Straßentypen) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen.
Daten: OpenStreetMap, Stand: 11.12.2024

Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.

Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!

Schreib uns eine E-Mail

4 bekannte Gebäude Hausnummer 1 bis 4

Seufzerallee 1
Gebäude
Seufzerallee 2
Gebäude
Seufzerallee 3
Gebäude
Seufzerallee 4
Gebäude

Benannt nach Roter Seufzer

Roter Seufzer 1701, Leipzig

  • Deutsche Münze
  • Geldpolitik
Auszug aus ikipedia:
Roter Seufzer (auch Seufzer und Leipziger Seufzer genannt) ist der volkstümliche Name des unter dem sächsischen Kurfürsten und polnischen König August dem Starken (1694–1733) in riesigen Mengen 1701 und 1702 geprägten minderwertigen Sechs-Pfennig-Stücks. Der Name dieser Sechser ist auf den Verlust zurückzuführen, den die Bevölkerung durch die stark kupferhaltigen Münzen erlitt.
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Seufzerallee, 76779 Scheibenhardt

Zentrum (Scheibenhardt)

380 Meter
Luftlinie zum Ortskern

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch Interessantes aus der Umgebung

Seufzerallee in Deutschland

Neben dieser Straße in 76779 Scheibenhardt gibt es den Straßennamen noch 15 weitere Male in Deutschland.

Seufzerallee in 99947 Bad Langensalza
Seufzerallee in 76530 Baden-Baden
Seufzerallee in 46446 Emmerich am Rhein (Emmerich)
Seufzerallee in 78120 Furtwangen im Schwarzwald
Seufzerallee in 30169 Hannover (Calenberger Neustadt)
Seufzerallee in 31840 Hessisch Oldendorf
Seufzerallee in 07768 Hummelshain
Seufzerallee in 76307 Karlsbad (Mutschelbach)
Seufzerallee in 75249 Kieselbronn
Seufzerallee in 31535 Neustadt am Rübenberge (Welze)
Seufzerallee in 32369 Rahden
Seufzerallee in 04626 Schmölln
Seufzerallee in 31319 Sehnde (Rethmar)
Seufzerallee in 70569 Stuttgart (Vaihingen)
Seufzerallee in 49419 Wagenfeld (Ströhen)

Mögliche andere Schreibweisen

  • Seufzerallee
  • Seufzer Allee
  • Seufzer-Allee

Straßen in der Umgebung

Im Umfeld von Seufzerallee in 76779 Scheibenhardt befinden sich Straßen wie Maxstraße, Waldstraße, Eichenweg & Hasenweg.