Schloßberg 09113 Chemnitz (Schloßchemnitz)

Schloßberg 09113 Chemnitz Schloßchemnitz Schloßchemnitz
Straßenschild Schloßberg, Chemnitz
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/hHöchstgeschwindigkeit: 50 km/h Wohnhaus/Gastronomie Schloßbergmuseum Chemnitz Schloss (Architektur)
StraßennameSchloßberg
Postleitzahl & Ort 09113 Chemnitz Schloßberg in ChemnitzSchloßchemnitz
StadtteilSchloßchemnitz
Wikipedia-Artikel Schloßbergmuseum Chemnitz
Bilder vor Ort4 Fotos
8 bekannte Gebäude Hausnummer 1 bis 16
DetailsAnliegerstraße, Zufahrtsweg, Es gibt keinen Bürgersteig, Asphalt, Pflastersteine
Benannt nach: Schloss (Architektur)Ein Schloss ist ein Gebäude oder Gebäudekomplex, das bzw. der im Auftrag des Landesherrn o...
Interessantes in der StraßeGasthaus „Schlossvorwerk“Gasthaus „Zur Ausspanne“Gasthaus „Speiskammer“Miramar ChemnitzGasthaus Schloßvorwerk + 3 Weitere
Schloßberg204 mal in Deutschland

Fotos (4)

Schloßberg 09 Schloßberg 09
Schloßberg 09 Wohnhaus/Gastronomie Foto: (dwt). / CC BY-SA 3.0
Schloßberg. Bild 72. Schloßberg. Bild 72.
Schloßberg. Bild 72. Sachgesamtheit, Ehem. Benediktinerkloster, später Schloss mit Schlosskirche Foto: (dwt). / CC BY-SA 4.0
Schloßberg 14 Schloßberg 14
Schloßberg 14 Wohn- und Geschäftshaus Foto: (dwt). / CC BY-SA 3.0
Schloßberg 01 Schloßberg 01
Schloßberg 01 Heute Gastronomie Foto: (dwt). / CC BY-SA 3.0

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Schloßberg in Chemnitz-Schloßchemnitz und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

Karte Straßenverlauf und 8 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe

Details zu Straßentyp, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit Straßenschild Schloßberg, Chemnitz

Details zu Straße, Nachbarschaft und Wohnlage: Der Schloßberg (Schloßbergmuseum Chemnitz) im Stadtteil Schloßchemnitz in Chemnitz (benannt nach Schloss (Architektur), Schlösser (Architektur)) gestaltet sich - je nach Abschnitt (Anliegerstraße und Zufahrtsweg) - unterschiedlich. Streckenweise unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen (30 km/h, 50 km/h). Der Fahrbahnbelag variiert: Asphalt und Pflastersteine. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.

Straßentypen

  • Anliegerstraße
  • Zufahrtsweg

Gehweg

  • Es gibt keinen Bürgersteig

Oberflächen

  • Asphalt
  • Pflastersteine

Fahrtrichtung

  • Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)

Straßenbeleuchtung

  • Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)

Geschwindigkeiten

  • 30 km/h
  • 50 km/h
Mehrfachangaben (z.B. Straßentypen) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen.
Daten: OpenStreetMap, Stand: 05.01.2025

Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.

Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!

Schreib uns eine E-Mail

8 bekannte Gebäude Hausnummer 1 bis 16

Schloßberg 1
Einzelhandel
Stockwerke: 2
Dachform: Satteldach
Schloßberg 4
Hotel
Stockwerke: 2
Dachform: Satteldach
Schloßberg 6
Einfamilienhaus
Stockwerke: 2
Dachform: Satteldach
Schloßberg 8
Einfamilienhaus
Stockwerke: 2
Dachform: Satteldach
Schloßberg 9
Doppelhaushälfte
Stockwerke: 2
Schloßberg 13
Einfamilienhaus
Stockwerke: 2
Schloßberg 14
Mehrfamilienhaus
Stockwerke: 2
Dachform: Walmdach
Schloßberg 16
Gebäude
Miramar
Stockwerke: 1

Benannt nach Schloss (Architektur)

Schwerin Palace Park Garden Mecklenburg Germany Schweriner Schloss Garten BUGA 2009

  • Schlösser (Architektur)
  • Stadtbaugeschichte
  • Wohngebäudetyp
Auszug aus ikipedia:
Ein Schloss ist ein Gebäude oder Gebäudekomplex, das bzw. der im Auftrag des Landesherrn oder anderer Mitglieder des Adels errichtet wurde und dem Gebrauch durch Adelige diente, etwa als Residenz. Es bezieht diese Bezeichnung unabhängig von der Größe oder der künstlerischen Gestaltung seiner Fassade. Stattliche Schlösser gingen häufig aus mittelalterlichen Burganlagen hervor, einige Schlösser gründen auch auf früheren Klöstern. Vom Ende des Mittelalters bis zu Beginn des 20. Jahrhund...
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Interessantes in der Straße

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Schloßberg, 09113 Chemnitz

Stadtzentrum (Chemnitz)

1,3 km
Luftlinie zur Stadtmitte

Weitere Orte in der Umgebung Chemnitz-Schloßchemnitz

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Schloßbergmuseum ChemnitzMuseum in Deutschland

  • Erbaut in den 1130er Jahren
  • Gegründet 1931
  • Heimatmuseum in Sachsen
  • Kunstsammlungen Chemnitz
  • Museum in Chemnitz
Relevantes aus ikipedia:
Das Schloßbergmuseum ist das Museum für Stadtgeschichte der Stadt Chemnitz. Es befindet sich im Stadtteil Schloßchemnitz auf dem Gelände eines alten Benediktinerklosters, das Kaiser Lothar III. um 1136 auf einem Berg in der Nähe der Chemnitz anlegen ließ.
Vollständiger Artikel

Ergänzende Ressourcen

NearbyWikiWikipedia-ArtikelWikimedia: FotosGoogle WissensdatenbankKatalog der Deutschen Nationalbibliothek

Schloßbergmuseum und Schloßkirche Chemnitz
Foto: Roman Grabolle (Krtek76) / CC BY-SA 3.0

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch für Schloßchemnitz Interessantes aus der Umgebung

Schloßberg in Deutschland

Neben dieser Straße in 09113 Chemnitz-Schloßchemnitz gibt es den Straßennamen noch 203 weitere Male in Deutschland.

Straßen in der Umgebung

In der Nähe von Schloßberg im Stadtteil Schloßchemnitz in 09113 Chemnitz (Sachs) liegen Straßen wie Schönherrstraße, Küchwaldstraße, Seumestraße sowie Kesselgarten.