Ernst-Moritz-Arndt-Halle in der Ritterstraße 9 in Hamburg-Eilbek Ernst-Moritz-Arndt-Halle in der Ritterstraße 9 in Hamburg-Eilbek Die Ernst-Moritz-Arnst-Halle in der Ritterstraße 9 in Eilbek wurde 1914 vom Turnerbund Hamburg-Eilbeck von 1880 (kurz: TH Eilbeck) errichtet. Nachdem ... Foto: Claus-Joachim Dickow / CC BY-SA 3.0
Bewertungvon Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Ritterstraße in Hamburg-Hamm und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Karte Straßenverlauf und 18 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe
Details zu Straßentyp, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit, Radweg
Details zu Straße, Nachbarschaft und Wohnlage: Die Ritterstraße (U-Bahnhof Ritterstraße) im Stadtteil Hamm in Hamburg (benannt nach Ritter, Adelstitel) gestaltet sich - je nach Abschnitt (z.B. Anliegerstraße und Landesstraße) - unterschiedlich. Streckenweise unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen (30 km/h, 50 km/h). Teilweise eine Einbahnstraße. Je nach Streckenabschnitt stehen 2 bis 3 Fahrstreifen zur Verfügung. Radwege (Fahrradweg) sind vorhanden. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.
Straßentypen
Anliegerstraße
Landesstraße
Zufahrtsweg
Gehwege (Abschnittsweise)
Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig
Bürgersteig als eigenständiger Weg
Bürgersteig auf der linken Straßenseite
Bürgersteig auf der rechten Straßenseite
Linke Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg
Rechte Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg
Oberfläche
Asphalt
Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)
Einbahnstraße
In beide Richtungen befahrbar
Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Fahrstreifen
2
3
Geschwindigkeiten
30 km/h
50 km/h
Straßenbeleuchtung
Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Höhenbeschränkung
4
Radweg
Fahrradweg
Mehrfachangaben (z.B. Gehwege) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen. Daten: OpenStreetMap, Stand: 04.01.2025
Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Ritter (mittelhochdeutsch: rîtære, rîter, riter, ritter, mittellateinisch miles, neulateinisch eques auratus, französisch chevalier, englisch knight, italienisch cavaliere, spanisch caballero, polnisch rycerz, slawisch vitez, vityaz, ungarisch vitéz) ist ursprünglich die Bezeichnung für die wehrhaften, schwer gerüsteten, berittenen Krieger des europäischen Mittelalters.
Einen ebenfalls gesellschaftlich herausgehobenen Reiterstand außerhalb des hier behandelten mittelalterlichen Rittert...
Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.
TH-Eilbeck e.V.Vereine / KampfsportschulenRitterstraße 9, 22089 HamburgInformiert über das Sportangebot.
Müller, OlafZahnärzte / Kieferchirurgie (Zahnärzte)Ritterstraße 18, 22089 HamburgAuf dieser Seite werden die Thematiken Zahnaufhellung bzw. Bleaching ausführlich behandelt...
Weitere Orte in der Umgebung (Hamburg-Hamm)Hamburg-Hamm
Digitales BranchenbuchKostenloser Eintrag für UnternehmenFirma eintragen
U-Bahnhof RitterstraßeU-Bahnhof in Hamburg
Bahnhof in Europa
Erbaut in den 1960er Jahren
Hamburg-Eilbek
Station der U-Bahn Hamburg
U-Bahnhof in Hamburg
Verkehrsbauwerk im Bezirk Wandsbek
Relevantes aus ikipedia:
Der U-Bahnhof Ritterstraße ist eine Tunnel-Haltestelle der Hamburger U-Bahn-Linie U1 im Stadtteil Eilbek. Das Kürzel der Station bei der Betreiber-Gesellschaft Hamburger Hochbahn lautet „RI“. Der U-Bahnhof hat täglich etwa 13.000 Ein- und Aussteiger (Mo–Fr, 2019).