Römertor 65183 Wiesbaden

Fotos (3)

Wiesbaden Römertor BW 2017-04-24 19-21-32 Wiesbaden Römertor BW 2017-04-24 19-21-32
Wiesbaden Römertor BW 2017-04-24 19-21-32 Deutschland, Wiesbaden, Römertor Foto: Berthold Werner / CC BY-SA 3.0
Römertor, Roman aqueduct (Aquae Mattiacorum), Wiesbaden (9059777508) Römertor, Roman aqueduct (Aquae Mattiacorum), Wiesbaden (9059777508)
Römertor, Roman aqueduct (Aquae Mattiacorum), Wiesbaden (9059777508) Römertor, Roman aqueduct (Aquae Mattiacorum), Wiesbaden Foto: Carole Raddato from FRANKFURT, Germany / CC BY-SA 2.0
Römertor, Roman aqueduct (Aquae Mattiacorum), Wiesbaden (9059785018) Römertor, Roman aqueduct (Aquae Mattiacorum), Wiesbaden (9059785018)
Römertor, Roman aqueduct (Aquae Mattiacorum), Wiesbaden (9059785018) Römertor, Roman aqueduct (Aquae Mattiacorum), Wiesbaden Foto: Carole Raddato from FRANKFURT, Germany / CC BY-SA 2.0

Karte Straßenverlauf sowie interessante Orte in der Nähe

Näher heranzoomen, um mehr zu entdecken.

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Römertor in Wiesbaden und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

Heidenmauer (Wiesbaden)Archäologische Stätte in Wiesbaden

  • Archäologischer Fundplatz in Europa
  • Archäologischer Fundplatz in Wiesbaden
  • Bauwerk in Wiesbaden
  • Kulturdenkmal in Wiesbaden
  • Mauer in Deutschland
  • Römisches Bauwerk in Hessen
  • Wiesbaden-Mitte
Auszug aus ikipedia:
Die Heidenmauer ist das bekannteste römische Denkmal in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden, dem römischen Aquae Mattiacorum. Sie wurde nach bisheriger Ansicht um 370 n. Chr. unter Kaiser Valentinian I. errichtet und ist damit das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt. Der Zweck dieser Wehrmauer lässt sich bis heute nicht eindeutig bestimmen, wie auch die Datierung nicht genauer als allgemein in die Spätphase des römischen Wiesbaden eingegrenzt werden kann. In der wilhelminischen Zeit ...
Vollständiger Artikel

Ergänzende Ressourcen

NearbyWikiWikipedia-ArtikelWikimedia: FotosGoogle Wissensdatenbank

Stone wall - the most ancient construction of Wiesbaden
Foto: No machine-readable author provided. Ygrek assumed (based on copyright claims). / CC BY 2.5

Download

Karte von Römertor in Wiesbaden herunterladen

Fingerabdruck von Römertor in Wiesbaden Karte mit Straßenverlauf herunterladen

So wie die Straße Römertor hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos (CC BY 4.0) zum Download bereit.

Download SVG, 1000x1000 Pixel

Free-Culture-Lizenz

Creative Commons — Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)

  • Teilen — In jedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
  • Bearbeiten — Anpassen, verändern oder darauf aufbauend etwas Neues für Ihren beliebigen Zweck kreieren, gerne auch kommerziell
  • Namensnennung bei Veröffentlichung — Hinweis oder Link auf onlinestreet.de

Straßenschild Römertor, Wiesbaden

Fahrtrichtung

  • Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Daten: OpenStreetMap, Stand: 08.04.2025

Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.

Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!

Schreib uns eine E-Mail

Benannt nach Heidenmauer (Wiesbaden)

Heidenmauer in Wiesbaden

  • Archäologischer Fundplatz in Europa
  • Archäologischer Fundplatz in Wiesbaden
  • Bauwerk in Wiesbaden
  • Kulturdenkmal in Wiesbaden
  • Mauer in Deutschland
  • Römisches Bauwerk in Hessen
  • Wiesbaden-Mitte
Auszug aus ikipedia:
Die Heidenmauer ist das bekannteste römische Denkmal in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden, dem römischen Aquae Mattiacorum. Sie wurde nach bisheriger Ansicht um 370 n. Chr. unter Kaiser Valentinian I. errichtet und ist damit das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt. Der Zweck dieser Wehrmauer lässt sich bis heute nicht eindeutig bestimmen, wie auch die Datierung nicht genauer als allgemein in die Spätphase des römischen Wiesbaden eingegrenzt werden kann. In der wilhelminischen Zeit ...
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Römertor, 65183 Wiesbaden

Stadtzentrum (Wiesbaden)

230 Meter
Luftlinie zur Stadtmitte

Weitere Orte in der Umgebung Wiesbaden

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch Interessantes aus der Umgebung

Straßen in der Umgebung

Im Umfeld von Römertor in 65183 Wiesbaden befinden sich Straßen wie Am Kaiser-Friedrich-Bad, Am Römertor, An der alten Synagoge sowie Adlerstraße.