Nonnendammallee 13599 Berlin (Siemensstadt)

Fotos (5)

Siemensstadt Nonnendammallee Osram-003 Siemensstadt Nonnendammallee Osram-003
Siemensstadt Nonnendammallee Osram-003 Siemensstadt Nonnendammallee Osram-Ledvance Foto: Fridolin freudenfett / CC BY-SA 4.0
Siemensstadt Nonnendammallee Osram-002 Siemensstadt Nonnendammallee Osram-002
Siemensstadt Nonnendammallee Osram-002 Siemensstadt Nonnendammallee Osram-Ledvance Foto: Fridolin freudenfett / CC BY-SA 4.0
Skulptur Nonnendammallee 141 (Hasel) Begrüntes Tor der Bauhandwerker&Peter de Longueville&1986 Skulptur Nonnendammallee 141 (Hasel) Begrüntes Tor der Bauhandwerker&Peter de Longueville&1986
Skulptur Nonnendammallee 141 (Hasel) Begrüntes Tor der Bauhandwerker&Peter de Longueville&1986 Sculpture, "Begrüntes Tor der Bauhandwerker" by Peter de Longueville, 1986, Nonnendammallee 141, Berlin-Haselhorst, Germany Foto: OTFW, Berlin / CC BY-SA 3.0
Siemensstadt Nonnendammallee Zur Quelle Siemensstadt Nonnendammallee Zur Quelle
Siemensstadt Nonnendammallee Zur Quelle Foto: Fridolin freudenfett / CC BY-SA 4.0
Siemens-Schaltwerk-Hochhaus-Berlin-Siemensstadt-07-2017 Siemens-Schaltwerk-Hochhaus-Berlin-Siemensstadt-07-2017
Siemens-Schaltwerk-Hochhaus-Berlin-Siemensstadt-07-2017 Schaltwerk-Hochhaus, Nonnendammallee, Berlin-Siemensstadt, 1926–1928 von Hans Hertlein Foto: Gunnar Klack / CC BY-SA 4.0

NonnendammalleeStraße im Berliner Bezirk Spandau

  • Berlin-Charlottenburg-Nord
  • Berlin-Haselhorst
  • Berlin-Siemensstadt
  • Straße in Berlin
  • Straße in Europa
Auszug aus ikipedia:
Die Nonnendammallee ist Teil eines der ältesten Straßenzüge im Berliner Stadtgebiet und liegt im Bezirk Spandau auf der historischen Verbindung zwischen Spandau und Berlin durch Moabit. Sie gehört zu den Ortsteilen Haselhorst und Siemensstadt. Die Nonnendammallee ist eine Hauptstraße mit übergeordneter Bedeutung und führt westlich von der kreuzenden Paulsternstraße in Haselhorst an die Straße Am Juliusturm in Spandau. Der östliche Abschnitt führt weiter in den Siemensdamm mit dessen A...
Vollständiger Artikel

Ergänzende Ressourcen

NearbyWikiWikipedia-ArtikelWikimedia: FotosGoogle Wissensdatenbank

Straße Nonnendammallee, Berlin-Spandau, OT Hakenfelde, Richtungsfahrbahn Ost ab Abzweigung Daumstraß...
Foto: Der wahre Jakob / CC BY-SA 3.0

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Nonnendammallee in Berlin-Siemensstadt und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

Karte Straßenverlauf und 10 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe

Details zu Straßentyp, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit Straßenschild Nonnendammallee, Berlin

Details zu Straße, Nachbarschaft und Wohnlage: Die Nonnendammallee (Straße im Berliner Bezirk Spandau) im Stadtteil Siemensstadt in Berlin (benannt nach Nonne, Askese (Religion)) gestaltet sich - je nach Abschnitt (Landesstraße und Verbindungsweg von Landes- und Staatsstraßen) - unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Die Nonnendammallee ist eine Einbahnstraße. Je nach Streckenabschnitt stehen 2 bis 4 Fahrstreifen zur Verfügung. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.

Straßentypen

  • Landesstraße
  • Verbindungsweg von Landes- und Staatsstraßen

Gehwege (Abschnittsweise)

  • Es gibt keinen Bürgersteig
  • Kein Bürgersteig auf der linken Straßenseite
  • Rechte Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg

Oberfläche

  • Asphalt

Fahrtrichtung

  • Einbahnstraße

Fahrstreifen

  • 2
  • 3
  • 4

Geschwindigkeit

  • 50 km/h

Straßenbeleuchtung

  • Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Mehrfachangaben (z.B. Gehwege) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen.
Daten: OpenStreetMap, Stand: 03.01.2025

Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.

Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!

Schreib uns eine E-Mail

Nonnendammallee in anderen Stadtteilen von Berlin

Darüber hinaus gibt es die Straße noch in einem anderen Stadtteil in Berlin:

10 bekannte Gebäude Hausnummer 1 bis 175

Nonnendammallee 1
Gewerbegebäude
Stockwerke: 3
Nonnendammallee 7
Gebäude
A.T.U
Stockwerke: 1
Nonnendammallee 10
Gebäude
Stockwerke: 2
Nonnendammallee 15
Gebäude
NTT (NTT)
Nonnendammallee 21
Behördengebäude
Finanzamt Spandau
Stockwerke: 6
Nonnendammallee 22
Gebäude
Nonnendammallee 25
Gebäude
IVECO Nord-Ost Nutzfahrzeuge GmbH
Nonnendammallee 135
Einzelhandel
METRO (Metro Cash & Carry Deutschland GmbH Berlin-Berolina)
Stockwerke: 2
Nonnendammallee 140
Schulgebäude
Stockwerke: 3
Dachform: Flachdach
Nonnendammallee 175
Einzelhandel
Lidl
Stockwerke: 1

Benannt nach Nonne

La Religieuse-Henriette Browne

  • Askese (Religion)
  • Personenbezeichnung (Ordensgemeinschaften)
  • Zölibat
Auszug aus ikipedia:
Als Nonne bezeichnet man ein weibliches Mitglied (eine Ordensfrau, als weibliches Mitglied klösterlicher Genossenschaft auch Klosterfrau genannt) mancher christlicher Ordensgemeinschaften sowie eines buddhistischen Ordens.
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Interessantes in der Straße

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Nonnendammallee, 13599 Berlin

Stadtzentrum (Berlin)

10,5 km
Luftlinie zur Stadtmitte

Weitere Orte in der Umgebung Berlin-Siemensstadt

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch für Siemensstadt Interessantes aus der Umgebung

Mögliche andere Schreibweisen

  • Nonnendammallee
  • Nonnendamm Allee
  • Nonnendamm-Allee

Straßen in der Umgebung

Im Umfeld von Nonnendammallee im Stadtteil Siemensstadt in 13599 Berlin liegen Straßen wie Ferdinand-Friedensburg-Platz, Daumstraße, Lagerweg sowie Kol. Am Grützmachergraben.