Nollendorfplatz 10777 Berlin (Schöneberg)

Fotos (4)

4 Nollendorfplatz 11 October 2019 4 Nollendorfplatz 11 October 2019
4 Nollendorfplatz 11 October 2019 4 Nollendorfplatz, the site of the Ufa-Pavillon am Nollendorfplatz cinema (1912-1943), photographed in October 2019 Foto: MinorProphet / CC BY-SA 4.0
Wohnbebauung-Nollendorfplatz-Else-Lasker-Schueler-Str-Berlin-Schoeneberg-06-2017 Wohnbebauung-Nollendorfplatz-Else-Lasker-Schueler-Str-Berlin-Schoeneberg-06-2017
Wohnbebauung-Nollendorfplatz-Else-Lasker-Schueler-Str-Berlin-Schoeneberg-06-2017 Wohnbebauung Bülowstraße Ecke Else-Lasker-Schüler-Straße, 1970er Jahre Foto: Gunnar Klack / CC BY-SA 4.0
Wohnbebauung-Nollendorfplatz-Karl-Heinrich-Ulrichs-Str-Else-Lasker-Schueler-Str-Berlin-Berlin-Schoeneberg-April-2016 Wohnbebauung-Nollendorfplatz-Karl-Heinrich-Ulrichs-Str-Else-Lasker-Schueler-Str-Berlin-Berlin-Schoeneberg-April-2016
Wohnbebauung-Nollendorfplatz-Karl-Heinrich-Ulrichs-Str-Else-Lasker-Schueler-Str-Berlin-Berlin-Schoeneberg-April-2016 Wohnbebauung am Nollendorfplatz, Josef Paul Kleihues, Gerhard Krebs, Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße Ecke Else-Lasker-Schüler-Straße, Berlin-Schöneberg, ... Foto: Gunnar Klack / CC BY-SA 4.0
U-Bahnhof Nollendorfplatz, South-East View 20130616 1 U-Bahnhof Nollendorfplatz, South-East View 20130616 1
U-Bahnhof Nollendorfplatz, South-East View 20130616 1 The Berlin subway station Nollendorfplatz, seen from south-west Foto: DXR / CC BY-SA 3.0

Karte Straßenverlauf und 3 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe

Näher heranzoomen, um mehr zu entdecken.

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Nollendorfplatz in Berlin-Schöneberg und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

NollendorfplatzPlatz in Berlin

  • Friedrich von Kleist
  • Gedenken an die Koalitionskriege
  • Homosexualität (Berlin)
  • Lesben- und Schwulenviertel
  • Literarischer Schauplatz
  • Nollendorfplatz
  • Platz in Berlin
  • Platz in Europa
Auszug aus ikipedia:
Der Nollendorfplatz liegt im Norden des Berliner Ortsteils Schöneberg im Bezirk Tempelhof-Schöneberg und ist mit einer weitläufigen Straßenkreuzung ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt der Hauptstadt. Der gleichnamige U-Bahnhof wird von vier Linien der Berliner U-Bahn bedient. Auf der im Norden am Großen Stern mit der Siegessäule im Tiergarten beginnenden Straßenachse folgen Lützow- und Nollendorfplatz. Rund 200 Meter weiter südlich liegt der Winterfeldtplatz. Ab 1864 trug das Areal den Na...
Vollständiger Artikel

Ergänzende Ressourcen

NearbyWikiWikipedia-ArtikelWikimedia: Fotos

Aerial photo of Nollendorfplatz in Berlin (Germany)

Download

Karte von Nollendorfplatz in Berlin Schöneberg herunterladen

Fingerabdruck von Nollendorfplatz in Berlin (Schöneberg) Karte mit Straßenverlauf herunterladen

So wie der Nollendorfplatz hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos (CC BY 4.0) zum Download bereit.

Download SVG, 1000x1000 Pixel

Free-Culture-Lizenz

Creative Commons — Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)

  • Teilen — In jedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
  • Bearbeiten — Anpassen, verändern oder darauf aufbauend etwas Neues für Ihren beliebigen Zweck kreieren, gerne auch kommerziell
  • Namensnennung bei Veröffentlichung — Hinweis oder Link auf onlinestreet.de

Straßenschild Nollendorfplatz, Berlin Straßentyp, Oberfläche, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit

Der Nollendorfplatz (Platz in Berlin) im Stadtteil Schöneberg in Berlin (benannt nach Schlacht bei Kulm, Chlumec u Chabařovic) gestaltet sich - je nach Abschnitt (Anliegerstraße und Landesstraße) - unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Teilweise eine Einbahnstraße. Je nach Streckenabschnitt stehen 1 bis 4 Fahrstreifen zur Verfügung. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.

Straßentypen

  • Anliegerstraße
  • Landesstraße

Gehwege (Abschnittsweise)

  • Bürgersteig auf der linken Straßenseite
  • Es gibt keinen Bürgersteig
  • Kein Bürgersteig auf der linken Straßenseite
  • Rechte Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg

Oberfläche

  • Asphalt

Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)

  • Einbahnstraße
  • Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)

Geschwindigkeit

  • 50 km/h

Straßenbeleuchtung

  • Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)

Fahrstreifen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Höhenbeschränkung

  • Keine
Mehrfachangaben (z.B. Gehwege) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen.
Daten: OpenStreetMap, Stand: 03.01.2025

Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.

Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!

Schreib uns eine E-Mail

3 bekannte Gebäude Hausnummer 2 bis 5

Nollendorfplatz 2
Gebäude
numa | Drift Rooms & Apartments
Stockwerke: 10
Nollendorfplatz 3-4
Gewerbegebäude
Nolleturm
Stockwerke: 12
Nollendorfplatz 5
Gebäude
Metropol
Stockwerke: 5

Benannt nach Schlacht bei Kulm

Battle of Kulm by Kotsebu

  • Chlumec u Chabařovic
  • Friedrich von Kleist
  • Geschichte Böhmens
  • Karl Philipp zu Schwarzenberg
  • Schlacht (Preußen)
  • Schlacht (Russisches Kaiserreich)
  • Schlacht des Herbstfeldzugs 1813
  • Österreichische Militärgeschichte
Auszug aus ikipedia:
Die Schlacht bei Kulm fand am 29. und 30. August 1813 bei den Dörfern Kulm (Chlumec u Chabařovic) und Priesten (Přestanov) in der Nähe von Teplitz (Teplice) und Aussig (Ústí nad Labem) in Böhmen statt, wo sich der strategisch wichtige Nollendorfer Pass über das Osterzgebirge nach Sachsen befindet.
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Nollendorfplatz, 10777 Berlin

Stadtzentrum (Berlin)

2,8 km
Luftlinie zur Stadtmitte

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch für Schöneberg Interessantes aus der Umgebung

Nollendorfplatz in Deutschland

Neben dieser Straße in 10777 Berlin-Schöneberg gibt es den Straßennamen noch 1 weiteres Mal in Deutschland.

Nollendorfplatz in 44339 Dortmund (Eving)

Mögliche andere Schreibweisen

  • Nollendorfplatz
  • Nollendorf Platz
  • Nollendorf-Platz

Straßen in der Umgebung

In der Nachbarschaft von Nollendorfplatz im Stadtteil Schöneberg in 10777 Berlin liegen Straßen wie Maaßenstraße, Einemstraße, Bülowstraße und Kleiststraße.