Merianplatz 01169 Dresden (Gorbitz-Nord/Neu-Omsewitz)
Überblick: Merianplatz, 01169 Dresden Einblicke: Foto
Bewertung der Lebensqualität
Interessante Orte in der Straße
1 bekannte Gebäude
In der Nähe: Haltestellen, Apotheke, Briefkasten Benannt nach: Maria Sibylla Merian Interessante Branchenbuch-Orte




Straßenname | Merianplatz |
---|---|
Postleitzahl & Ort | 01169 Dresden ![]() |
Stadtteil | Gorbitz-Nord/Neu-Omsewitz |
Bilder vor Ort | 1 Foto |
1 bekanntes Gebäude | Hausnummer 4 |
Benannt nach: Maria Sibylla Merian | Maria Sibylla Merian (* 2. April 1647 in Frankfurt am Main; † 13. Januar 1717 in Amsterdam... |
Interessantes in der Straße | Rechtsanwalt Holger Owe, Dresden |
Merianplatz | 2 mal in Deutschland |
Foto (1)

Karte Straßenverlauf und 1 bekanntes Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe
Bewertung von Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Merianplatz in Dresden-Gorbitz-Nord/Neu-Omsewitz und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Download
Fingerabdruck von Merianplatz in Dresden (Gorbitz-Nord/Neu-Omsewitz) Karte mit Straßenverlauf herunterladen
So wie der Merianplatz hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos (CC BY 4.0) zum Download bereit.
Download SVG, 1000x1000 PixelFree-Culture-Lizenz
Creative Commons — Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
- Teilen — In jedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
- Bearbeiten — Anpassen, verändern oder darauf aufbauend etwas Neues für Ihren beliebigen Zweck kreieren, gerne auch kommerziell
- Namensnennung bei Veröffentlichung — Hinweis oder Link auf onlinestreet.de
1 bekanntes Gebäude Hausnummer 4
Benannt nach Maria Sibylla Merian
Maria Sibylla Merian (* 2. April 1647 in Frankfurt am Main; † 13. Januar 1717 in Amsterdam) war eine Naturforscherin und Künstlerin. Sie gehört zur jüngeren Frankfurter Linie der aus Basel stammenden Familie Merian. In Frankfurt am Main, wo sie aufwuchs, erhielt sie auch von ihrem Stiefvater Jacob Marrel, einem Schüler des Stilllebenmalers Georg Flegel, ihre künstlerische Ausbildung. Ab 1670 lebte Merian in Nürnberg, Frankfurt am Main und schließlich bei der frühpietistischen Sekte der...
Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.
Interessantes in der Straße

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Merianplatz, 01169 Dresden
Stadtzentrum (Dresden)
4,9 km
Luftlinie zur Stadtmitte
Haltestelle (Bus/Bahn)
Transit station Dresden Merianplatz 50 Meter
Bahnhof (Zug)
Dresden Freiberger Straße 2.1 km
Apotheke
Apotheke im Sachsen Forum 110 Meter
Briefkasten
Merianplatz 3-4 70 Meter
Supermarkt
KONSUM-Markt 150 Meter
Bäckerei
Sternenbäck | Merianplatz 130 Meter
Lieferservice
Tele Pizza 1.6 km
Fast Food
Nargiz Grilleck 590 Meter
Kindergarten
Kita Am Westhang 170 Meter
Schule
138. Oberschule 210 Meter
Tankstelle
star 580 Meter
Arzt / Ärztin
Dr.med. Christian Blümel Facharzt für Augenheilkunde 120 Meter
Krankenhaus
Polizei
Polizeirevier Dresden-West 720 Meter
Infrastruktur und Umgebung bewerten
Aus dem Branchenbuch für Gorbitz-Nord/Neu-Omsewitz Interessantes aus der Umgebung







Merianplatz in Deutschland
Neben dieser Straße in 01169 Dresden-Gorbitz-Nord/Neu-Omsewitz gibt es den Straßennamen noch 1 weiteres Mal in Deutschland.
Mögliche andere Schreibweisen
- Merianplatz
- Merian Platz
- Merian-Platz
Straßen in der Umgebung
In der Nachbarschaft von Merianplatz im Stadtteil Gorbitz-Nord/Neu-Omsewitz in 01169 Dresden befinden sich Straßen wie Helbigsdorfer Weg, Omsewitzer Ring, Kirschenstraße & Höhenpromenade.