Max-Immelmann-Straße 77654 Offenburg (Südoststadt)

Max-Immelmann-Straße 77654 Offenburg Südoststadt

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Max-Immelmann-Straße in Offenburg-Südoststadt und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

Karte Straßenverlauf sowie interessante Orte in der Nähe

Details zu Straßentyp, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit Straßenschild Max-Immelmann-Straße, Offenburg

Details zu Straße, Nachbarschaft und Wohnlage: Die Max-Immelmann-Straße (benannt nach Max Immelmann, Deutscher) ist eine Wohnstraße (Anliegerstraße) im Stadtteil Südoststadt in Offenburg. Höchstgeschwindigkeit 30 km/h. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Die Max-Immelmann-Straße hat für Fußgänger auf beiden Straßenseiten einen Bürgersteig. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.

Straßentyp

  • Anliegerstraße

Gehweg

  • Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig

Oberfläche

  • Asphalt

Fahrtrichtung

  • Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)

Geschwindigkeit

  • 30 km/h

Straßenbeleuchtung

  • Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Daten: OpenStreetMap, Stand: 05.01.2025

Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.

Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!

Schreib uns eine E-Mail

Benannt nach Max Immelmann

Max Immelmann

  • Deutscher
  • Geboren 1890
  • Gestorben 1916
  • Jagdpilot im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)
  • Kommandeur II. Klasse des Militär-St.-Heinrichs-Ordens
  • Korporierter im ATB
  • Mann
  • MediaWiki:Gadget/templateGallery
  • Oberleutnant (Sachsen)
  • Person (Dresden)
  • Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern
  • Träger des Albrechts-Ordens (Ritter 1. Klasse)
  • Träger des Bayerischen Militärverdienstordens (III. Klasse)
  • Träger des Eisernen Halbmondes
Auszug aus ikipedia:
Max Franz Immelmann (* 21. September 1890 in Dresden; † 18. Juni 1916 bei Annay, Département Pas-de-Calais, Frankreich) zählte neben Oswald Boelcke und Manfred von Richthofen zu den bekanntesten deutschen Jagdfliegern des Ersten Weltkrieges. Seine Erfolge im Luftkampf trugen ihm bei seinen Gegnern den Beinamen „Adler von Lille“ ein. Er erhielt die höchste Tapferkeitsauszeichnung Preußens – den Orden Pour le Mérite.
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Max-Immelmann-Straße, 77654 Offenburg

Stadtzentrum (Offenburg)

1,3 km
Luftlinie zur Stadtmitte

Weitere Orte in der Umgebung Offenburg-Südoststadt

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch für Südoststadt Interessantes aus der Umgebung

Mögliche andere Schreibweisen

  • Max-Immelmann-Straße
  • Max Immelmann Straße
  • Max Immelmannstr.
  • Max Immelmann Str.
  • Max Immelmannstraße
  • Max-Immelmannstr.
  • Max-Immelmann-Str.
  • Max-Immelmannstraße

Straßen in der Umgebung

In der Nachbarschaft von Max-Immelmann-Straße im Stadtteil Südoststadt in 77654 Offenburg liegen Straßen wie Karl-Josef-Oehler-Weg, Amalie-Hofer-Straße, Oswald-Boelcke-Straße & Amalie-Struve-Straße.