Majakowskiring 13156 Berlin (Niederschönhausen)

Fotos (6)

Pankow Majakowskiring 5 Pankow Majakowskiring 5
Pankow Majakowskiring 5 Houses on Majakowskiring in Berlin-Niederschönhausen, formerly home to the GDR's elite. Foto: Orderinchaos / CC BY-SA 4.0
MajakowskiringGrotewohl MajakowskiringGrotewohl
MajakowskiringGrotewohl Wohnhaus Otto Grothewohl Foto: Berlin Brewer / CC BY-SA 3.0
MajakowskiringPieck MajakowskiringPieck
MajakowskiringPieck Wohnhaus Wilhelm Pieck Foto: Berlin Brewer / CC BY-SA 3.0
MajakowskiringBecher MajakowskiringBecher
MajakowskiringBecher Wohnhaus Johannes Becher Foto: Berlin Brewer / CC BY-SA 3.0
Majakowskiring2 Majakowskiring2
Majakowskiring2 Foto: Berlin Brewer / CC BY-SA 3.0
+1

Karte Straßenverlauf und 43 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe

Näher heranzoomen, um mehr zu entdecken.

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Majakowskiring in Berlin-Niederschönhausen und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

MajakowskiringStraße in Berlin

  • Architektur (DDR)
  • Berlin-Niederschönhausen
  • Erbaut in den 1880er Jahren
  • Politik (DDR)
  • Straße in Berlin
  • Wladimir Wladimirowitsch Majakowski
Auszug aus ikipedia:
Der Majakowskiring ist ein oval-geschlossener Straßenzug und namensgebend für die dortige Ortslage im Ortsteil Niederschönhausen des Berliner Verwaltungsbezirks Pankow. Nach 1945 erklärte die sowjetische Besatzungsmacht das gesamte Areal zum Sperrgebiet, das auf dem Passierschein als Militärstädtchen bezeichnet wurde. Das Wohnviertel wurde nach der Gründung der DDR von der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) übernommen und ab 1949 in ein abgesperrtes Wohngebiet für die Mac...
Vollständiger Artikel

Ergänzende Ressourcen

NearbyWikiWikipedia-ArtikelWikimedia: Fotos

Wohnhaus Wilhelm Pieck
Foto: Berlin Brewer / CC BY-SA 3.0

Download

Karte von Majakowskiring in Berlin Niederschönhausen herunterladen

Fingerabdruck von Majakowskiring in Berlin (Niederschönhausen) Karte mit Straßenverlauf herunterladen

So wie der Majakowskiring hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos zum Download bereit.

Download SVG, 1000x1000 Pixel

Free-Culture-Lizenz

Creative Commons — Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)

  • Teilen — In jedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
  • Bearbeiten — Anpassen, verändern oder darauf aufbauend etwas Neues für Ihren beliebigen Zweck kreieren, gerne auch kommerziell
  • Namensnennung bei Veröffentlichung — Hinweis oder Link auf onlinestreet.de

Straßenschild Majakowskiring, Berlin Straßentyp, Oberfläche, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit, Radweg

Der Majakowskiring (Straße in Berlin) im Stadtteil Niederschönhausen in Berlin (benannt nach Wladimir Wladimirowitsch Majakowski, Autor) gestaltet sich - je nach Abschnitt - unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 30 km/h. Teilweise eine Einbahnstraße. Radwege (Einbahnstraße, die für Radfahrer in Gegenrichtung geöffnet ist) sind vorhanden. Der Fahrbahnbelag variiert: Asphalt und Pflastersteine. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.

Straßentyp

  • Anliegerstraße

Oberflächen

  • Asphalt
  • Pflastersteine

Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)

  • Einbahnstraße
  • Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)

Geschwindigkeit

  • 30 km/h

Straßenbeleuchtung

  • Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)

Gehweg

  • Es gibt keinen Bürgersteig

Radweg

  • Einbahnstraße, die für Radfahrer in Gegenrichtung geöffnet ist
Mehrfachangaben (z.B. Fahrtrichtungen) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen.
Daten: OpenStreetMap, Stand: 02.01.2025

Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.

Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!

Schreib uns eine E-Mail

43 bekannte Gebäude

Majakowskiring 1
Mehrfamilienhaus
Stockwerke: 4
Dachform: Flachdach
Majakowskiring 2
Gewerbegebäude
Majakowskiring 3
Mehrfamilienhaus
Stockwerke: 4
Dachform: Flachdach
Majakowskiring 5
Gebäude
Majakowskiring 6
Gebäude
Majakowskiring 8
Wohngebäude
Majakowskiring 10
Wohngebäude
Stockwerke: 2
Dachform: Walmdach
Majakowskiring 12
Wohngebäude
Stockwerke: 1
Dachform: Satteldach
Majakowskiring 16
Wohngebäude
Stockwerke: 2
Dachform: Zeltdach
Majakowskiring 18
Wohngebäude
Stockwerke: 2
Dachform: Flachdach
Majakowskiring 26
Wohngebäude
Stockwerke: 2
Dachform: Walmdach
Majakowskiring 28-30
Wohngebäude
Stockwerke: 2
Dachform: Walmdach
Majakowskiring 29
Wohngebäude
Stockwerke: 3
Majakowskiring 31
Wohngebäude
Majakowskiring 32
Gebäude
Majakowskiring 33-35
Wohngebäude
Stockwerke: 2
Majakowskiring 34
Gewerbegebäude
Stockwerke: 2
Majakowskiring 36
Gebäude
Majakowskiring 37
Freistehendes Einfamilienhaus
Stockwerke: 1
Dachform: Satteldach
Majakowskiring 38
Wohngebäude
Stockwerke: 4
Majakowskiring 39
Freistehendes Einfamilienhaus
Majakowskiring 39A
Freistehendes Einfamilienhaus
Stockwerke: 2
Majakowskiring 40
Wohngebäude
Stockwerke: 3
Dachform: Flachdach
Majakowskiring 42
Wohngebäude
Stockwerke: 3
Majakowskiring 44
Wohngebäude
Stockwerke: 3
Majakowskiring 45
Freistehendes Einfamilienhaus
Stockwerke: 1
Majakowskiring 47
Büro
Polnische Akademie der Wissenschaften
Stockwerke: 3
Majakowskiring 48
Freistehendes Einfamilienhaus
Stockwerke: 2
Majakowskiring 49
Freistehendes Einfamilienhaus
Stockwerke: 1
Majakowskiring 50
Gebäude
Majakowskiring 51
Freistehendes Einfamilienhaus
Majakowskiring 52
Gebäude
Majakowskiring 54
Freistehendes Einfamilienhaus
Stockwerke: 2
Majakowskiring 55
Gewerbegebäude
Majakowskiring 57
Freistehendes Einfamilienhaus
Majakowskiring 58
Kindertagesstätte
Stockwerke: 1
Dachform: Satteldach
Majakowskiring 60
Gebäude
Majakowskiring 61
Wohngebäude
Stockwerke: 2
Majakowskiring 62
Wohngebäude
Majakowskiring 63
Freistehendes Einfamilienhaus
Stockwerke: 2
Majakowskiring 64
Freistehendes Einfamilienhaus
Majakowskiring 67
Mehrfamilienhaus
Stockwerke: 4
Majakowskiring 69
Mehrfamilienhaus
Stockwerke: 4

Benannt nach Wladimir Wladimirowitsch Majakowski

Вл

  • Autor
  • Drama
  • Essay
  • Geboren 1893
  • Gestorben 1930
  • Künstler (documenta)
  • Literatur (20. Jahrhundert)
  • Literatur (Russisch)
  • Literatur (Sowjetunion)
  • Literatur des Futurismus
  • Literatur des Sozialistischen Realismus
  • Lyrik
  • Mann
  • Person als Namensgeber für einen Asteroiden
  • Russe
Auszug aus ikipedia:
Wladimir Wladimirowitsch Majakowski (russisch Владимир Владимирович Маяковский, wiss. Transliteration Vladimir Vladimirovič Maâkovskij; * 7.jul. / 19. Juli 1893greg. in Bagdadi, Gouvernement Kutaissi, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † 14. April 1930 in Moskau) war ein sowjetischer Dichter und ein führender Vertreter des russischen Zweigs des Futurismus.
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Interessantes in der Straße

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Majakowskiring, 13156 Berlin

Stadtzentrum (Berlin)

6,6 km
Luftlinie zur Stadtmitte

Weitere Orte in der Umgebung Berlin-Niederschönhausen

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch für Niederschönhausen Interessantes aus der Umgebung

Mögliche andere Schreibweisen

  • Majakowskiring
  • Majakowski Ring
  • Majakowski-Ring

Straßen in der Umgebung

In der Nähe von Majakowskiring im Stadtteil Niederschönhausen in 13156 Berlin liegen Straßen wie Stille Straße, Rudolf-Ditzen-Weg, Köberlesteig sowie Boris-Pasternak-Weg.