Magdalenenstraße 10365 Berlin (Lichtenberg, Bezirk Lichtenberg)
Überblick: Magdalenenstraße, 10365 Berlin Details: Straßentyp, Bürgersteig, Oberfläche, Fahrtrichtung, Höchstgeschwindigkeit Einblicke: Foto
Bewertung der Lebensqualität
Interessante Orte in der Straße
2 bekannte Gebäude
In der Nähe: Haltestellen, Apotheke, Briefkasten Wikipedia-Artikel
Benannt nach: Magdalena Interessante Branchenbuch-Orte




Straßenname | Magdalenenstraße |
---|---|
Postleitzahl & Ort | 10365 Berlin ![]() |
Stadtteil | Lichtenberg |
Verwaltungsbezirk | Bezirk Lichtenberg |
Wikipedia-Artikel | U-Bahnhof Magdalenenstraße |
Bilder vor Ort | 1 Foto |
2 bekannte Gebäude | Hausnummer 15 bis 19 |
Details | Anliegerstraße, Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig, Asphalt, Pflastersteine, Höchstgesc... |
Benannt nach: Magdalena | Magdalena ist ein weiblicher Vorname.... |
Interessantes in der Straße | VVN-BdA Berlin e. V. |
Magdalenenstraße | 58 mal in Deutschland |
Foto (1)

Karte Straßenverlauf und 2 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe
Bewertung von Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Magdalenenstraße in Berlin-Lichtenberg und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Download
Fingerabdruck von Magdalenenstraße in Berlin (Lichtenberg) Karte mit Straßenverlauf herunterladen
So wie die Magdalenenstraße hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos zum Download bereit.
Download SVG, 1000x1000 PixelFree-Culture-Lizenz
Creative Commons — Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
- Teilen — In jedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
- Bearbeiten — Anpassen, verändern oder darauf aufbauend etwas Neues für Ihren beliebigen Zweck kreieren, gerne auch kommerziell
- Namensnennung bei Veröffentlichung — Hinweis oder Link auf onlinestreet.de
Straßentyp, Oberfläche, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit
Die Magdalenenstraße (U-Bahnhof Magdalenenstraße) (benannt nach Magdalena, Biblischer Personenname) ist eine Wohnstraße (Anliegerstraße) im Stadtteil Lichtenberg in Berlin. Höchstgeschwindigkeit 30 km/h. Der Fahrbahnbelag variiert: Asphalt und Pflastersteine. Die Magdalenenstraße hat für Fußgänger auf beiden Straßenseiten einen Bürgersteig. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.
Straßentyp
- Anliegerstraße
Gehweg
- Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig
Oberflächen
- Asphalt
- Pflastersteine
Fahrtrichtung
- Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Geschwindigkeit
- 30 km/h
Straßenbeleuchtung
- Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Daten: OpenStreetMap, Stand: 02.01.2025
Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Schreib uns eine E-Mail2 bekannte Gebäude Hausnummer 15 bis 19
Stockwerke: 5
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 7
Dachform: Flachdach
Benannt nach Magdalena
Magdalena ist ein weiblicher Vorname.
Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.
Interessantes in der Straße

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Magdalenenstraße, 10365 Berlin
Stadtzentrum (Berlin)
7,1 km
Luftlinie zur Stadtmitte
Haltestelle (Bus/Bahn)
Bushaltestelle U Magdalenenstr. 140 Meter
Bahnhof (Zug)
Berlin-Lichtenberg 770 Meter
Apotheke
Rusche-Apotheke 170 Meter
Briefkasten
Frankfurter Allee 191 150 Meter
Supermarkt
Natur Pur 490 Meter
Bäckerei
Beck's Bäckerei & Bistro 280 Meter
Lieferservice
Fast Food
Hound Dog 610 Meter
Kindergarten
Schule
Hermann-Gmeiner Grundschule 500 Meter
Tankstelle
Shell 770 Meter
Arzt / Ärztin
Ärztehaus am Roedeliusplatz 210 Meter
Krankenhaus
Polizei
Weitere Orte in der Umgebung (Berlin-Lichtenberg)Berlin-Lichtenberg
U-Bahnhof MagdalenenstraßeStation der U-Bahn Berlin
Der U-Bahnhof Magdalenenstraße ist eine Station der Berliner U-Bahn-Linie U5 im Berliner Ortsteil Lichtenberg. Er liegt in eineinhalbfacher Tiefe unterhalb der Frankfurter Allee und wird bei der BVG unter dem Kürzel Md geführt.
Ergänzende Ressourcen
Infrastruktur und Umgebung bewerten
Aus dem Branchenbuch für Lichtenberg Interessantes aus der Umgebung







Magdalenenstraße in Deutschland
Neben dieser Straße in 10365 Berlin-Lichtenberg gibt es den Straßennamen noch 57 weitere Male in Deutschland.
- Albstadt (Tailfingen)
- Arnsberg (Bruchhausen)
- Artner
- Bad Wilsnack
- Bamberg
- Bielefeld (Quelle)
- Bochum (Laer)
- Bonn (Endenich)
- Cloppenburg
- Darmstadt
- Datteln (Horneburg)
- Dinslaken (Bruch)
- Dortmund (Oespel)
- Duisburg (Beeck)
- Eberswalde
- Elsdorf (Esch)
- Erzhausen
- Essen (Rüttenscheid)
- Finsterwalde (Nehesdorf)
- Friedrichshafen
- Fröndenberg (Fröndenberg)
- Garrel
- Gauting
- Gelsenkirchen
- Gernsheim
- Goch
- Greven
- Griesheim
- Großräschen
- Hamburg (Rotherbaum)
- Hettstedt
- Leipzig (Eutritzsch)
- Menden (Sauerland) (Bösperde)
- Mühlenbecker Land
- Mülheim an der Ruhr (Dümpten)
- München (Neuhausen-Nymphenburg)
- Münster (Centrum)
- Neuried (Ichenheim)
- Niederkrüchten
- Nordenham (Atens)
- Osnabrück (Kalkhügel)
- Ostfildern (Kemnat)
- Osthofen (Stärkmühle)
- Quakenbrück (Hengelage)
- Radebeul
- Recklinghausen (Süd)
- Rheine (Hauenhorst)
- Rheinmünster (Schwarzach)
- Rüthen (Kellinghausen)
- Stadthagen
- Steinfurt (Borghorst)
- Strullendorf (Geisfeld)
- Troisdorf (Oberlar)
- Velten
- Werne
- Wuppertal (Elberfeld)
- Zella-Mehlis (Mehlis)
Mögliche andere Schreibweisen
- Magdalenenstraße
- Magdalenenstr.
- Magdalenen Str.
- Magdalenen Straße
- Magdalenen-Str.
- Magdalenen-Straße
Straßen in der Umgebung
In der Nähe von Magdalenenstraße im Stadtteil Lichtenberg in 10365 Berlin befinden sich Straßen wie Roedeliusplatz, Alfredstraße, Plonzstraße und Glaschkestraße.